18.03.2014 Views

SB-C 5/10-2 Wso (Fp) - Kärcher

SB-C 5/10-2 Wso (Fp) - Kärcher

SB-C 5/10-2 Wso (Fp) - Kärcher

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

1-Werkzeug-Ausführung<br />

Einstellungen<br />

Dosierung einstellen<br />

Dosierventile auf den Wert in der unten<br />

stehenden Tabelle einstellen.<br />

Hochdruckwäsche<br />

Nassschaum<br />

Heißwachs<br />

Top-Pflege<br />

1 Waschbürste<br />

2 Arretierhebel<br />

3 Handspritzpistole<br />

4 Hebel der Handspritzpistole<br />

5 Sicherungshebel<br />

Zum Waschen mit dem Hochdruckstrahl<br />

Arretierhebel drücken, Waschbürste<br />

nach hinten ziehen und<br />

einrasten.<br />

Zum Waschen mit der Waschbürste Arretierhebel<br />

drücken, Waschbürste nach<br />

vorne schieben und einrasten.<br />

Handspritzpistole entriegeln und Hebel<br />

der Pistole ziehen.<br />

2-Werkzeug-Ausführung (Option)<br />

Hier sind Handspritzpistole und Waschbürste<br />

als getrennte Werkzeuge vorhanden.<br />

Handspritzpistole oder Waschbürste in<br />

die Hand nehmen.<br />

Handspritzpistole entriegeln und Hebel<br />

der Pistole ziehen.<br />

Waschzeit<br />

– Nach dem Münzeinwurf läuft die<br />

Waschzeit.<br />

– Die Restwertanzeige zeigt das verbleibende<br />

Waschguthaben in Wascheinheiten<br />

an.<br />

Hinweis<br />

Die Waschzeit läuft auch in der Stellung<br />

„STOP“ des Programmwahlschalters.<br />

Werden während der Waschzeit weitere<br />

Münzen eingeworfen, werden diese registriert<br />

und zu der bestehenden Waschzeit<br />

hinzugezählt.<br />

1 Kopf Basenaustauscher<br />

2 Schaltschrank<br />

3 Hauptschalter<br />

4 Steuerung<br />

5 Steuerplatine<br />

6 Heizlüfter (nur <strong>SB</strong>-C 5/<strong>10</strong> <strong>Wso</strong> <strong>Fp</strong>)<br />

7 Schaumaggregat Trockenschaum<br />

8 Dosierventile Reinigungsmittel<br />

9 Wärmetauscher Waschplatzheizung<br />

(Option für <strong>SB</strong>-C 5/<strong>10</strong> <strong>Wso</strong> <strong>Fp</strong>)<br />

Hauptschalter<br />

Stellung<br />

1 Anlage ist in Betrieb.<br />

Frostschutz ist aktiv (nur bei<br />

Anlagen mit Option Frostschutz).<br />

0 Gesamte Anlage außer Betrieb<br />

(auch Frostschutzeinrichtungen).<br />

Reinigungsmitteldosierung<br />

Reinigungsmittel<br />

Stellung<br />

Dosierventil<br />

(%)<br />

Ansaugmenge<br />

(ml/<br />

min)*<br />

Anwendungskonzentration**<br />

RM<br />

803<br />

ca.<br />

1,5<br />

RM<br />

803<br />

ca.<br />

1,5<br />

RM<br />

820<br />

ca.<br />

1,7<br />

RM<br />

821<br />

ca.<br />

1,3<br />

60 60 70 50<br />

0,5...<br />

2%<br />

0,5...<br />

2%<br />

* ±<strong>10</strong> ml/min<br />

** ausgehend vom Konzentrat<br />

0,1...<br />

0,2<br />

%<br />

0,1...<br />

0,2<br />

%<br />

Ansaugmenge überprüfen durch:<br />

– auslitern mit einem Messzylinder<br />

– wiegen der verbrauchten Reinigungsmittelmenge<br />

Schaumaggregat Trockenschaum<br />

Die Reinigungsmitteldosierung für Waschplatz<br />

I wird an der oberen Ventilreihe eingestellt,<br />

für Waschplatz II dient die untere<br />

Ventilreihe.<br />

1 Hochdruckwäsche<br />

2 Nassschaum, Option<br />

3 Heißwachs<br />

4 Top-Pflege<br />

1 Saugfilter Dosiergerät<br />

2 Saugschlauch<br />

3 Einstellhülse<br />

4 Bypassventil<br />

ON: RM-Zudosierung aktiv<br />

OFF: RM-Zudosierung deaktiviert<br />

5 Skala: Mischungsverhältnis 1:...<br />

6 Skala: Zudosierung in %<br />

Dosiergerät entlüften<br />

Gemäß gültiger Vorschriften darf<br />

das Gerät nie ohne Systemtrenner<br />

am Trinkwassernetz betrieben<br />

werden. Es ist ein geeigneter Sys-<br />

Deutsch 5

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!