E-Paper

Aufrufe
vor 2 Jahren

2013-3 REISE und PREISE

  • Text
  • Wwwreisepreisede
  • Stadt
  • Bangkok
  • Zimmer
  • Flug
  • Hotels
  • Emirates
  • Airways
  • Airlines
  • Reise

SPANIEN COSTA DE LA LUZ

SPANIEN COSTA DE LA LUZ Sevilla fasziniert durch seine architektonische Vielfalt: Neben der spanisch-maurisch geprägten Altstadt (links) gelten die futuristischen »Pilze« am Plaza de la Encarnación als neues Wahrzeichen SEVILLA Große Oper, kleine Leckereien Als Ausflugsziel nimmt die Hauptstadt Andalusiens den ersten Rang ein. Bei den Hauptattraktionen herrscht oft sehr starker Andrang. Die Kathedrale Santa María mit dem berühmten Glockenturm La Giralda ist weltberühmt (geöffnet Mo–Sa 11–17 Uhr, So 14:30–18 Uhr, im Juli/August erweitert, € 8). Ganz in der Nähe erinnert der Festungspalast Reales Alcázares mit seinen herrlichen Gärten an die Jahrhunderte der maurischen Herrschaft (geöffnet tägl. ab 9:30, € 9), wie auch der stämmige »Goldturm« Torre del Oro direkt am Fluss. Ein Bummel durch das labyrinthische Viertel Santa Cruz oder am Ufer des Guadalquivir schärft die Sinne für den Zauber der Stadt. Moderne Architektur zeigt sich am Plaza de la Encarnación: Seit 2011 überspannt eine kühne Konstruktion den Platz. Las Setas, die Pilze, nennen die Einwohner das Gebilde, das sich wie ein Alien in die bürgerliche Nachbarschaft zwängt. Unbedingt anschauen, vor allem abends, wenn es beleuchtet ist (Lift-Auffahrt € 1,50). Seit 2012 ist in dem ehemaligen Expo-Gebäude Pabellón de la Navegación eine interaktive Seefahrts-Ausstellung untergebracht, die die großen Zeiten Andalusiens anschaulich macht. Das Ticket (€ 5) beinhaltet auch die Auffahrt zum nahen Aussichtsturm Torre Schindler mit Blick über Fluss und Stadt. Sevilla hat ein praktikables Leihfahrrad-System, für das man sich für € 12,30/Woche per Kreditkarte anmelden kann (zzgl. Kaution € 150, wird problemlos zurückerstattet, http://en.sevici.es). Die erste halbe Stunde ist jeweils kostenlos. KOST & LOGIS MITTEL Charmant ist das auf mehrere historische Gebäude und Innenhöfe verteilte Hotel »Las Casas de la Judería« im Viertel Santa Cruz (C/ Santa María la Blanca 5, Tel. 0034-954-415150, www.casasy palacios.com, EZ/Z ab € 70/87). GEHOBEN Das »Hotel Casa 1800« im Herzen Sevillas mit Blick auf die Kathedrale bietet Stil und Komfort (C/ Rodrigo Caro 6, Tel. 0034-954-561800, www.hotelcasa1800 sevilla.com; EZ/DZ ab € 147). Sevilla ist die andalusische Hochburg der Tapas-Kultur. Einfache Häppchen gibt’s ab € 1,50, raffinierte, üppige Kreationen kosten nicht mehr als € 5. Gute