Aufrufe
vor 2 Jahren

Radiata 9 (4)

  • Text
  • Radiata
  • Tiere
  • Arten
  • Testudo
  • Carolina
  • Haltung
  • Nachzucht
  • Terrapene
  • Sternotherus
  • Cites

IM RADIUS Abb. 9.

IM RADIUS Abb. 9. Typische Landschaft des Mittleren Atlas. Foto: U. LEUENBERGER Abb. 10. Siedlung im Mittleren Atlas. Foto: U. LEUENBERGER nen Oueds diese Schildkröten in allen Größen. Aber auch weitere interessante Bewohner dieser Gegend konnten wir beobachten, so die Nordafrikanische Dornschwanzagame (Uromastyx acanthinura), die Atlas-Agame (Agama impalearis), den Mauretanischen Echsenfußgeckos (Saurodactylus mauritanicus), diverse Echsen der Familie Lacertidae, aber auch Schlangen, wie die Hornviper (Cerastes cerastes) oder Uräusschlange (Na ja haje), usw. usw. Mehr soll hier nicht verraten werden ... Eines ist aber sicher, es war nicht meine letzte Reise in dieses schöne Land. Wie kann man teilnehmen? Diese beiden Abenteuerreisen in das wunderschöne Marokko werden im kommenden Jahr wiederholt. Die Reise in den Süden Marokkos, zu den blauäugigen Mauremys leprosa findet statt vom 1. bis 11. April 200 I, diejenige in das Gebiet des Mittleren Atlas wird vom 29. April bis 9. Mai 2001 durchgeführt. Die Kosten betragen 1980,­ CHF (ca. 2414,- DM) alles inbegriffen, wie Linienflug ab Frankfurt/Main, Hotels, Vollpension, Fahrzeugmiete, usw., für die gesamte Aufenthaltsdauer, bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 12 und höchstens 15 Personen pro Reise. Interessenten melden sich zwecks Anforderung des detaillierten (nicht kommerziellen) Reiseprogramms bitte umgehend bei mir. Autor Urs Landweer Finkenweg 3 CH-4900 Langenthai Tel.: ++41-62-9225722 (18:00 bis 21 :00 Uhr) Fax: ++41-62-9168250 30 RADIATA 9 (4), 2000

AG INTERN Sabine Vinke RADIATA ietzt mit großer Auflage und kostenlos für DGHT-Mitglieder Seit dem 23.09.2000 ist es beschlossene Sache: Auf der Mitgliederversammlung der DGHT verabschiedeten die Anwesenden mit deutlicher Mehrheit eine Satzungsänderung, nach der ab nächstem Jahr DGHT-Mitglieder zusätzlich kostenlos eine AG-Publikation ihrer Wahl und beliebige weitere zum Vorzugspreis erhalten. Für uns bedeutet das, daß wir ab dem nächsten Jahr bei DGHT­ Mitgliedern auf die Kostenpauschale verzichten. Für alle Personen, die nicht in der DGHT sind, bleibt die Pauschale unverändert bei 30,- (bzw. 20,- DM ermäßigt). Diese Pauschale ist notwendig, da wir mit diesem Betrag den kostenträchtigen individuellen Versand und die anteiligen Druckkosten selbst bestreiten müssen. Ein Überweisungsträger liegt dieser Ausgabe bei . Besonders erfreulich für die Redaktion und auch die Autoren ist die damit verbundene Auflagenerhöhung auf 3500 Stück. Sollte im Einzelfall der Überweisungsträger nicht beiliegen, verwenden Sie für Ihre Überweisung bitte die im Impressum genannte Bankverbindung. Dringender Aufruf zur Mithilfe Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat die DGHT-AG Schildkröten um Mithilfe gebeten. Zur Zeit werden wegen der hohen Sterblichkeitsrate keine wildgefangenen Testudo horsfieldii mehr in die EU eingeführt. Da nun die Tiere auch unter kontrollierten Bedingungen in den Ursprungsländern vermehrt werden, recherchiert das Bundesamt im Auftrag der wissenschaftlichen Prüfgruppe der Kommission in Brüssel, ob für diese gezüchteten Tiere eine Importgenehmigung sinnvoll ist und stellt folgende Fragen an die AG. • Wie lang wurden Wildfänge maximal gehalten und wie alt sind die ältesten Nachzuchten? • Seit wann wird T. horsfieldii regelmäßig nachgezüchtet? • Bis zur wievielten Generation ist die Art bis jetzt gezüchtet worden? • Zahlen zur Mortalität (Sterblichkeit) von Nachzuchten, Wildfängen und geranchten Tieren, die einen Vergleich ermöglichen. Wir bitten jeden in der AG, der etwas zu einer oder mehreren Fragen beitragen kann, sich an das BfN zu wenden und diese wichtige Recherche zu unterstützen. Ansprechpartner Ulrich Simmat Bundesamt für Naturschutz Federal Agency for Nature Conservation German Scientific Authority to CITES Konstantinstraße 110, 53179 Bonn Tel.: 0228-8491-121, Fax: 0228-8491-119 E-Mail: SimmatU@bfn.de RADIATA 9 (4), 2000 31

Zeitschriften-Regal