E-Paper

Aufrufe
vor 2 Jahren

2013-3 REISE und PREISE

  • Text
  • Wwwreisepreisede
  • Stadt
  • Bangkok
  • Zimmer
  • Flug
  • Hotels
  • Emirates
  • Airways
  • Airlines
  • Reise

NEWS Bisonbeobachtung in

NEWS Bisonbeobachtung in der »American Prairie Reserve«. Die Besucher dürfen das Gebiet gegen Entgeld auf eigene Faust besuchen und in der Wildnis campen USA RENATURIERT Auf Safari in Montana Ein US-Millionär hat eine Vision: Rund 15.000 Quadratkilometer des Bundesstaates Montana sollen in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Aus der fixen Idee entstand das »American Prairie Reserve« (www.americanprairie.org). Rund 500 Quadratkilometer sind bereit renaturiert. Neben einer 100-köpfigen Bisonherde fühlen sich hier nun auch wieder Wölfe, Präriehunde, Bären und rund 230 Vogelarten wohl. Besucher können das Gebiet auf eigene Faust besuchen und campen (US$ 10/Nacht) oder an mehrtägigen Safaris teilnehmen, bei denen es neben jeder Menge Natur- und Tiererlebnissen auch Cowboy-Geschichten am Lagerfeuer gibt (5 Tage inkl. Übernachtung, Verpflegung und Führungen ab US$ 2.495, Tel. 001-406-586115, www.yellowstonesafari.com). INDIEN Alkoholverbot an Goas Stränden Die feucht-fröhlichen wilden Strandpartys in Goa dürften Vergangenheit sein: Ein neues Gesetz verbietet den Alkoholkonsum an den Stränden des Bundesstaates, um Schnittverletzungen durch zerbrochene Flaschen und eine Vermüllung der Strände zu vermeiden. Außerdem wolle man versuchen, Straftaten zu vermeiden, so der Tourismusminister. In Strandbars und an Strandabschnitten, die zu Hotelanlagen gehören, ist es allerdings weiterhin gestattet, Alkohol zu trinken. STOCKHOLM ABBA-Museum endlich eröffnet Lange wurde spekuliert, geplant und gebaut, nun hat das ABBA-Museum in der schwedischen Hauptstadt eröffnet. Auf 5.000 Quadratmetern können Fans des Quartetts von ehemaligen Bühnenoutfits bis hin zu Songtexten viel entdecken. Besonders interessant dürfte die 3-D-animierte Karaoke-Bühne sein. Ebenfalls einmalig ist der Telefonraum: Die Nummer des Apparates aus den 70er-Jahren kennen lediglich die vier Bandmitglieder, sie werden sich in Zukunft persönlich mit dem glücklichen Besucher unterhalten, der zur rechten Zeit den Hörer abnimmt (€ 23, Kind bis 8 Jahre € 6, www.abbathemuseum.com). ABBA-Gitarrist Björn Ulvaeus bei der Eröffnung (links). Der Telefonraum im Museum (rechts) Fotos: APR/Dennis J. Lingohr, Goa Tourism, Abbathemuseum, Wikimedia/Sven Unbehauen/Sarang, Manfred Sobottka REISE & PREISE Mietwagen- Check Korfu, Griechenland 1 Woche Kleinwagen (Stand 6.6.2013) Zeitraum 10.– 17. 9. 2013 Auto Europe € 135 Car del Mar € 141 Car Trawler € 148 Budget € 154 Drive FTI € 168 Sunny Cars € 197 Sparpotenzial 31% www.REISE-PREISE.de/mietwagen NEUSEELAND Telefonzellen für »WLAN-Süchtige« Im Zeitalter der Smartphones sind Telefonzellen ein Auslaufmodell. In Neuseeland werden daraus WLAN-Hotspots. Über 3.000 Standorte sollen noch in diesem Jahr Internet aus der Zelle liefern. Der Online-Zugriff ist bis zu einem Gigabyte Datenvolumen pro Nutzer und Tag kostenlos. Voraussetzung für den Zugriff ist allerdings eine neuseeländische Mobiltelefonnummer. Geeignet dafür ist u.a. die in Shops für 5 Neuseeland-Dollar erhältliche Prepay-SIM-Kartecard von 2degrees (www. 2degreesmobile.co.nz). Für € 0,27/Minute kann man damit nach Deutschland telefonieren. Guthabenpakete inkl. Datenpaket zum Nachladen gibt’s ab € 18. 28 REISE & PREISE 3-2013

