30.09.2018 Views

Drachenpost 108

Drachenpost 108

Drachenpost 108

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Düsseldorfer <strong>Drachenpost</strong> – Ausgabe <strong>108</strong> (4/2018) 37. Jahrgang<br />

大 音 Da Yin eine neue Schule für chinesische Kultur in Kaiserswerth<br />

Was will die „Da Yin – Schule“ ?<br />

Bernd Westermann<br />

Umgeben von hohen Bäumen, idyllisch in der<br />

Nähe der Rheinfähre – so liegt „Da Yin“, die neue<br />

Schule für chinesische Kultur in Kaiserswerth<br />

(Fährerstraße 20a). Diese Beschaulichkeit in niederrheinischer<br />

Landschaft passt so richtig, um sich<br />

mit Muße der chinesischen Kultur zu widmen.<br />

Die beiden Chinesinnen Dan Tian und<br />

Ting Liu eröffneten im Dezember 2017 diese<br />

neue Schule, deren Hauptziel die „Einführung<br />

in die chinesische Kultur“ ist.<br />

Die Schule ist erstaunlich erfolgreich. Ein halbes<br />

Jahr nach ihrer Eröffnung hat sie Mitte 2018 bereits<br />

fast 100 Schüler.<br />

Die Schüler erlernen in Musik vor allem traditionelle<br />

chinesische Instrumente und klassischen<br />

chinesischen Gesang. Es gibt außerdem Kurse in<br />

chinesischer Malerei und Kalligraphie. Sprachunterricht<br />

spielt nur eine untergeordnete Rolle, denn<br />

„Da Yin“ soll keine chinesische Sprachschule sein.<br />

Die Schüler sind bisher ausschließlich Chinesen,<br />

ebenso die Lehrer. Die Lehrer haben zumeist<br />

in Deutschland studiert oder sind bereits<br />

in China als Lehrer tätig gewesen. Der Unterricht<br />

wird individuell oder in Kleingruppen erteilt.<br />

Es stehen fünf Kursräume zur Verfügung.<br />

Es gibt auch Kurse für Erwachsene, vor allem in<br />

chinesischem Gesang.<br />

Wie kam es zur Gründung von Da Yin?<br />

Der Wohlstand im modernen China steigt. Nach<br />

Jahren, in denen Geldverdienen und Business<br />

für Chinesen im Vordergrund standen, findet<br />

wieder eine Rückbesinnung auf traditionelle kulturelle<br />

Werte statt. In China bekommen daher<br />

viele Kinder nach der Schule zusätzlichen Privatunterricht<br />

in traditioneller Musik und Malerei.<br />

In den letzten Jahren ziehen auch immer mehr<br />

gut verdienende Chinesen in den Raum Düsseldorf.<br />

Diese suchten bisher für ihre Kinder<br />

vergeblich nach außerschulischen Angeboten in<br />

chinesischer Kultur. Dan Tian und Liu Ting erkannten<br />

diesen Bedarf und wagten die Gründung<br />

von Da Yin.<br />

Wer sind die beiden Gründerinnen?<br />

Dan Tian kommt aus Xuzhou (Provinz Jiangsu).<br />

Ihr Interesse galt von Kindheit an der Musik.<br />

Sie studierte daher Musikpädagogik und unterrichtete<br />

bereits in China. Ihre Liebe galt schon<br />

damals der deutschen Musik, insbesondere<br />

der deutschen Volksmusik. Sie zog daher nach<br />

Deutschland, studierte an der Folkwangschule<br />

Essen Musik und machte dort 2016 den Master.<br />

Sie ist auch ausgebildete Opernsängerin. Dan<br />

Tian ist das künstlerische Herz der Schule.<br />

Ein Klassenraum in der Da-Yin-Schule mit traditionellen Guzhengs 学 习 古 筝 的 教 室<br />

9

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!