E-Paper

Aufrufe
vor 2 Jahren

2013-3 REISE und PREISE

  • Text
  • Wwwreisepreisede
  • Stadt
  • Bangkok
  • Zimmer
  • Flug
  • Hotels
  • Emirates
  • Airways
  • Airlines
  • Reise

SPANIEN COSTA DE LA LUZ

SPANIEN COSTA DE LA LUZ Seebad-Flair am Playa de la Caleta in Cádiz (gr. Bild). Sherry-Probe in einer Kellerei in Jerez (unten) AN DER KÜSTE An der Costa de la Luz zwischen Cádiz und der portugiesischen Grenze kommen Sonnenanbeter, Feinschmecker und Kulturfans auf ihre Kosten: schöne Strände, historische Altstädte, feine Meeresfrüchte und viele gute Tropfen. VON ANJA KEUL DER GENÜSSE Über 380 Kilometer erstreckt sich die gesamte Costa de la Luz am Atlantik, davon 270 Kilometer feinster Sandstrand. Der Río Guadalquivir, dessen ausgedehnter Mündungsbereich als Nationalpark Coto de Doñana unter Naturschutz gestellt ist, teilt sie in zwei Bereiche, die zu den Provinzen Cádiz und Huelva gehören. Bei einem Schiffsausflug von Sanlúcar de Barrameda aus lässt sich die Schönheit des vogelreichen Nationalparks gut entdecken – zu Lande führen wegen der strengen Schutzbestimmungen alle Wege von der einen zur anderen Seite der Küste über Sevilla. Obwohl die Traumstrände am Atlantik und die gehobenen Ferienhotels an der »Lichtküste« keine Wünsche offenlassen – diese Ecke Andalusiens ist zu facettenreich für einen reinen Badeurlaub. Wer nicht einmal mutig eine unaussprechliche Tapa bestellt hat und dann mit frischen Muscheln überrascht wurde, hat einfach was verpasst. Wer nicht um die meerumschlossene Altstadt von Cádiz spaziert ist und vom Turm Torre Tavira aus den ebenso spektakulären wie intimen Blick über die weißen Türme und Terrassen genoss, wird nie verstehen, warum die Stadt LaTacita de Plata genannt wird, das Silbertässchen. Wer nicht mal einen Jerez oder Manzanilla frisch vom Fass probiert hat, hält Sherry immer noch für ein pappsüßes Oma- Getränk. Und wer die Ribera del Marisco in El Puerto de Santa Maria nicht kennt, muss auf das Vergnügen verzichten, frische Meeresfrüchte pfundweise zu kaufen und sich bei »Romerijo« nach Gusto zubereiten zu lassen: leicht frittiert (frito) oder köstlich auf den Punkt gekocht (cocido). Das Ganze verzehrt man dann auf der großen Terrasse, der Kellner serviert das Bier, auf der Zunge liegt der Geschmack von Meer – einfach herrlich! 14 REISE & PREISE 3-2013

