03.04.2013 Views

1. PDF document (1216 kB) - dLib.si

1. PDF document (1216 kB) - dLib.si

1. PDF document (1216 kB) - dLib.si

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

100<br />

Tone LESAR & Heinz HABELER: Beitrag zur Kenntnis der Kleinschmetterlinge… / SCIENTIFIC PAPER<br />

(3) 9 Hepialus humuli (Linnaeus, 1758), Hepialidae, HT 28, KR 80<br />

Hoffmann & Klos (1914-23) berichtet, unter Bezug auf die Angabe in Martinek (1875), über<br />

einen Fund dieser in der Steiermark montan-hochmontanen Art bei Radkersburg. In Habeler<br />

(2005) ist über die Richtigkeit dieser Angabe näheres gesagt: im Prinzip wird das damalige<br />

Vorkommen für möglich gehalten.<br />

(4) 82 Incurvaria vetulella (Zetterstedt, 1839), Incurvariidae, HT 206, KR 425<br />

Obwohl Incurvaria triglaven<strong>si</strong>s bereits 1912 beschrieben wurde, ist es möglich, dass vetulella<br />

in der zitierten Literatur mit I. triglaven<strong>si</strong>s verwechselt worden ist. So wurde auch in der<br />

benachbarten Steiermark die letztgenannte Art erst nach 1980 im Gelände bewußt wahr<br />

genommen.<br />

(5) 106 Epichnopterix plumella (Denis & Schiffermüller, 1775), Psychidae, HT 276, KR 926<br />

Höfner (1895) berichtet von einer Fumea nov.spec. die er 1892 auf Petzen an Grasplätzen<br />

zwischen 1800-2000 m gefunden hat und schreibt: »<strong>si</strong>e unterscheidet <strong>si</strong>ch von Plumella ... «<br />

Er schickte Dr. Rebel in Wien 4 Stück davon und bekam die Antwort, dass die Art neu sei. Was<br />

daraus geworden ist, konnten die Verfasser bislang nicht feststellen. Im Höfner (1909-1922)<br />

kommt keine Art vor, die auf diesen Fund schließen lässt.<br />

(6) 111 Canephora hirsuta (Poda, 1761), Psychidae, HT 284, KR 961<br />

Von vielen Autoren wird der seit Jahren verwendete und eingebürgerter Name Canephora<br />

unicolor Hufnagel, 1766 verwendet. Nach Meinung von Dr. Erwin Hauser (Wolfern,<br />

Oberösterreich, briefl.) ist diese Angelegenheit taxonomisch noch nicht zufriedenstellend<br />

geklärt.<br />

(7) 165 Phyllonorycter cera<strong>si</strong>colella (Herrich-Schäffer, 1855) / spinicolella (Zeller, 1846),<br />

Gracillariidae, HT 476 / 477, KR 1310<br />

Ein nomenklatorisches Problem: Die Originalangabe in der Literatur lautet auf »spinicolella«.<br />

In Huemer & Tarmann (1993) ist dies synonym zu pomonella, artverschieden von cera<strong>si</strong>colella<br />

H.S. Andrerseits halten Karsholt & Razowski (1996) pomonella als Fehlinterpretation zu<br />

spinicolella, und als Synonym dazu geben <strong>si</strong>e cera<strong>si</strong>colella (Herrich-Schäffer, 1855) an. Maček<br />

(1999) folgt in seiner Artenliste hier Huemer & Tarmann (1993) und nennt pomonella.<br />

(8) 260 Coleophora oriolella Zeller, 1849, Coleophoridae, HT 774, KR 2659<br />

Die von Prohaska in Laško (Tüffer) erbeuteten Tiere wurden von ihm 1923 als hafneri nov.<br />

spec. beschrieben (benannt nach dem bekannten slowenischen Lepidopterologen Ivan<br />

Hafner). In der späteren Literatur wird das Taxon hafneri Prohaska (1923) als Synonym zu

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!