18.03.2014 Views

SB-C 5/10-2 Wso (Fp) - Kärcher

SB-C 5/10-2 Wso (Fp) - Kärcher

SB-C 5/10-2 Wso (Fp) - Kärcher

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Außerbetriebnahme<br />

Hauptschalter in Stellung „0“ drehen.<br />

Außerbetriebnahme bei Frostgefahr<br />

<strong>SB</strong>-C...<strong>Wso</strong><br />

Stilllegung bei Frost durchführen.<br />

<strong>SB</strong>-C...<strong>Wso</strong> <strong>Fp</strong><br />

Hauptschalter in Stellung „1“ lassen.<br />

Betriebszeit an der Steuerung sperren.<br />

Brennstoffbehälter auffüllen.<br />

Stilllegung<br />

Wird die Anlage stillgelegt und es besteht<br />

keine Frostgefahr,<br />

die Wasserzufuhr absperren,<br />

die Stromzufuhr abschalten.<br />

Stilllegung bei Frost<br />

Wasserzulaufschlauch und Hochdruckschlauch<br />

abschrauben.<br />

RO-Membrane ausbauen und frostfrei<br />

lagern.<br />

Alle Schwimmerbehälter entleeren,<br />

Schläuche abnehmen und Wasser ablaufen<br />

lassen.<br />

Pufferbehälter Permeat entleeren.<br />

Wasserleitung zwischen Basenaustauscher<br />

und Schwimmerbehälter Warmwasser<br />

trennen.<br />

Anlage (ohne Basenaustauscher ) mit<br />

Frostschutzlösung spülen.<br />

Basenaustauscher mit konzentrierter<br />

Salzlösung spülen.<br />

Beide Schläuche unter dem Durchlaufkessel<br />

abschrauben und Wasser ablaufen<br />

lassen.<br />

Alle wasserführenden Teile mit ölfreier<br />

Druckluft ausblasen.<br />

Hinweis<br />

Bei längeren Betriebspausen muss die Anlage<br />

mit Ausnahme des Basenaustauschers<br />

zum Schutz vor Korrosion mit<br />

Frostschutzmittellösung gespült werden.<br />

Im Zweifelsfall Kundendienst mit der Stilllegung<br />

beauftragen.<br />

Deutsch 13

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!