15.01.2015 Views

Viscount International

Viscount International

Viscount International

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Viscount</strong> Vivace 90 - 90 Deluxe<br />

Bedienungsanleitung<br />

9. Ventil [ENC]: drückt man dieses Ventil, aktiviert man die Funktion Enclosed, über die die allgemeine<br />

Lautstärke der Orgel mithilfe des Schwellbügels [MAN. III] geregelt wird.<br />

N.B.<br />

Wanneer de Enclosed (insluit) functie is geactiveerd, worden de volumes van het eerste manuaal en<br />

het pedaal rechtstreeks ingesteld op basis van de positie van het [MAN. III] zwelpedaal. Wanneer<br />

de Enclosed functie is gedeactiveerd, wordt het volume van het derde manuaal bepaald door de<br />

positie van het [MAN. I] zwelpedaal, terwijl de volumina van het pedaal en het tweede manuaal<br />

worden bepaald door de instellingen van de VOLUMES functie (zee hoofdstuk 4).<br />

10. Ventil [VOL.]: dient zum Anzeigen der Trennvolumen jedes Orgelabschnittes auf dem Display.<br />

11. Ventil [A.P.]: dieses Ventil steuert den Status der Funktion Automatic Pedal, mit dem die Register der<br />

Pedalklaviatur mit den ersten 32 Noten des Man. II gespielt werden. In diesem Fall wird die Pedalklaviatur<br />

der Orgel deaktiviert und die Register werden monophon mit Priorität auf der ernsteren Note.<br />

12. Ventil [MENU]: dient zum Anzeigen des Menüs der Funktionen zum Konfigurieren der Orgel.<br />

13. Ventil [T]: Drucktaste zum Ein- und Ausschalten des Tutti. Die Stimmenbesetzung des Tutti kann<br />

programmiert werden. Zum Fixieren einer neuen Konfiguration die gewünschten Register und<br />

Kopplungen aktivieren, dann [S] drücken, gedrückt halten und das Ventil [T] oder das Fußventil<br />

[TUTTI] drücken<br />

14. Ventil [C]: Annullierer (oder Cancel) zum Abschalten aller Register, Tremolo, Kopplungen und Ventile<br />

auf den Trennfeldern der Manuale, die eventuell eingeschaltet sind, und damit Löschen und<br />

Wiedereinschalten der allgemeinen und dedizierte -HR.<br />

2.3 DIE SEITLICHEN PANEELE<br />

Rechts und links von der Tastatur und für den Musiker bequem erreichbar, befinden sich weitere<br />

Bedienungsvorrichtungen der Orgel, wie die Lautstärken, die Einstellung des Nachhalls und das<br />

Grafikdisplay, auf dem alle wichtigen Einstell- und Konfigurationsfunktionen des Instruments angezeigt<br />

werden. Für eine schnellere und praktischere Bedienung dieser Vorrichtungen befinden sich alle<br />

Rotationspotentiometer und die Orchesterstimmen links von den Manualen, das Grafikdisplay und die<br />

entsprechenden Drucktasten rechts.<br />

LINKES PANEEL<br />

1<br />

Cello<br />

ORCHESTRA<br />

Man.II<br />

Strings<br />

Man.III<br />

Chimes<br />

Man.I<br />

Piano<br />

1. Register [ORCHESTRA]: hier befinden sich die<br />

Register der Orchesterstimmen der vier<br />

Orgelabschnitte.<br />

2<br />

POWER<br />

MASTER VOL.<br />

REVERB VOL.<br />

EXT. SPK.<br />

3<br />

4<br />

5<br />

2. Schalter [POWER]: Schalter zum Ein- und<br />

Ausschalten der Orgel.<br />

3. Potentiometer [MASTER VOL.]: regelt die<br />

allgemeine Lautstärke der Orgel.<br />

88

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!