03.03.2013 Views

Dynafit TLT Verti F6263 F01 - ImageShack

Dynafit TLT Verti F6263 F01 - ImageShack

Dynafit TLT Verti F6263 F01 - ImageShack

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

DEUTSCH<br />

Wenn das System nicht in Ordnung<br />

ist durch langsame, nicht exakte<br />

Rückstellung zur Mitte:<br />

• Prüfen, ob die Skischuhbeschläge<br />

übermäßig abgenutzt ist. Falls notwendig<br />

durch neuen Schuh ersetzen.<br />

• Prüfen, ob die Bolzen am Vorderbacken<br />

und die Auslösestifte am<br />

Fersenhalter übermäßig abgenützt sind.<br />

Falls notwendig, ersetzen.<br />

• Schuhsohlenlängeneinstellung am<br />

Fersenteil prüfen und gegebenenfalls<br />

korrigieren.<br />

• Prüfen, ob die Metallbeschläge am<br />

Skischuh zentriert in der Bindung sitzen.<br />

5. Prüfbescheinigung<br />

Als ein von DYNAFIT autorisierter Händler<br />

sind Sie verpflichtet richtige und komplette<br />

Aufzeichnungen von allen durchgeführten<br />

Arbeiten an DYNAFIT - Skibindungen<br />

vorzunehmen. Die Prüfbescheinigungen<br />

sollten gesammelt und abgelegt werden.<br />

Auf der Prüfbescheinigung sind folgende<br />

Daten des Kunden festzuhalten:<br />

• Name<br />

• Alter<br />

• Geschlecht<br />

• Alle zur Ermittlung der individuellen<br />

Auslösedrehmomente MZ und MY<br />

erforderlichen Größen und der Zahlensollwert<br />

dieser Drehmomente in Nm<br />

• Skifahrertyp<br />

• Sohlenlänge<br />

• Skischuhtyp<br />

• Skibindungstyp<br />

• Skityp und Skilänge<br />

• Die nach der Einstellung für alle Auslösefunktionen<br />

am Prüfgerät nach<br />

DIN/ISO 11088 abgelesenen<br />

Z - Werte für den rechten und linken<br />

Ski<br />

• Der auf der Skibindung abgelesene<br />

Skalenwert<br />

• Falls erforderlich: von der Norm abwei-<br />

10<br />

chende Daten auf Grund des<br />

Wunsches des Kunden<br />

• Datum der Einstellung<br />

5.1 Übergabe der<br />

Funktionseinheit und der<br />

Einstellkarte an den Kunden<br />

Nach durchgeführter Endeinstellung<br />

erfolgt die Übergabe der Funktionseinheit<br />

zusammen mit der vollständig ausgefüllten<br />

Prüfbescheinigung (Duplikat) an den<br />

Kunden/Skifahrer.<br />

Dem Kunden soll entweder im Verkaufsraum<br />

oder beim Abholen der Ski die Benutzung<br />

der Skibindung, insb. das richtige<br />

Ein- und Aussteigen gezeigt werden.<br />

Wichtig: Einer der wichtigsten Punkte<br />

für den verantwortlichen DYNAFIT<br />

Händler ist sicherzustellen, dass die<br />

richtige Bedienungsanleitung,<br />

Prüfbescheinigung und wichtige<br />

Empfehlungen dem Kunden übergeben<br />

werden. Wenn möglich, sollten die folgenden<br />

Instruktionen dem Kunden<br />

direkt vorgeführt werden.<br />

5.2 Instruktion an den Kunden<br />

Einsteigen, Aussteigen und<br />

Wiedereinsteigen:<br />

Dem Kunden soll entweder im<br />

Verkaufsraum oder beim Abholen der Ski<br />

das richtige Ein- und Aussteigen aus der<br />

Skibindung gezeigt werden.<br />

Einsteigen und Aussteigen<br />

• Siehe Bedienungsanleitung Kunde<br />

Öffnen der Bindung nach Sturz in<br />

Zwangslage<br />

• Vorderbacken durch Drücken des<br />

Verriegelungshebels mit der Hand öffnen.<br />

02/07 © Salewa Sportgeräte GmbH • <strong>Dynafit</strong> • Saturnstraße 63 • 85609 Aschheim

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!