03.03.2013 Views

Dynafit TLT Verti F6263 F01 - ImageShack

Dynafit TLT Verti F6263 F01 - ImageShack

Dynafit TLT Verti F6263 F01 - ImageShack

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

DEUTSCH<br />

Sohlenanschlag an die vordere Sohlenspitze<br />

anlegen und den roten Spannhebel<br />

fest spannen. Den Schuh entfernen.<br />

Positionen der Montagelehre:<br />

a) Ski mit Montagemarkierung:<br />

Schuhsohlenmitte bzw. falls vorhanden<br />

Schuhmarkierung, auf die cm-Skala<br />

der Montagelehre übertragen. Diesen<br />

Skalenwert der Montagelehre in Übereinstimmung<br />

mit der Montagemarkierung<br />

des Skis bringen.<br />

b) Ski ohne Montagemarkierung: Skimitte<br />

ausmessen und anzeichnen. Die<br />

Montagelehre mit der Schuhspitzenmarkierung<br />

über die ausgemessene<br />

Skimitte positionieren.<br />

Hinweis: Die <strong>TLT</strong> - Speed Light, <strong>TLT</strong> –<br />

Race Ti und <strong>TLT</strong> <strong>Verti</strong>cal Race Ti kann<br />

nur mit den mitgelieferten Montageschablonen<br />

gemäß der mitgelieferten<br />

Montageanleitung oder einer speziellen<br />

Montagelehre, erhältlich bei DYNAFIT,<br />

montiert werden.<br />

Ebenso ist die <strong>TLT</strong>-<strong>Verti</strong>cal ST Rental<br />

nur mit den mitgelieferten Montage-<br />

Schablonen oder der speziellen Rental-<br />

Montagelehre zu montieren.<br />

Wichtig: Besondere Vorsicht ist bei<br />

Schalenski, Soft Touch Ski und bei Ski<br />

mit schrägen Seitenwangen geboten.<br />

Hier ist eine sorgfältige Überprüfung<br />

der planen Auflage der Montagelehre<br />

vorzunehmen.<br />

4<br />

2.3 Bohren<br />

Wichtige Hinweise zu den<br />

Befestigungsschrauben:<br />

Die Befestigungsschrauben für Skibindungen<br />

entsprechen den geltenden<br />

DIN/ISO Normen. Für Ski fordert die<br />

Norm einen bestimmten Skibindungsbefestigungsbereich<br />

und einen definierten<br />

Schraubenausreißwiderstand. Bei einigen<br />

Skimodellen liegt die zur<br />

Skibindungsmontage notwendige<br />

Befestigungsplatte so tief, dass die<br />

Skibindungen mit genormten<br />

Befestigungsschrauben nicht fest genug<br />

halten. In diesem Fall sind längere<br />

Befestigungsschrauben notwendig.<br />

Achten Sie aber auch in diesem Fall<br />

unbedingt auf die speziellen Anweisungen<br />

der Skihersteller.<br />

a) Verwenden Sie nur Bohrer 4,1x9 oder<br />

3,6x9 und beachten Sie unbedingt die<br />

Angaben des Skiherstellers. Vermeiden<br />

Sie den Gebrauch von stumpfen Bohrern.<br />

b) Immer mit gleichmäßigem Druck bohren<br />

und Bohrer gerade halten.<br />

Verkanten Sie den Bohrer nicht in der<br />

Bohrbuchse der Montagelehre.<br />

c) Die Bohrung muss so tief ausgeführt sein,<br />

dass jedes Loch eine Ansenkung hat.<br />

d) Nach dem Bohren die Montagelehre<br />

entfernen. Den Ski umdrehen und mit<br />

der Hand auf die Skilauffläche klopfen,<br />

damit alle Späne aus den Löchern herausfallen.<br />

02/07 © Salewa Sportgeräte GmbH • <strong>Dynafit</strong> • Saturnstraße 63 • 85609 Aschheim

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!