19.02.2013 Aufrufe

Haus der kleinen Forscher- Experiment - Zappelino

Haus der kleinen Forscher- Experiment - Zappelino

Haus der kleinen Forscher- Experiment - Zappelino

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SONDERTHEMA<br />

Familien stärkt<br />

erziehungsberater jan-uwe rogge<br />

die Welt. Wichtig ist, das Kind in<br />

seiner Persönlichkeit, in seiner<br />

Individualität zu för<strong>der</strong>n. Das heißt,<br />

das Kind nicht nach seinen Vorstellungen<br />

zurechtzubiegen o<strong>der</strong> zu<br />

formen, vielmehr es anzunehmen,<br />

wie es ist. In <strong>der</strong> indischen Philosophie<br />

gibt es dazu das Bild von einem<br />

Gärtner. Je<strong>der</strong> Gärtner weiß,<br />

dass jede Pflanze unterschiedlich<br />

ist. Er weiß, dass es Pflanzen gibt,<br />

die viel Sonne o<strong>der</strong> Wasser brauchen<br />

und welche, die wenig Sonne<br />

o<strong>der</strong> Wasser brauchen. Genauso ist<br />

es mit den Kin<strong>der</strong>n. Jedes Kind ist<br />

einzigartig und die Aufgabe <strong>der</strong><br />

Eltern sollte sein, diese Einzigartigkeit<br />

des Kindes anzunehmen und<br />

zu unterstützen.<br />

Warum sind Geschichten und<br />

Helden für Kin<strong>der</strong> so wichtig?<br />

Die Bibel gewinnt ihre Faszination<br />

aus <strong>der</strong> Sammlung an wun<strong>der</strong>baren<br />

Geschichten, die es ermöglichen,<br />

seine eigenen Fantasien hineinzuprojizieren.<br />

Geschichten erzählen<br />

immer Abenteuer. Sie leben von<br />

Helden, die ausziehen, sich zu bewähren,<br />

um nach <strong>der</strong> Reise wie<strong>der</strong><br />

gestärkt zurück zukommen. Das ist<br />

im Grunde genommen die Geschichte<br />

des Kindes. Das Kind, das<br />

auszieht, das sich auch bewähren<br />

muss und gestärkt wie<strong>der</strong> zu seinen<br />

Eltern zurück kehrt, um dann nochmals<br />

auszuziehen. Die Entwicklung<br />

eines Kindes ist immer Abschied<br />

nehmen, Auszug in das Unbekannte,<br />

Neubeginn, was seine Persönlichkeit<br />

stärkt.<br />

muss etwas mit in die Welt nehmen,<br />

zum Beispiel den Teddybär,<br />

die Puppe o<strong>der</strong> die Wolldecke. Das<br />

Ritual schenkt dem Kind Vertrauen,<br />

Geborgenheit und Sicherheit. Sie<br />

rhythmisieren das Leben und beson<strong>der</strong>s<br />

Kin<strong>der</strong> brauchen einen<br />

guten Rhythmus, um heranwachsen<br />

zu können. Auch die Natur lebt im<br />

Rhythmus. Wer die Natur mit ihrem<br />

Rhythmus nachahmt, dessen<br />

Leben gelingt. Kin<strong>der</strong> sollten lernen,<br />

sich in den Rhythmus <strong>der</strong> Natur<br />

einzuschwingen. Dann leben sie<br />

gesund und kommen in Berührung<br />

mit den Kräften.<br />

Welchen Stellenwert haben Welche Bedeutung haben Schutz-<br />

Rituale?<br />

engel für die Kin<strong>der</strong> und für die<br />

Rituale haben deshalb einen hohen Eltern?<br />

Stellenwert, weil das Leben sozu- Schutzengel sind quasi „Übersagen<br />

ein Leben in Übergängen ist. gangsobjekte“. Sie sind immer da<br />

Ganz viel ist im Fluss. Das Kind, und geben dadurch dem Kind das<br />

was sich aus den Armen <strong>der</strong> Mutter Gefühl von Sicherheit und Schutz.<br />

fortbewegt, braucht ein Ritual. Es Sie vermitteln ihm, du bist nicht<br />

11<br />

alleine, wir behüten dich, aber du<br />

musst schon ein Stück weit auf<br />

dich selber aufpassen. Der Glaube<br />

an den Schutzengel soll das Kind<br />

nicht vertrauensselig machen o<strong>der</strong><br />

zu wagemutig, als ob es gar nicht<br />

mehr auf sich selbst aufzupassen<br />

bräuchte. Schutzengel sind eingebunden<br />

in die Rituale. So kann beispielweise<br />

eine Mutter ihrem Kind<br />

beim Verabschieden im Kin<strong>der</strong>garten<br />

ein Kuss auf die Stirn mitgeben<br />

und sagen: „Du schaffst das!“<br />

Nicht nur Kin<strong>der</strong> lernen von ihren<br />

Eltern. Sie sprechen davon, dass<br />

Erziehung eine „beglückende, spirituelle<br />

Dimension erhält, wenn<br />

man Kin<strong>der</strong> auch als Lehrer<br />

begreift“. Was können wir Eltern<br />

von unseren Kin<strong>der</strong>n lernen?<br />

In <strong>der</strong> Literatur findet man immer<br />

wie<strong>der</strong> geschrieben, dass Kin<strong>der</strong><br />

unsere Lehrmeister sind. Einer <strong>der</strong><br />

bekanntesten und wichtigsten, <strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!