18.03.2014 Views

SB-C 5/10-2 Wso (Fp) - Kärcher

SB-C 5/10-2 Wso (Fp) - Kärcher

SB-C 5/10-2 Wso (Fp) - Kärcher

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Wartungsplan<br />

Zeitpunkt Tätigkeit Betroffene Baugruppe<br />

Durchführung<br />

Durch wen<br />

prüfen<br />

prüfen<br />

jährlich vor<br />

Beginn der<br />

Frostperiode<br />

Waschplatzheizung<br />

(Option, nur<br />

<strong>SB</strong>-C... <strong>Wso</strong> <strong>Fp</strong><br />

Außenthermostat<br />

(Option)<br />

Umwälzpumpe auf Funktion und Drehrichtung prüfen<br />

Frostschutzmittel-Konzentration prüfen: Aus dem Sicherheitsventil<br />

etwas Frostschutzmittel-Lösung entnehmen und mit Spezialprüfer<br />

(6.419-070.0) auf richtige Konzentration prüfen. Sollwert -25°C<br />

Druck im Heizkreislauf prüfen. Sollwert bei laufender Umwälzpumpe<br />

Waschplatzheizung 0,07...0,15 MPa (0,7...1,5 bar)<br />

Einstellung des Thermostatmischventils prüfen.<br />

Ausgleichsgefäß auf Funktion prüfen: Ventilkappe abnehmen. Ventilstift<br />

mit einem Streichholz kurz eindrücken. Entweicht Luft, ist das<br />

Ausgleichsgefäß in Ordnung. Entweicht Wasser, Auslgeichsgefäß<br />

austauschen. Entweicht nichts, Ausgleichsgefäß mit einer KFZ-Luftpumpe<br />

auf den Druck im Typenschild aufpumpen.<br />

Richtige Einstellung und Funktion prüfen.<br />

prüfen Heizlüfter Sind die Regler richtig eingestellt? (siehe Abschnitt „Einstellungen/<br />

Heizlüfter“).<br />

reinigen Durchlaufkessel Empfehlung: Diese halbjährlichen Wartungsarbeiten vor den Beginn<br />

messen Brenner<br />

der Frostperiode legen.<br />

täglich prüfen Hockdruckschläuche,<br />

Schaumschläuche<br />

(bei 2-<br />

WZ-Ausführung)<br />

anfangs<br />

täglich,<br />

später<br />

nach Erfahrung<br />

Täglich bei<br />

Frost<br />

prüfen<br />

prüfen<br />

Hinweisschilder<br />

auf dem Waschplatz<br />

Waschplatzbeleuchtung<br />

Hochdruckschläuche auf mechanische Beschädigung wie Scheuerschäden,<br />

sichtbares Schlauchgewebe, Knicke und poröses und rissiges<br />

Gummi untersuchen. Beschädigte Hochdruckschläuche<br />

austauschen.<br />

Kontrollieren, ob Hinweisschilder für den Anwender vorhanden und<br />

lesbar sind.<br />

Funktion der Waschplatzbeleuchtung überprüfen, defekte Leuchtmittel<br />

ersetzen.<br />

prüfen Strahlrohr Auf Dichtheit prüfen, ggf. O-Ring tauschen. Düsenschutz und Griffrohr<br />

in Ordnung? Ggf. ersetzen.<br />

Betreiber/<br />

Kundendienst<br />

Betreiber<br />

Betreiber<br />

Kundendienst<br />

Betreiber<br />

Betreiber<br />

Betreiber<br />

Betreiber<br />

prüfen Handspritzpistole Auf Dichtheit prüfen, ggf. O-Ring tauschen. Betreiber<br />

prüfen<br />

prüfen<br />

Werkzeug-Aufbewahrungsschacht<br />

Füllstand der Reinigungsmittelbehälter<br />

Hochdruckschlauch drehbar und Hebel leichtgängig? Ggf. abschmieren<br />

(siehe Abschnitt „Wartungsarbeiten“).<br />

Von außen auf Fremdkörper und Schmutz kontrollieren. Grobe Verschmutzungen<br />

entfernen.<br />

Füllstand prüfen und bei Bedarf auffüllen.<br />

Betreiber<br />

Betreiber<br />

leeren Münzbehälter Münzprüfertüren öffnen und Münzbehälter leeren. Betreiber<br />

prüfen<br />

prüfen<br />

reinigen<br />

Füllstand des<br />

Brennstofftanks<br />

Frostschutzeinrichtungen<br />

Filter Frostschutzpumpe<br />

Reicht der Heizölvorrat bis zur nächsten Überprüfung? Erhöhten<br />

Verbrauch durch Frostschutzeinrichtungen berücksichtigen. Brennstoffmangel<br />

führt zum Ausfall und zur Beschädigung der Anlage.<br />

Sind die Heizlüfter in Betrieb (auch bei ABS Brennstofftank, Option)?<br />

Filter reinigen und wieder einsetzen<br />

Betreiber<br />

Betreiber<br />

Betreiber<br />

Deutsch 23

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!