27.09.2012 Aufrufe

Z I S C H 3 - Gemeinde Freienbach

Z I S C H 3 - Gemeinde Freienbach

Z I S C H 3 - Gemeinde Freienbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 kantonales<br />

Hannas Mutter ist verunsichert. Was die Klassenlehrerin über ihre<br />

Tochter sagte, hat sie überrascht. Ihre Hanna geht gern zur Schule,<br />

sie macht auch ihre Hausaufgaben ohne mütterliche Aufforderung.<br />

Zwar wunderte sich die Mutter manchmal, dass Hanna in Tests die<br />

scheinbar einfachsten Aufgaben nicht gelöst hatte, doch aus schwachen<br />

Leistungen ein Drama zu machen, lag ihr fern. Nun erklärte<br />

ihr die Lehrerin, dass Hanna Probleme mit dem Zehnerübergang<br />

habe, sie könne sich Zahlenräume nicht vorstellen. Und mit dem<br />

Lesen gäbe es auch Schwierigkeiten. Als die Lehrerin Hannas<br />

Mutter vorschlug, diese Problemfelder durch Fachleute abklären<br />

zu lassen, da fühlte sie sich, als hätte sie ein Hammer getroffen. Sie<br />

musste darüber nachdenken und mit Hanna darüber sprechen.<br />

Georg weiss schon am Morgen, dass er zu wenig Zeit haben wird,<br />

um alles so perfekt zu erledigen, wie er es sich vornimmt – ein<br />

schlechtes Gefühl. Wenn er dann auf den Schulbus warten muss,<br />

ärgert er sich, denn das ist verlorene Zeit, die er zum Ordnen seiner<br />

Arbeitsblätter hätte nutzen können. Seinen Eltern ist aufgefallen,<br />

dass Georg seit einiger Zeit immer pingeliger wird. Erst waren sie<br />

begeistert darüber, dass er der Körperpflege gesteigertes Interesse<br />

entgegenbrachte, doch jetzt sehen sie sich besorgt an, wenn Georg<br />

nach jeder Begrüssung ins Badezimmer eilt, um sich die Hände zu<br />

schrubben. Georg braucht immer länger, um Dinge zu erledigen, oft<br />

kontrolliert er sein Zimmer fünfmal, ehe er aus dem Haus gehen<br />

kann, seine Zeit reicht tatsächlich nicht mehr aus.<br />

Die richtige Anlaufstelle finden<br />

Auf dem Weg vom Kind zum Erwachsenen können Situationen entstehen<br />

oder Entwicklungen geschehen, die eine Intervention von<br />

aussen erfordern. Je früher eine solche erfolgt, desto höher sind die<br />

Netz für Kinder<br />

ZWEI KANTONALE DIENSTE GEGENÜBERGESTELLT<br />

TEXT//RITA MARTY____ Die Abkürzung «KJPD» steht für Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst Schwyz, die<br />

Buchstabenfolge «SBS» für Schulpsychologischer Beratungsdienst Schwyz. Auch wenn beide Dienste sich<br />

grob umrissen um das Wohl und die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen kümmern, zwischen ihren Aufgabengebieten<br />

bestehen Unterschiede.<br />

Chancen, dass die Probleme gelöst werden können. Im Kanton<br />

Schwyz sind der SBS und der KJPD zwei Stellen, die Kindern, Eltern<br />

und Lehrpersonen mit Rat und Tat zur Seite stehen.<br />

Während sich die Fachpersonen des SBS um Fragen und Schwierigkeiten<br />

der Kinder kümmern, die im Zusammenhang mit der<br />

Schule entstehen können, steht beim KJPD die Abklärung und Behandlung<br />

von Kindern und Jugendlichen bei Auffälligkeiten in der<br />

Entwicklung, bei psychosomatischen Störungen sowie Verhaltensauffälligkeiten<br />

im Mittelpunkt. Bevor also eine Abklärung vorgenommen<br />

oder gar eine Therapie begonnen wird, muss geklärt werden,<br />

ob die Fragesteller an der richtigen Tür anklopfen.<br />

Beiden Diensten ist es daher ein Anliegen, dass das Angebot eines<br />

informellen Gesprächs, das ohne grossen Aufwand per Telefon erfolgen<br />

kann, wahrgenommen wird. Auf diese Weise lässt sich schnell<br />

klären, ob die Frage durch den Schulpsychologischen Beratungsdienst<br />

beantwortet werden kann oder ob man sich damit an den<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst wenden soll.<br />

SBS – direkte Zusammenarbeit mit der Schule<br />

Im SBS-Team in Pfäffikon arbeiten auch die beiden Psychologinnen<br />

Barbara Bot und Evelyn Lozano, die unter anderem für die <strong>Gemeinde</strong>schule<br />

<strong>Freienbach</strong> zuständig sind. Sie arbeiten ortsnah, kennen die<br />

Schulhäuser und Lehrpersonen und machen auch Unterrichtsbesuche,<br />

wenn dies gewünscht oder angezeigt ist.<br />

«Unsere Aufgaben sind Beratung, Diagnose, Begleitung und Prävention<br />

bei Fragen im Kontext der Schule», erklärt Evelyn Lozano.<br />

Barbara Bot ergänzt:«Wir versuchen aus verschiedenen Puzzleteilen<br />

ein Ganzes zusammen zu fügen und erarbeiten mit allen Beteiligten<br />

hilfreiche, kreative Lösungsansätze.»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!