Aufrufe
vor 2 Jahren

Radiata 9 (4)

  • Text
  • Radiata
  • Tiere
  • Arten
  • Testudo
  • Carolina
  • Haltung
  • Nachzucht
  • Terrapene
  • Sternotherus
  • Cites

IM RADIUS Abb. 5. Die

IM RADIUS Abb. 5. Die europäische Sumpfschildkröte, Emys orbicularis, besticht durch ihre ausgeprägte Zeichnung. Abb. 6. Emys orbicularis aus dem Sumpf von Son Bou. Abb. 7. Auch diese Europäische Sumpfschildkröte mißt etwa 15 cm. schienen etwa 10 Emys orbicularis und schauten neugierig aus dem Wasser in meine Richtung. Auch hier hatten alle Schildkröten die Einheitsgröße von circa 15 cm Carapaxlänge. Auf eine Erklärung für dieses Phänomen kam ich nicht. Im Kampf um die Erhaltung solch sensibler Landschaften setzt sich auf Menorca die GOB (Gmp Balear d'Ornitologia i Defensa de la Naturalesa) ein, die seit Jahren ein nicht unerhebliches Gegenpotential zu etlichen Bauvorhaben bildet. (Sitz der Gesell- schaft: E-07702 Mahon, Cami des CasteIl 59, Internet: http://www.menorca.net/gob/ index.htm) Daß Menorcas Naturressourcen auch heute noch weitgehend erhalten sind, ist sicherlich auch mit ein Verdienst dieser lokalen Umweltschutzvereinigung. Autor Hans-Ulrich Schmidt Flachofstr. 13 32257 Bünde 16 RADIATA 9 (4), 2000

ARTEN- UND NATURSCHUTZ Christian Brüggemann Zuchtbücher in den Niederlanden - ein Beitrag zur Arterhaltung In den letzten Jahrzehnten sind durch den egoistischen Umgang des Menschen mit der Natur fast alle Tierarten dezimiert worden, ganze Arten starben aus, so daß führende Biologen ein trauriges Szenario für die nächsten 100 Jahre malen: Bis zu 90 % aller Arten, so die Schätzungen, werden bis zum nächsten Jahrhundert nicht mehr in Freiheit auf dieser Erde leben. Gerade die Schildkröten haben besonders unter den Einflüssen des Menschen gelitten. Denken wir an den "Frischfleisch"-Bedarf in Form von Galapagos-Riesenschildkröten der vielen Seefahrer des vorletzten Jahrhunderts oder den immensen Verbrauch an Griechischen Landschildkröten in den letzten 50 Jahren in ganz Europa. Und das mutwillige Abb. I. Terrapene amata, die Schmuckdosenschildkröte wird in Kategorie B geführt. Foto: S. VINKE RADiATA 9 (4), 2000 17

Zeitschriften-Regal