08.11.2012 Views

1 Diözese Bozen-Brixen Diocesi Bolzano-Bressanone Diozeja ...

1 Diözese Bozen-Brixen Diocesi Bolzano-Bressanone Diozeja ...

1 Diözese Bozen-Brixen Diocesi Bolzano-Bressanone Diozeja ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Süßspeisen I Dolci<br />

Tamatar chatni<br />

(Apfelchutney)<br />

Rezept aus Indien<br />

Von Ritu Chawla, Bruneck<br />

Zutaten<br />

(Für 4 Personen)<br />

1 kg Apfel<br />

4 EL Ghee (Butterschmalz) oder Pflanzenöl<br />

2 TL geriebener frischer Ingwer<br />

2 Zimtstangen, 5 cm lang<br />

1 TL Anissamen<br />

5 Nelken<br />

2-3 getrocknete Chilischoten, zerbröselt<br />

1 TL Turmerik (Kurkuma)<br />

1 Prise Asafötida (Asantpulver, kann entfallen)<br />

4 EL Wasser<br />

4 EL brauner Zucker<br />

Zubereitung<br />

Die Äpfel waschen, schälen und vom Kerngehäuse<br />

befreien. Dann in kleine Stücke schneiden. Das<br />

Ghee bzw. das Pflanzenöl in einem Topf erhitzen.<br />

Wenn das Ghee anfängt zu rauchen, den Ingwer,<br />

die Zimtstangen, die Anissamen, die Nelken und<br />

die Chilischoten hineingeben. Ständig rühren, bis<br />

die Anissamen braun werden (etwa 30 Sekunden),<br />

dann sofort das Turmerik, die Asafötida und<br />

zum Schluss die Apfelstücke hineingeben. 5 bis<br />

6 Minuten weiterrühren, bis die Äpfel braun sind;<br />

dann das Wasser dazugießen.<br />

Den Topf zudecken und für etwa 15 Minuten<br />

kochen lassen; dabei oft umrühren, bis die<br />

Äpfel weich sind. Jetzt die Äpfelstücke im Topf<br />

zerstampfen, den Zucker einrühren, die Hitze<br />

erhöhen und so lange rühren, bis das Chutney<br />

eindickt. Lassen Sie das Chutney vor dem Servieren<br />

auf Zimmertemperatur abkühlen.<br />

Afpelchutney passt sehr gut zu heißen puris<br />

(frittiertes Brot). Man kann es auch zusammen mit<br />

einer Süßspeise zum Abschluss einer Mahlzeit<br />

anbieten. Das Rezept kann auch für Chutneys<br />

aus anderen Früchten, wie Pfirsichen, Pflaumen,<br />

Aprikosen, Mangos, Guavas, Stachelbeeren oder<br />

Brombeeren angewendet werden. Die Asafötida<br />

können Sie weglassen; variieren Sie die Menge<br />

der getrockneten Chilischoten je nach Geschmack.<br />

Apfelstrudel<br />

Rezept aus Südtirol<br />

Von Karmen Lantschner, Steinegg<br />

Zutaten<br />

(Für 6 Personen)<br />

Teig:<br />

120 g Butter<br />

100 g Staubzucker<br />

1 Messerspitze Zitronenschale, gerieben<br />

1 Packung Vanillezucker<br />

3 Eier<br />

2 EL Sahne oder Milch<br />

300 g Mehl<br />

½ Packung Backpulver<br />

1 Prise Salz<br />

Füllung:<br />

600 g Äpfel, getschält, entkernt und klein geschnitten<br />

50 g Zucker<br />

40 g Sultaninen (oder auch nicht)<br />

20 g Pinienkerne<br />

2 EL Rum (oder auch nicht)<br />

1 EL Zimt<br />

1 Messerspitze Zitronenschale, gerieben<br />

1 Packung Vanillezucker<br />

Süßspeisen I Dolci<br />

Zubereitung<br />

Die nicht zu kalte Butter mit dem Zucker, der<br />

Zitronenschale und dem Vanillezucker in einer<br />

Schüssel rasch zu einer homogenen Masse<br />

verarbeiten. Zwei Eier und die Milch (oder die<br />

Sahne) dazugeben, das Mehl und das Backpulver<br />

beimischen und zu einem Teig kneten. Den<br />

Teig vor Gebrauch halbe Stunde ruhen lassen.<br />

Inzwischen die Füllung vorbereiten: die Äpfel mit<br />

allen Zutaten gut mischen.<br />

Den Teig ausrollen und mit der Apfelmasse belegen.<br />

Den Teig mit der Apfelmasse zum Strudel<br />

rollen und mit dem verquirlten Ei bestreichen. Im<br />

Ofen 180° 35 Minuten backen.<br />

56 57

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!