Straßencafés in Cádiz am Plaza San Juan de Dios mit dem Rathaus (oben). Jugendlich interpretierter Flamenco bei einer Fería in Jerez (rechts) CÁDIZ Meerumschlossene Altstadt Ein großer Name, ein geschlossenes Ensemble historischer Bauten und bildschöner Plätze – aber Achtung, das Kopfsteinpflaster ist nichts für High-Heels oder dünne Sohlen! La Tacita de Plata, das »Silbertässchen«, wird die seit mehr als 3.000 Jahren besiedelte Stadt wegen ihres besonderen Glanzes genannt. Freilich muss man sich die umgebenden Industrieanlagen und die sich über sieben Kilometer hinziehende Neustadt wegdenken, um den alten Kern zu würdigen. Dann macht es Spaß, planlos durch die engen Gassen zu streifen oder die Altstadt in einer guten Stunde – fast immer mit Blick aufs Meer und entlang der Mauern aus dem 18. Jh. – zu umrunden. Eine Pause am kleinen, im nostalgischen Seebad-Stil gestalteten Stadtstrand Playa de la Caleta bietet sich natürlich an. Seit kurzem ist auch das weit ins Meer hineingebaute Castillo de San Sebastián öffentlich zugänglich (Eintritt € 2), das als einer der Schauplätze des James-Bond-Films »Stirb an einem anderen Tag« fungierte. Cádiz ist eine Stadt der Türme, mehr als 120 Miradores erheben sich über den Flachdächern. Im Torre Tavira ist zudem eine Camera Obscura eingerichtet, die ein lebendiges Bild der umgebenden Dachlandschaften liefert. Und der Live- Blick von der Dachterrasse ist auch nicht ohne...(Eintritt € 5, www.torretavira.com). Auch der Kathedrale mit ihrer charakteristischen gelben Kuppel kann man für € 5 über eine Rampe im Westturm aufs Dach steigen. KOST & LOGIS MITTEL 15 Zimmer und eine Suite hat das in einem Altstadthaus des 19. Jh. untergebrachte »Hotel Argantonio« (Tel. 0034-956-211640, www.hotel argantonio.com, EZ/DZ € 73–89/95–119 ÜF). Die Auswahl an Bars und Restaurants ist bestechend. Mittags werden werktags meist solide 3-Gänge- Menüs inkl. Getränk für € 10–15 angeboten. Leicht frittierten Fisch und Meeresfrüchte bekommt man in Freidurías wie dem »Las Flores I« am Plaza Topete oder dem »Veedor« nahe dem Plaza San Antonio (250 g Tintenfisch € 4,50, Gambas ab € 5,50). JEREZ DE LA FRONTERA Pferde, Bodegas & Flamenco Zwar ist der Flughafen von Jerez das Tor zur Costa de la Luz, doch die Stadt selbst wird nicht gerade von Besuchern überschwemmt. Dabei hat sich Jerez – nach Jahren nerviger Großbaustellen im Zentrum – nach Kräften herausgeputzt, bietet zudem rund um die Fußgängerzone Calle Larga beste Shoppingmöglichkeiten und unverfälschtes andalusisches Flair. Ein, zwei Tage sollte man sich hier gönnen. Zu den Highlights gehört ein Besuch der Spanischen Hofreitschule, in der die Pferde wahrlich »tanzen«. In einem interaktiven Museum erfährt man zudem auf amüsante Weise viel Wissenswertes über die Beziehung zwischen Mensch und Pferd (Dressur-Vorführung Di/Do sowie im Aug./Sept. auch Fr um 12 Uhr, Eintritt € 21–27. Training Mo–Fr 10–13:15 Uhr, Eintritt € 11, www.realescuela.org). Bekannt ist Jerez für seinen Sherry. Bei González-Byass, dem Hersteller von Tío Pepe, stapeln sich die von Berühmtheiten wie Steven Spielberg und Winston Churchill signierten Fässer (Führung auf Deutsch tgl. 12:15 und 14 Uhr, Mo– Sa auch 16 Uhr, € 13, mit Tapas € 17, Anmeldung unter www.bodegastiopepe.com). Exklusiver gestalten sich die Führungen (€ 20) in den Bodegas Tradición, die sogar eine Kunstgalerie mit Werken von Goya und Velázquez besitzen (Reservierung unabdinglich, Tel. 0034-956- 168628, www.bodegastradicion.com). Wer einmal eine authentische Flamencokneipe besuchen will, geht ins »El Lagá de Tío Parilla«, eine kleine, volkstümliche Bar am Plaza del Mercado, in der man recht nah am Geschehen dran ist. Immer gute Stimmung (Shows Mo–Sa um 22:30 Uhr, Eintritt inkl. Getränk € 20). KOST & LOGIS MITTEL Das Hotel »Casa Grande« am zentralen Plaza de las Angustias hat eine tolle Dachterrasse (Tel. 0034-956-345070, www.casagrande.com.es, EZ/DZ € 65–75/85–105). GEHOBEN Eine feine Adresse mit Pool, nur ein paar Schritte von der Hofreitschule entfernt, ist das »Hotel Villa Jerez« (Avda. de la Cruz Roja 7, Tel. 0034-956-153100, www.villajerez.com; EZ/DZ ab € 75/83). Die schick renovierte Gastro-Bar »Reino de León« liegt in einem alten Gewölbekeller (Tapas ab € 3,50), gleich nebenan in der Calle La Torre 8 die beliebte Bar »El Almacén« mit Tischen im Freien und ebenfalls ansehnlicher Tapas-Auswahl. REISE & PREISE 3-2013 15

© 2023 by REISE & PREISE