Aufrufe
vor 2 Jahren

Radiata 9 (4)

  • Text
  • Radiata
  • Tiere
  • Arten
  • Testudo
  • Carolina
  • Haltung
  • Nachzucht
  • Terrapene
  • Sternotherus
  • Cites

IM RADIUS Abb. 2. Auch

IM RADIUS Abb. 2. Auch im Garten bietet natürlicher Bewuchs Schatten und Deckung. wöhnlich scheu und schnell. Ein schwieriges Unterfangen, so zu einigermaßen guten Fotos zu kommen. Aber mit ein wenig Geduld konnte ich einige Jungtiere ablichten. Natürlich habe ich auch die Elterntiere fotografiert. Marga rechnete noch mit weiteren Eiablagen in diesem Sommer von den insgesamt drei weiblichen Tieren. Wenn ich meinen Urlaub auf Menorca verbringe, wohne ich mit meiner Familie im Süden der Insel, im Siedlungsgebiet Torre Soli Nou, unweit des Sandstrandes von Son Bou. Der 3 km lange Strand ist der mit Abstand längste der Insel und nach Westen hin völlig unberührt. Parallel zur Wasserlinie grenzt der langgezogene Dünengürtel die Strandzone vom dahinterliegenden Sumpf ab. Dieses ist das größte natürliche Süßwassergebiet der Südhälfte Menorcas, gebildet durch eine weiträumige Mündungszone, in der sich mehrere Wasserläufe vereinen. Die Bedeutung dieses einzigartigen Biotops ist seit einiger Zeit anerkannt und der Sumpf zur geschützten Zone erklärt worden. Im Wasser wimmelte es von Fischen in allen Größen. Auf dem Wasser tummelten sich Enten, Teichhühner und Bleßhühner. Sogar Bienenfresser sollen hier vorkommen, ich habe allerdings keine gesehen. Als ich die Wasservögel mit Brotstückchen fütterte, näherten sich plötzlich Europäische Sumpfschildkröten (Emys orbicularis) aus dem Schilf und streckten neugierig ihre Köpfe aus dem Wasser. Auch sie versuchten, an Brotstückchen zu kommen. Ich kann sagen, daß es zum Schluß ungefähr ein Dutzend Wasserschildkröten waren, die an dieser Stelle des Sumpfes erschienen. Mich wunderte, daß alle Tiere dieselbe Größe hatten, nämlich circa 15 cm Carapaxlänge. Kleinere oder größere Wasserschildkröten bekam ich nicht zu Gesicht. 14 RADIATA 9 (4), 2000

IM RADIUS Abb. 3. Neben unzähligen Wasservögeln bietet der Sumpf von Son Bou auch Emys orbicularis gute Bedingungen. Abb. 4. Einsames Sumpfschildkrötenhabitat im Norden der Insel. Zwei Tage später fuhr ich mit einem Mietwagen in den Norden der Insel. Dort entdeckte ich etwa 100 Meter hinter dem Strand landeinwärts, versteckt gelegen, ei- nen kleinen See, der auf keiner Menorcakarte verzeichnet ist. Wasservögel konnte ich hier nicht entdecken. Aber nach wenigen Minuten am Ufer dieses Sees stehend, er- RADIATA 9 (4), 2000 15

Zeitschriften-Regal