10.06.2013 Views

La Chiesa dei Teatini - Interventi.net

La Chiesa dei Teatini - Interventi.net

La Chiesa dei Teatini - Interventi.net

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Presentazione<br />

del nuovo libro<br />

di Sante Recca<br />

"in musik / und kunst / bewegen sich<br />

die gedanken", heißt es in dem<br />

Gedicht "sharon" von Sante Recca.<br />

Der Künstler hat es seiner Tochter<br />

Sharon gewidmet. Es schildert die<br />

Gedanken und Gefühle des Vaters am<br />

Tag ihrer Geburt: "kämpfe der seele<br />

mit gefühlen / wer bist du / wer willst<br />

du werden / widersprüchliche richtungen<br />

/ die das herz sprengen", heißt<br />

es darin. So offen, direkt und doch<br />

mitunter etwas geheimnisvoll ist<br />

auch der Ton in den anderen<br />

Gedichten des neuen Bandes "Il risveglio<br />

dell'anima"/"Erwachen der Seele"<br />

von Sante Recca. Das neue Buch ist<br />

die Fortsetzung des ersten<br />

Gedichtbandes des Bildhauers, Malers<br />

und Dichters "Il bel tempo dell'amore"/"Die<br />

schöne Zeit der Liebe". Auch<br />

in diesem Band steht die Liebe im<br />

Mittelpunkt. Sie ist der "Ursprung sei-<br />

ner Lyrik, einer Poesie, die gleichzeitig<br />

auch die Reise seines eigenen Lebens<br />

beschreibt, die Fähigkeit, ganz direkt<br />

und ohne Umwege zu lieben", wie der<br />

bekannte "poetische" Fotograf Mario<br />

Giacomelli einmal treffend über<br />

Reccas Lyrik geschrieben hat.<br />

Seine Gedanken und Gefühle äußert<br />

der 1949 in Senigallia, Italien geborene<br />

Künstler in den vielfältigsten<br />

künstlerischen Stilarten. Erste Ölgemälde<br />

entstanden 1975 bei seinem<br />

Aufenthalt in Paris, darauf folgte die<br />

erste Fotoausstellung in London. Vier<br />

INTERVenti<br />

Franziska Günther<br />

Ausgabe Oktober - Dezember 2003<br />

Affermato già come scultore<br />

Sante Recca si propone, per la<br />

seconda volta, al pubblico come<br />

scrittore. Recca costruisce attraverso<br />

la scrittura un mondo<br />

"altro", dove poter parlare d’amore.<br />

L’amore, nei suoi vari<br />

aspetti, è l’argomento principe<br />

delle sue liriche. Attraverso la<br />

descrizione di questo sentimento,<br />

egli compie un viaggio interiore,<br />

che lo porta a spiegare<br />

senza falsi pudori la sua stessa<br />

vita.<br />

Jahre später lässt sich Sante Recca in<br />

München nieder, erklärt die<br />

"Metropole mit Provinzcharakter und<br />

italienischem Flair" kurzerhand zu<br />

seiner Wahlheimat: "Ich war reif,<br />

nach den Wanderjahren in Paris und<br />

London mich festzulegen", erinnert er<br />

sich. Hier beginnt der Künstler mit<br />

Bronze und Keramik zu arbeiten: "Ich<br />

probiere gern neue Techniken und<br />

Ausdrucksformen aus, schaue wie<br />

weit ich gehen kann", sagt Recca. Er<br />

hat sich niemals vorstellen können, je<br />

etwas anderes als Kunst zu machen.<br />

Neben der Möglichkeit, sich selbst<br />

auszudrücken, was für ihn so etwas<br />

wie ein Bedürfnis ist, schätzt er es,<br />

selbstbestimmt zu arbeiten: "man ist<br />

frei im Kopf und frei in seiner<br />

Zeiteinteilung", erklärt er.<br />

Von 1985 bis 1995 arbeitete und<br />

lebte der Künstler wieder in Italien,<br />

erweiterte dort insbesondere seine<br />

Keramiktechniken und erhielt 1986<br />

die Klassifizierung als Meister<br />

Moderner Keramik. Auch die<br />

Bildhauerei steht in seiner Heimat im<br />

Mittelpunkt der künstlerischen<br />

Arbeit: zahlreiche Skulpturen entste-<br />

CULTURA<br />

hen, für die er mit Preisen ausgezeich<strong>net</strong><br />

wird. Zurück in Deutschland<br />

widmete er sich der Technik des<br />

Bronzegießens und besuchte 1996<br />

den Internationalen Bronzeguss-<br />

Pleinair in Mecklenburg. "Ich habe<br />

immer Perioden in meinem Schaffen",<br />

sagt Sante Recca. Nach Phasen<br />

intensiver Auseinandersetzung mit<br />

der Bildhauerei, Keramik und dem<br />

Bronzeguss folgt ab 1997 verstärkt<br />

die Beschäftigung mit dem gesprochenen<br />

und gedruckten Wort: in diesem<br />

Jahr erscheint auch sein erster<br />

Gedichtband "Die schöne Zeit der<br />

Il risveglio dell'anima<br />

Erwachen der Seele<br />

Liebe". Das Schreiben liege ihm sehr,<br />

verrät der facettenreiche Künstler:<br />

"Wenn du schreibst, befindest du dich<br />

in einer anderen Welt. Die kannst du<br />

dir machen, wie du willst", äußert<br />

sich Recca über seine "neue"<br />

Leidenschaft. Die jüngsten Eindrücke,<br />

Gefühle und Gedanken aus dieser<br />

"anderen" Welt kann man in dem eingangs<br />

erwähnten Gedichtband<br />

"Erwachen der Seele" aufspüren, der<br />

soeben in München erschienen ist.<br />

Seine Homepage:<br />

www.sante-recca.com.<br />

21

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!