Aufrufe
vor 2 Jahren

Radiata 8 (1) Tagungsjournal

  • Text
  • Tiere
  • Weibchen
  • Haltung
  • Zucht
  • Jungtiere
  • Rnit
  • Tieren
  • Eiablage
  • Wasserteil
  • Wasser
  • Radiata
  • Tagungsjournal

den Alttieren. Die

den Alttieren. Die Jungtiere sind etwas aktiver als die Adulti, halten sich aber auch hauptsächlich in Spalten auf. Die Unterart H. s. cafer bewohnt ein iihnliches Habitat. Da es dort etwas f-euchter ist, lindet man mehr Vegetation. Die Tiere sind auch bei hoher Temperatur mittags aktiv. Laut Literatur fressen sie Sukkulenten. Die Bergers Flachschildkröte H. bergeri bewohnt in der Halbwüste S- Namibias ein sehr felsiges Biotop. Dort kommt auch eine Zwischenform zwischen Psommobqtes t. tentorius vnd verroxii vor. Im Biotop konnten leider keine H. bergeri gefrnden werden. Bei Farnilie Sctrleicher in Windhoe/Namibia wird in einer Freianlage eine Gruppe beschlagnahmter Tiere dieser Art gehalten. Die Schildkröten sind nur bei Sonnenaufgang aktiv und halten sich tagsüber in Felsspalten auf. Gefüttert werden sie mit Wein- und Feigenblättern. Auch Nachzuchterfolge wurden schon erzielt. (H. Becker), Clemntys gtütata (A. Eylander), Kinixys (Prof. Sachse), Freilandbeobachtungen voll Mauremys leprosa aus Südportugal (U. Jost), Testudo hermanni boettgeri auf Korfu (W. Hof-er) und Testudo graecq antalEensis in der Südosttürkei (R. Berglas) und zwei Vorträge über Schildkrötenkrankheiten: Geochelone denticulata QvI. Bemhard) und Landschildkröten, allgemein (M. Baur), sowie ein Vortrag über physiologische Parameter im Leben von Reptilien (H.-D. Philippen) und Schildköten im lnternet (U. Urbantschitsch). Zum Schluß rnöchte ich mich noch,bei den Scluldkröten-freunden Österreichs ftir diese rwrdum gelungene Veranstaltung bedanken. Autor: Hermann Tippmann Naglerstraße 26 80999 Mtinchen Weitere Informationen kann man in V.J.T. Loehrs Homepage finden: H t t p : //www s erv. c a iw.n l/ab s/ I oeh r/pu b I i c hünl/'hdex htnt. Weitere l6 interessaate Vorträge waren Haltungs- und Zuchtberichte über Terrapene coqhuila (M. Baur), Terrapene corolino ntajor (G. Schaffer), Stemotherus ntinor minor (H. Felsner), Geomvda spengleri (A. Hofer), Cuora galbrnifrons (R. de Bruin), Cuora trifasciata (H. Artner), Clemmvs insculpta 32 Journal AG Schildkröten B(1) März '1999

Aus den Arbeitskreisen Arbeitskreis,,Macroclemys/Chelydra" lm Juni findet die 2, Zusammenkunft des Arbeitskreises ,,Macroclemys/Chelydra" mit Workshop in Pölzig statt. Der Arbeitskreisleiter lngo Giebner bittet um Vormerkung dieses Termines und um zahlreiche Teilnahme. Termin 04.06. bis 06.06.1999 Tagungsort: Gasthof und Pension ,,Zum alien Bahnhof" D-07554 Pölzig Tel.: *.49/(0)36695 - 20980 Programm: Freitag, 04.06.1999 Anreise 18,00 - 19.00 Uhr ab 19.00 Uhr Begrüssung mit anschliessendem Abendbrot kurze Arbeitsbesprechung und gemütliches Beisammensein Samstag, 05.06.1999 9.30 - 12.00 Uhr Arbeitsbesprechung des Arbeitskreises 12,00 - 1 3.00 Uhr Mittagessen Beginn des Workshop 13,00 - 14.00 Uhr lngo Giebner, Hirschfeld Wasserschildkröten für den Gartenteich 14.00 - 15.00 Uhr Edlef Heimann, Pirna Haltung und Zucht Europäischer Land- Schildkröten 15.00 - 15.30 Uhr Kaffeepause 15.30 - 16.00 Uhr Landesverwaltungsamt Gera Artenschutz 16.00 - 17.00 Uhr Marcus Baur, München Schildkrötenkrankherten ','ä21999 Journal AG Schildkröten B (1) 33

Zeitschriften-Regal