13.07.2015 Views

FRANZ LISZT - nca - new classical adventure

FRANZ LISZT - nca - new classical adventure

FRANZ LISZT - nca - new classical adventure

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Jährlich setzt das Orchester musikalische Das Orchester Wiener Akademie kann auf eine An DVD-Einspielungen des Orchesters liegen Mehrere bedeutende zeitgenössische KomponistenSchwerpunkte. So wurden beispielsweise anlässlich überaus rege Aufnahmetätigkeit verweisen. u. a. eine Johann-Strauss-Produktion der BBC, wie Ernst Krenek und Alfred Schnittke haben fürdes Liszt-Jahres 2011 Orchesterwerke Franz Lisztsunter dem Titel „The Sound of Weimar“ aufOriginalinstrumenten in der Originalbesetzungder Uraufführungen beim Liszt-Festival Raiding– wo das Orchester Wiener Akademie seit 2010 als„Orchestra in Residence“ gastiert – präsentiert.Gerne widmet sich das Orchester Wiener Akademieauch dem experimentellen Musiktheater. 2009präsentierte das Orchester die Produktion „TheInfernal Comedy“ mit Hollywood-SchauspielerJohn Malkovich in der Hauptrolle im WienerSchwerpunkte sind die Serie „Musica Imperialis“mit Oratorien und Orchesterwerken von J.J. Fux,Kaiser Leopold I. und N. Porpora sowie Werkevon C.P.E. und W.F. Bach, G. Muffat und G. Graunaus den Beständen des in Kiew wiedergefundenenArchivs der Berliner Singakademie. Eingespieltwurden weiterhin die nahezu unbekanntenGitarrenkonzerte von Mauro Giuliani, AntonBruckners 1. Symphonie auf Originalklanginstrumentariumsowie Schuberts Messen in Es–,G-, C- und As-Dur. Die Mozart-Diskographie desAufnahmen der Opern „Hänsel und Gretel“ und„Fidelio“ sowie „The Infernal Comedy“ und „TheGiacomo Variations“ mit John Malkovich vor.www.wienerakademie.atMARTIN HASELBÖCKGründer & künstlerischer Leiterdes Orchesters Wiener Akademie, WienKünstlerischer Leitervon Musica Angelica, Los Angeles„Conductor in Residence“Martin Haselböck Kompositionen geschrieben undihm diese gewidmet. Seine aus über 80 Aufnahmenbestehende Diskographie als Organist wurde mitdem Deutschen Schallplattenpreis, dem Diapasond’Or und dem Ungarischen Liszt-Preis gewürdigt undbeinhaltet u.a. die vielbeachtete jüngste Aufnahmedes Gesamtwerkes für Orgel von Franz Liszt. AlsMitglied der internationalen Orgelkommission hatMartin Haselböck an Konzeption und Planung derim März 2011 eröffneten neuen Orgel im GoldenenSaal des Wiener Musikvereins mitgewirkt.Ronacher (Konzept und musikalische Leitung: Orchesters umfasst u.a. eine preisgekröntedes Liszt-Festivals Raiding, Österreich Martin Haselböcks intensive Beschäftigung mit dem20 21Martin Haselböck, Regie: Michael Sturminger/Aufnahme des „Don Giovanni“, „Zaide“, Sinfonien,Repertoire der klassischen Kirchenmusik im RahmenJohn Malkovich). Im Januar 2011 fand dieZusammenarbeit mit Malkovich ihre Fortsetzungin Sturmingers neuem Stück „The GiacomoVariations“. Malkovich spielt in der in Wienuraufgeführten Produktion Giacomo Casanova.In weiteren Rollen: Florian Boesch, IngeborghaDapkunaita, Sophie Klußmann, Martene Grimsonund Andrei Bondarenko.die Freimaurermusiken, Messen, Tänze undsämtliche Kirchensonaten. Im Frühjahr 2011präsentierte das Orchester die ersten beidenAufnahmen der Gesamteinspielung von FranzLiszts Orchesterwerken „The Sound of Weimar“.Haselböcks Werk „Will nicht mehr weiden– Requiem für Ernst Jandl“ (Text: FriederikeMayröcker) wurde ebenfalls 2011 veröffentlicht.Der österreichische Dirigent Martin Haselböckstammt aus einer bekannten Musikerfamilie. NachStudien in Wien und Paris und mit internationalenWettbewerbspreisen ausgezeichnet, erwarb er sichfrüh große Reputation als Organist und arbeitetemit Dirigenten wie Claudio Abbado, Lorin Maazel,Wolfgang Sawallisch, Riccardo Muti und vielenanderen.seiner Tätigkeit als Hoforganist veranlasste ihn 1985zur Gründung des Orchesters Wiener Akademie.Neben einem jährlichen Konzertzyklus im WienerMusikverein sind er und sein Originalklangorchesterregelmäßig Gast und „Artists in Residence“ inKonzertsälen und Opernproduktionen auf derganzen Welt. Über 60 Aufnahmen mit Musik vonBach bis hin zu Kompositionen des beginnenden20. Jahrhunderts wurden vom Orchester Wienerdeutsch

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!