Aufrufe
vor 3 Jahren

Industrieanzeiger 04.2021

  • Text
  • Wasserstrahlschneiden
  • Intralogistik
  • Automatisierung
  • Roboter
  • Produktion
  • Industrieanzeiger

TOPSTORY » Spanlose

TOPSTORY » Spanlose Fertigung so, dass er sowohl die passenden Greifer automatisch montiert als auch das jeweilige Teil korrekt auf einem Förderband zur Entgratmaschine ablegt. Auch dieses System erlernt neue Teilegeometrien automatisch und muss nicht programmiert werden. Dienstleister und Plattformen Die Digitalisierung ist in der Blechbearbeitung heute Stand der Technik. Softwaresysteme erzeugen automatisch Abwicklungen, erstellen Schachtelpläne und CAM-Programme, erledigen die Produktions - planung und die Auftragssteuerung. Auf dieser Basis setzen neuartige Geschäftsmodelle auf, die bisher aufwändige administrative Vorgänge – rund um die eigentliche Fertigung – digitalisieren, auto - matisieren, teils mit künstlicher Intelligenz opti - mieren und als Dienstleistung anbieten. So können sich Unternehmen beim Start-up Optimate bei - spielsweise ihre Blechteilkonstruktion per Cloud- Computing KI-gestützt optimieren lassen und ebenfalls per Cloud-Computing bei Nscale in CAD- Daten in fertigungsgerechte CNC-Programme umsetzen lassen. Im Gegensatz zu diesen jungen Start-ups sind Online-Fertigungsplattformen wie Laserhub oder Blexon dabei, sich im Markt zu etablieren. In einer Art Webshop laden die Kunden ihre Zeichnungsdaten auf die Plattform und erhalten innerhalb von Minuten ein verbindliches Angebot. Im Unterschied zum Webshop eines einzelnen Blechfertigers stehen hinter den Fertigungsplattformen Netzwerke unabhängiger und verschieden spezialisierter Fertigungsunternehmen, die in Summe ein sehr breites Fertigungsspektrum bieten. Die Plattformbetreiber treten für die Teilekunden als Auftragnehmer und für die Blechfertiger als Auftraggeber auf. Für die automatisierte Geschäftsabwicklung stehen digitale Systeme, die kontinuierlich gepflegt und weiterentwickelt werden müssen. Ein Aufwand, den kleine und mittlere Unternehmen für ihre eigenen Webshops kaum leisten können. Die Vorteile dieser Online-Fertigungsplattformen sind so bestechend, dass es verwundern würde, wenn diese Geschäftsmodell sich nicht durchsetzen würden. Dann allerdings ist die Frage, wie sich Blechbearbeiter maschinentechnisch aufstellen sollten, neu zu bewerten. Eine der wenigen echten KI-Anwendungen im Blechbereich hat Arku im Programm: Mit Easy-Eye erkennt das System Teile automatisch, nimmt sie auf und legt sie auf das Förderband einer Entgratanlage. Bild: Arku 32 Industrieanzeiger » 04|2021

Industrie Das Kompetenz- Netzwerk der Industrie 17 Medienmarken für alle wichtigen Branchen der Industrie Information, Inspiration und Vernetzung für Fach- und Führungskräfte in der Industrie Praxiswissen über alle Kanäle: Fachzeitschriften, Websites, Newsletter, Whitepaper, Webinare, Events Ihr kompetenter Partner für die Zukunftsthemen der Industrie Die passenden Medien für Sie und Ihre Branche: konradin.de/industrie media.industrie.de Industrieanzeiger » 04|2021 33

Industrieanzeiger