Tapas-Reviere liegen rund um den Plaza Alfalfa und im Umfeld der Alameda de Hércules. Ein Tipp im touristisch geprägten Barrio de Santa Cruz ist die »Vinería San Telmo« am Paseo Catalina de Ribera (Tipp: Rascacielos mit Auberginen, Tomaten, Lachs und Käse für € 4,90). EL PUERTO DE SANTA MARÍA & SANLÚCAR DE BARRAMEDA Manzanilla und Meeresfrüchte Für Freunde andalusischen Alltagslebens und kulinarischer Genüsse sind beide Städte eine Überlegung wert. Hier lässt es sich angenehm bummeln. Sanlúcar de Barrameda, im Mündungsbereich des hier sehr breiten, oft silbrig schimmernden Río Guadalquivir gelegen, ist Ausgangspunkt für Schiffstouren durch den Nationalpark Coto de Doñana. Bei den vierstündigen Rundfahrten mit der »Real Fernando« durch den stillen, vogelreichen Park wird auch ein Salinengebiet besucht (€ 18, www. visitasdonana. com). Der breite, feinsandige Atlantikstrand von El Puerto de Santa María ist zwar durch den Blick auf die Werften von Cádiz beeinträchtigt, aber dennoch gut für Abendstimmung am Ortsstrand von Sanlúcar de Barrameda ein paar Sonnenstunden. Sehr nett sitzt man beim »Chiringuito El Castillito«, eingerichtet in einem alten Wachtposten. Lohnend ist ein Schiffsausflug in das Städtchen Rota mit seinen sehr breiten und schönen Stränden (€ 10 retour). Außerdem ist El Puerto ein prima Sprungbrett für Cádiz – mit dem Katamaran ist man in einer halben Stunde drüben (€ 5 retour) und spart sich die nervige Anfahrt durch die Neustadt. KOST & LOGIS EL PUERTO DE SANTA MARÍA: MITTEL Das Apartment-Hotel »Casa de los Leones« am Markt bietet viel Platz in einem Barockpalast des 18. Jh. und eine große Dachterrasse für alle (Tel. 0034-956-875277, www.casadelosleones.com, Studio € 60–120). Online ab € 41, onhotels.com. Meeresfrüchte satt gibt’s bei »Romerijo« am flussnahen Plaza de la Herreria, leicht frittiert oder gekocht und abgekühlt (z. B. 250 g Gambas € 6–20). SANLÚCAR DE BARRAMEDA: MITTEL Nah bei der Fußgängerzone liegt das im andalusischen Stil erbaute »Hotel Los Helechos« mit Patio, Dachterrasse, kleinem Pool (Tel. 0034-956-361349, www.hotelloshelechos.com. EZ/DZ € 50–65/66–86). In Sanlúcar wird die trockene Sherrysorte Manzanilla hergestellt, idealer Begleiter zu Tapas. Die beste Auswahl findet sich am Plaza Cabildo mit mehreren Bars, am urigsten vielleicht die große, mit Stierkampfplakaten und alten Fotos geschmückte »Casa Balbino« (Tapas ab € 1,50, Manzanilla € 1,80). Freunde gehobener Genüsse sind im Fischerviertel Bajo de Guía richtig, z.B. beim Klassiker »Casa Bigote« (Menü ab ca. € 35). 16 REISE & PREISE 3-2013

