44 Gerstengras-Nudeltürmchen mit Radicchio und Kürbiskerndressing Für 4 Personen 100 g Hartweizenmehl 1 Ei 1 TL Matchapulver (fein gemahlener japanischer Grüntee) 1 EL Gerstengraspulver 1-2 EL Wasser Essig, Öl, Salz und Kürbiskernmus (für das Kürbiskerndressing) 1 Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten Gemüsebouillon, in heissem Wasser aufgelöst Radicchio, in feine Streifen geschnitten 1 paar Stängel Basilikum Einige Tropfen Kürbiskernöl (optional) Die ersten 4 Zutaten gut vermengen. Wasser zugeben und alles zu einem weichen, nicht klebenden Nudelteig verarbeiten. Den Teig 2 Stunden ruhen lassen, dann dünn
45 ausrollen. 5 x 3 cm grosse Nudelstücke ausstechen und in Salzwasser al dente kochen. Mit kaltem Wasser abschrecken, damit die Streifen nicht aneinander kleben (alternativ Lasagneblätter verwenden). Aus Essig, Öl, Salz und Kürbiskernmus ein sämiges Dressing herstellen. Radicchio- Streifen in Dressing marinieren. Die Zucchini in der Bouillon bissfest kochen, abgiessen, beiseite stellen. Auf jedem Teller Nudeln, marinierte Radicchio-Streifen und Zucchinischeiben zu einem Türmchen aufschichten. Mit frisch gezupftem Basilikum garnieren. Wer mag, beträufelt die Türmchen mit Kürbiskernöl.
95 Franou-Pita VEGAN mit Hagebutten
97 Für die Füllung: 12 süsse Dö
101 Zedernnüsse mit dem Puderzucke
105 Für die Füllung: 100 ml Reism
109 Den Frischkäse mit dem Hagebut
113 Carob-Schokolade und Sesamöl e
119 VEGAN Aroniagrütze mit Aronia-
122 VEGAN Frühstücksbrotpaste mit
125 Löwenzahnwurzelkaffee- Schoko-
128 Sesammus-Doppeldecker mit Ziege
133 Braunhirsebrot Torta di Pane mi
135 Schale 2 Erdmandel-Spirulina-St
143 VEGAN Mürbes Waldstaudenkornge
149 Immerwiedersonntag-Müesli mit
154 VEGAN Sauerteig-Suppentwister m
159 VEGAN Suppentwister in Gemüses
163 VEGAN Erdmandelbrot mit Erdmand
169 Pikanter Knabbermix VEGAN mit N
172 VEGAN Schwarzemmer-Hijiki-Raute
177 Eiskalte Gemüsesuppe mit Natto
181 VEGAN Nattotaler-Variationen mi
185 Kichererbsenblinis und Aprikose
187 Die warme Reismilch mit Kokosfe
193 VEGAN Balsamessig mit Umeboshi-
197 Sesambrösel VEGAN mit Leinsame
201 VEGAN Dattelsirupketchup mit Ga
203 VEGAN Randenflocken-Pickles mit
207 VEGAN Randenflocken-Kräuterpas
211 VEGAN Frühlingspesto mit Kürb
215 Sugo VEGAN mit Cherrytomaten-Ha
221 VEGAN Sommerlimonade mit Zitron
225 VEGAN Frappé mit Zitronengras-
228 Rezepte Seiten: 38, 96, 104, 11
230 Rezepte Seiten: 53, 96, 127, 15
232 Rezepte Seiten: 73, 109, 141, 1
234 Rezepte Seiten: 37, 44, 51, 213
236 Rezepte Seiten: 95, 193, 202, 2
238 Rezepte Seiten: 69, 82, 87, 149
240 Rezepte Seiten: 82, 186, 213 Me
242 Rezepte Seiten: 64, 76 Nackthaf
244 Rezepte Seiten: 49, 82, 87, 171
246 Rezept Seite: 128 Schwarzes Ses
248 Rezepte Seiten: 37, 134 Spiruli
250 Rezept Seite: 211 Weizengraspul
253 Register Salat Frühlings-Brunn
255 Hauptspeise Champagnerrisotto m
257 Aroniagrütze mit Aronia-Zitron
259 Happen Pikanter Knabbermix mit
261 Rote Nusspaste mit Meersalz-Chi
264
266
Laden...
Laden...
Laden...
In diesem Buch geht es um Wesentliches: Eine ursprüngliche, erfinderische, hochgesunde, ertragreiche und zukunftweisende Anbauweise von Agrarprodukten, die weit über Bio- und Demeter-Standards hinausgeht und zudem spannend ist wie ein Abenteuerroman, der gleichzeitig in der tiefen Vergangenheit, der prickelnden Gegenwart und dem Unbekannten künftiger Zeiten spielt. ISBN: 978-3-033-02144-0 EAN: 7640110517802 Verlag: NaturKraftWerke® Edition
Die Verbreitung und Vermehrung von Rezepten war wohl noch nie explosiver und intensiver als in unserer Zeit, nicht zuletzt dank dem Internet und seinen Möglichkeiten. Die spätmoderne Gesellschaft erzeugt in jedem Bereich eine verwirrende Flut von Informationen, denen viele Menschen nicht mehr folgen können. In meinen Augen wäre es deshalb geschickt und angemessen, Ernährung und Gesundheitspflege würden in erster Linie den freien und vielfältigen Methoden der Lebenskunst angehören, die Genuss, Kulturgut, Erkenntnisse jeder Provenienz und Handwerk zusammenführt und die von jedem voraussetzungslos und überall praktiziert werden kann. ISBN 978-3-033-03975-9
"Das Wunder von Darjeeling" berichtet von der Geschichte eines Teegartens im indischen Himalaya-Hochland. Hier hat sich durch kosmologisch korrekten Anbau nach biologisch-dynamischen Prinzipien ein neues symbiotisches Insekt entwickelt: die "Tea Deva". Dieses Wesen sieht aus wie eine Teeblatt und verändert sich wie die Tee-Pflanze mit den Jahreszeiten. Was ist das Besondere dieses aussergewöhnlichen Ortes, der einen so vollkommmenen Tee hervorbringt? Ananja Bulkumari erzählt mit viel Humor die abenteuerliche und geheimnisvolle Geschichte von Makaibari. ISBN: 978-3-033-04270-4 Verlag: NaturKraftWerke® Edition
Follow Us
Facebook
Youtube