Ob auch Nordkoreas Hauptstadt Pjönjang demnächst visafrei besucht werden kann, ist derzeit noch offen NORDKOREA Einreise bald ohne Visum Kaum zu glauben: Nach monatelangen Kriegsdrohungen will das abgeschottete Land jetzt plötzlich die Grenzen für Touristen öffnen. Der touristische Repräsentant des Landes, Ri Yong Bom, sagte in einem Interview der Fachzeitschrift FVW, dass man mehr westliche Urlauber willkommen heißen möchte. Die Stadt Sinuiju an der Nordwestgrenze zu China wurde bereits für Tagesbesucher geöffnet. Ausgenommen sind lediglich US-Amerikaner, Südkoreaner und Japaner. Bald schon sollen Urlauber visumfrei in zunächst drei Regionen reisen dürfen: zum Diamantengebirge Kumgang-san, eines der landschaftlich schönsten Gebiete der koreanischen Halbinsel, sowie in die Gebirgsregionen Paektusan und Chilbo. Zur Debatte steht auch die Hauptstadt Pjöngjang. PHUKET Taxi-Betrügern geht’s ans Leder Nachdem immer mehr Taxifahrer die Taxameter verdeckten, z. B. mit einem schmutzigen Lappen, und bis zu fünf Euro höhere Preise verlangten, hat Phukets Gouverneur Maitree Inthusut jetzt durchgegriffen. Taxifahrer mussten sich bis zum 1. April registrieren lassen. Der Name des Fahrers und andere Details müssen nun an der Außenseite des Fahrzeugs angebracht sein. Gleichzeitig wurden neue Höchstpreise für Taxen und Tuk-Tuks festgelegt, die verhandelbar sind. Fahrgäste, die Beschwerden haben, können die Rufnummer 1584 kontaktieren. Wem Taxifahren zu teuer ist, der muss mit den Kleinbussen vorliebnehmen, die z. B. für die Fahrt vom Flughafen nach Patong 200 Baht berechnen. Nachteil. Sie halten unterwegs auch an anderen Hotels. Preisbeispiele: Vom Airport nach Karon 1.000 Baht (€ 25), Patong (800 Baht), Kata (1.000 Baht), Kamala (700 Baht). Von Patong nach Karon oder Kamala (400 Baht), Phuket-Stadt (550 Baht). € 1 = 39,6 Baht (Stand 6/2013). Für Taxis und Tuk-Tuks gelten auf Phuket neuerdings härtere Vorschriften Anzeige Niall McDevitt, Geschäftsführer der Auto Europe Deutschland GmbH, mit nützlichen Tipps zum Thema Mietwagen für den Urlaub „Die Sommerferien stehen vor der Tür und wer im Urlaub mobil sein möchte, bucht häufig einen Mietwagen. Hier einige wichtige Tipps vorab.“ Bucht man den Mietwagen besser vor Ort oder bereits von zu Hause aus? Den Mietwagen sollten die Urlauber unbedingt bereits von zu Hause aus buchen. Dies hat mehrere Vorteile: Zum einen lassen sich die Angebote besser vergleichen und zum anderen sind in mehr als 90 Prozent der Fälle die Preise günstiger. Darüber hinaus ist bei rechtzeitiger Buchung die Verfügbarkeit gegeben und die Auswahl an Fahrzeugen größer. Schließlich hat der Kunde auch einen Ansprechpartner zu Hause, mit dem er sich ohne Sprachbarrieren verständigen kann. Was gibt es zusätzlich zu beachten? Bei der Auswahl des Mietwagenangebotes sollten Urlauber unbedingt folgende Punkte beachten: Ist die Mietwagenstation am Flughafen oder muss ein Shuttle in Anspruch genommen werden? Wie hoch ist die Selbstbeteiligung im Schadensfall oder bietet der Vermieter/Vermittler den Ausschluss oder die Erstattung der Selbstbeteiligung an? Entstehen vor Ort zusätzliche Kosten für weitere Fahrer oder für bestimmte Altersgruppen? Welche Tankregelung tritt vor Ort in Kraft? Ein häufiger Fehler ist auch die Auswahl eines zu klei- nen Mietwagens. Wer zu Hause einen Kombi gewöhnt ist, wird sich im Urlaub mit einem Kleinwagen kaum anfreunden können. Welche Tipps für einen entspannten Urlaub mit Mietwagen haben Sie noch? Nach der Buchung erhält der Kunde eine Bestätigung, den Voucher. Dieser muss an der Anmietstation genauso vorgelegt werden wie ein gültiger Führerschein und die Kreditkarte, über die die Kaution abgebucht oder geblockt wird. Außerdem wird auch ein Reisepass oder Personalausweis benötigt. Auf dem Voucher sind auch die Vermittlungs- und Mietbedingungen notiert, die von Anbieter zu Anbieter variieren. Bei einigen ist der Mietwagen vollgetankt zurückzugeben, bei anderen soll der Tank bei der Rückgabe leer sein. Jeder, der in einem anderen Land Auto fährt, sollte auch die geltenden Verkehrsregeln im Urlaubsland kennen. Die Strafen bei Verstößen sind zum Teil exorbitant hoch. Welchen Rat haben Sie an Kunden, die noch einen Mietwagen für den Sommerurlaub buchen wollen? Die Kunden sollten den Mietwagen möglichst frühzeitig buchen, da es in der Hochsaison erfahrungsgemäß zu Engpässen kommt. Vor allem die Ferienziele Südeuropas sind betroffen. Besonders eng wird es auf den Mittelmeerinseln, aber auch auf dem Festland. Wer zu spät bucht, riskiert, dass das gewünschte Fahrzeug gar nicht mehr oder nur zu einem horrenden Preis verfügbar ist. Weitere Informationen unter: www.autoeurope.de

© 2023 by REISE & PREISE