12.07.2015 Views

Bedienungsanleitung BETA PROLINE - Hebetechnik Ges.m.b.H.

Bedienungsanleitung BETA PROLINE - Hebetechnik Ges.m.b.H.

Bedienungsanleitung BETA PROLINE - Hebetechnik Ges.m.b.H.

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Deutsch Elektroseilwinde ><strong>BETA</strong> II< 04.01.4014.4. Not-Aus-SchalterAn jeder Bedienstelle muss eine leicht und schnell erreichbare NOT-AUS Einrichtung vorhandensein. Wo erforderlich, müssen zusätzliche Einrichtungen für NOT-HALT vorgesehen werden z.B. inder Nähe von ungeschützten Seilwinden.4.5. HauptschalterBei Ausführung mit Direktsteuerung ist bauseitig ein Hauptschalter vorzusehen.In Schützensteuerung ist serienmäßig ein Hauptschalter eingebaut.4.6. Hauptstromsicherungen / Zuleitungskabel / SchaltpläneDer Anschluss der Seilwinde hat immer nach mitgelieferten oder bauseitig erstelltemSchaltplan und Klemmenplan zu erfolgen!Jede Elektrosteuerung wird mit dem entsprechendem Schalt- und Klemmenplan geliefert.Basis-Schaltpläne siehe Seite 66 - 84Hauptstromsicherungen sind bauseitig vorzusehen.Zuordnung empfohlene Überstromschutzorgane und Leitungsquerschnitte bei Drehstrom 400V-50Hz(440V-60Hz)Motorleistung(50Hz)P [kW]NennstromI NMittelwerteI A / I NKurzschlussschutz(Sicherungen - Träge)[A]empf. Zuleitungskabel (halogenfreieUmmantelung)min. QuerschnittNYM-J [mm²] Cu0,55 1,6 4,4 4 4 x 1,51,5 3,7 5,4 6 4 x 1,52,2 5,4 5,5 10 4 x 2,53,0 7,2 5,9 16 4 x 2,54,0 9,1 7,0 20 4 x 2,55,5 11,8 6,0 25 4 x 47,5 15,5 6,5 32 4 x 611,0 20 7 40 4 x 1018,5 37 7 63 4 x 1622,0 43 7,2 80 4 x 25Zuordnung empfohlene Überstromschutzorgane und Leitungsquerschnitte bei Einphasenwechselstrom220-240V; 50HzMotorleistung(50Hz) [kW]NennstromI NKurzschlussschutz(Sicherungen - Träge) [A]empf. Zuleitungskabelmin. Querschnitt NYM - J [mm²] Cu0,37 3,0 10 4 x 1,50,55 4,1 10 4 x 1,50,75 5,55 16 4x2,51,0 7,2 16 4x2,5Achtung!Bei größeren Kabellängen, ist zusätzlich der Spannungsfall zu berücksichtigen.Festlegung durch ElektrofachkraftDie Verbindungsleitungen sind in geeigneten Kabelkanälen oder Schutzrohren zu verlegen.Scharfe Kanten , Grate, raue Oberflächen oder Gewinde mit denen die Leiter (Leitungen) in Berührungkommen können, müssen von Leitungskanälen entfernt werden.Bei bauseitiger Steuerungserstellung ist der Schaltplan vom Steuerungshersteller beizustellen.Die gültigen Richtlinien sind zu beachten.Der Anschluss der Seilwinde hat immer nach mitgeliefertem oder bauseitig erstelltem Schaltplan undKlemmenplan zu erfolgen!Option CEE – Stecker (Zuordnung)Auf Phasenfolge und Drehrichtung achten.Motorleistung[kW]CEE – Stecker[A]< 2,0 16 4 x 1,5< 5,0 32 4 x 4< 11,0 63 4 x 10empf. Zuleitungskabel / min. Querschnittz. B. Ölflex – 540 P [mm²]technische Änderungen vorbehalten Seite 11

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!