03.04.2013 Views

1. PDF document (1216 kB) - dLib.si

1. PDF document (1216 kB) - dLib.si

1. PDF document (1216 kB) - dLib.si

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

NATURA SLOVENIAE 7(2): 3-127<br />

Huemer briefl. wurden Aechmia <strong>si</strong>lerinella (Zeller) und Epermenia <strong>si</strong>lerinella (Rebel) in<br />

verschiedenen Gattungen beschrieben und erst von Gaedike (1966) in die Gattung Phaulernis<br />

überführt. Dadurch entstand ein sekundäres Homonym, wodurch es zu einer Neubenennung<br />

der Rebel’schen Art durch Gaedike kam. In Karsholt & Razowski (1996) scheint der Name<br />

<strong>si</strong>lerinella übrigens nicht auf.<br />

(19) 807 Catoptria myella (Hübner, 1796) / permutatella (Herrich-Schäffer, 1848),<br />

Crambidae, HT 2364 / 2365, KR 6282/6280<br />

Arten dieser Gruppe <strong>si</strong>nd örtlich zahlreich, können aber nur durch Analyse der Genitalarmatur<br />

bestimmt werden. Dieser arbeit<strong>si</strong>nten<strong>si</strong>ve Aufwand kann daher nicht stets vorgenommen<br />

werden. Außerdem kommen im Randbereich und im Vorland der Südostalpen, wie in der<br />

südlichen und östlichen Steiermark, Hybriden zwischen beiden vor, und die Diagnose bereitet<br />

grundsätzlich Schwierigkeiten. Bereits Bleszynski (1965) hat auf diese Probleme hingewiesen.<br />

Diese Verhältnisse bestehen mit Sicherheit auch in behandelten Gebiet, sodass bei vielen<br />

Funddaten von einem Arten-Aggregat myella / permutatella gesprochen wird. Die Valven<br />

zeigen dort, wo beide Taxa aneinandergrenzen, sämtliche Übergänge, und bei den Weibchen<br />

kommen Tiere vor, die beide Artmerkmale überlagert aufweisen. Die Verfasser kennen aus<br />

dem Untersuchungsgebiet ein Dutzend myella / permutatella-Funddaten, verzichten aber diese<br />

in der Arten- und Funddatenliste hier zu publizieren.<br />

(20) 811 Catoptria luctiferella (Hübner, 1813), Crambidae, HT 2369, KR 6289<br />

Für diese Art gibt es nur alte Angaben von Höfner (1895), Prohaska (1924-29), übernommen<br />

von Carnelutti (1975), aus den Savinjske Alpe und Karavanken, wobei der Fundort bei Thurner<br />

(1948-71), Bärentaler Kotschna mit 1944 m, eine Erhebung des Karawankenkammes genau<br />

auf der Staatsgrenze ist. Die dortige luctiferella-Population hat <strong>si</strong>cher eine größere<br />

Ausdehnung auch auf die Südseite hinab.<br />

(21) 865 Pyrausta coracinalis Leraut, 1982, Crambidae, HT 2465, KR 6614<br />

Eine nomenklatorische Erläuterung: Prohaska & Hoffmann (1924) und Thurner (1948-71)<br />

geben diese Art mit nigralis F. an, während sowohl Huemer & Tarmann (1993) als auch<br />

Karsholt & Razowski (1996) nigralis Hb. als Synonym verzeichnen. Bei Gaedike (1999) findet<br />

man wieder »nigralis (Hübner, 1793) nec Fabricius«. Die Homonymie wurde durch die<br />

Neubenennung durch Leraut gelöst.<br />

(22) 899 Udea uliginosalis (Stephens, 1834), Crambidae, HT 2516, KR 6550<br />

Der einzige Fundangabe für diese Art stamt von Galvagni (1910) vom Grintavec. Auch in<br />

anderen Štajersko betreffenden alten Publikationen kommmt der Fundort Grintavec öfters vor,<br />

103

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!