Anzeige KROATIEN Der neue touristische Stern in der EU GUTE GRÜNDE, UM SOFORT NACH KROATIEN ZU REISEN „Unsere Schöne“ nennen die Kroaten ihr Land. So lauten die ersten Worte ihrer Nationalhymne und sie sollen Recht behalten. Kroatien ist ein Land der Vielfalt und der intensiven Farben. Das Landschaftsbild der stark gegliederten Küste, gesäumt von über tausend Inseln, präsentiert sich in Azur, Smaragd, Tannengrün und Felsengrau. Nirgendwo sonst im Mittelmeer gibt es so viele Inseln, die ihre Gäste mit 2.736 Sonnenstunden im Jahr verwöhnen. Städte protzen mit eindrucksvollen Bauten und zeugen vom kulturellen Erbe des Landes mit einer reichen, oft über 2.000-jährigen Geschichte. Mit dem EU-Beitritt am 01. Juli 2013 wird Kroatien offiziell einen gebührenden Platz in der Staatengemeinschaft einnehmen, der es schon immer kulturhistorisch angehört hat. FÜR GENIESSER Auch kulinarisch hat Kroatien einiges zu bieten – vom Gourmet bis zum Liebhaber des Rustikalen kommt jedermann auf seinen Geschmack. Die abwechslungsreiche „Küche der Regionen“ wurde von vielen Seiten beeinflusst. Doch ganz gleich, wo man in Kroatien hinreist, die kulinarischen Spezialitäten verzaubern ebenso wie die faszinierenden Landschaften. Kulinarisch gibt es viel zu entdecken: An der Küste kommen leckere Fische, Krebse und Muscheln frisch auf den Tisch. In den Wäldern Istriens findet man den seltenen weißen Trüffel, der einen exzellenten Ruf weit über die Grenzen Kroatiens genießt. FÜR UMWELTBEWUSSTE Die Schönheit und Ursprünglichkeit der Natur Kroatiens nimmt auf der Skala der touristischen Werte den unbestrittenen ersten Platz ein. In ökologischer Hinsicht ist Kroatien eines der am wenigsten belasteten Länder Europas. Dies bestätigen u. a. die erworbenen internationalen Standards wie die zahlreichen „Blauen Flaggen“, sowie auch die Resultate der jährlich von der Europäischen Umweltagentur durchgeführten Überprüfungen der Wasserqualität, bei denen die Küsten Kroatiens zum wiederholten Male mit der besten Wasserqualität an der Spitze stehen. Die gut erhaltene Umwelt bleibt die wertvollste Ressource Kroatiens und bildet den Vorteil Kroatiens im Vergleich zu anderen Reisezielen. Beim Schutz seiner Naturschätze blickt Kroatien auf eine lange Tradition zurück. Die Gesamtfläche der geschützten Gebiete umfasst mehr als 5.000 km². Dazu zählen 8 National- und 11 Naturparks, die den Reichtum und die Vielfalt der kroatischen Natur widerspiegeln: Kornati, Brijuni und Mljet sind Inselnationalparks, die von einer äußerst vielfältigen und beeindruckenden Unterwasserwelt umgeben sind; die Nationalparks Plitvicer Seen und Krka zeichnen sich durch ihre majestätischen Wasserfälle und zahlreichen Seen aus. Bei den Parks Risnjak, Paklenica und Nordvelebit handelt es sich um Gebirgsgebiete mit einer vielseitigen und seltenen Pflanzen- und Tierwelt. FÜR KULTURBEGEISTERTE Kroatien ist auch wegen des Schichtenreichtums des Kulturerbes einzigartig. Von der Vorgeschichte bis heute reihen sich überall im Lande zahlreiche Denkmalsarten aneinander, von denen jede ihre historischen Spuren hinterlassen hat - sieben von ihnen, wie der Dioklatian-Palast in Split, die Altstadt von Dubrovnik, stehen auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Dank 13 Gütern auf der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturwelterbes ist Kroatien das Land mit den meisten geschützten Kulturgütern in Europa geworden, während auf der ganzen Welt ein längeres Verzeichnis nur China, Japan und Korea haben. VON ANGESEHENEN HOTELKETTEN BIS ZU FAMILIENHOTELS Das Qualitätsniveau des Beherbergungsangebotes auf der einen Seite und der Verkehrsinfrastruktur auf der anderen Seite unterliegen einer ständigen Vervollkommnung und man bemüht sich weiterhin konsequent, auch den wählerischsten Gästen Erfahrungen, Erlebnisse und Zufriedenheit zu bieten. Die Palette der Nächtigungsmöglichkeiten in Kroatien ist von jeher sehr vielfältig – von Privatunterkünften bis zu 5-Sterne-Häusern sowie Boutique-Hotels mit individuell ausgerichtetem Konzept. Zudem finden Naturbegeisterte eine Vielzahl an gut ausgestatteten Campingplätzen, von denen sich die meisten direkt am Meer entlang der gesamten Küste Kroatiens befinden. Bei ihren Entdeckungsreisen können sich auch die Segler auf eine hervorragende Infrastruktur verlassen. An mehr als 1.500 malerischen Buchten und romantischen Häfen kann man anlegen oder ankern. Das touristische Angebot Kroatiens ist mannigfaltig und riesig – vom Nautik-, Tauch-, Tagungs- Ökologie-, Land-, Glaubens-, Abenteuer-, Jagd- und Angeltourismus bis hin zum Gesundheits- und Wellness-Tourismus, Kreuzfahrten auf Segelbooten und und und… Welche Urlaubsart man auch wählt – Kroatien ist stets ein Erlebnis. Als eines der abwechslungsreichsten Länder Europas gewährt es jedem Touristen eine unvergessliche Atempause vom Alltagsleben. Kroatische Zentrale für Tourismus, Stephanstraße 13, 60313 Frankfurt/M, Web: http://www.kroatien.hr, E-mail: info@visitkroatien.de

© 2023 by REISE & PREISE