19.02.2013 Aufrufe

Haus der kleinen Forscher- Experiment - Zappelino

Haus der kleinen Forscher- Experiment - Zappelino

Haus der kleinen Forscher- Experiment - Zappelino

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDHEIT<br />

Kin<strong>der</strong> in Bewegung<br />

Gehört dein Kind auch zur Gattung<br />

Stubenhocker? Ist es nicht vom PC<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Spielekonsole zu trennen<br />

auch wenn die Sonne scheint? Bleiben<br />

das Fahrrad, die Inliner etc. unberührt?<br />

Dann ist auch möglicherweise<br />

dein Kind gefährdet, in ein paar Jahren<br />

extrem an Beweglichkeit verloren<br />

zu haben. Es ist erschreckend<br />

wie viele Kin<strong>der</strong> und Jugendliche<br />

heute bereits unter Rückenproblemen<br />

und Unbeweglichkeit leiden.<br />

Tendenz steigend!<br />

Unser Körper braucht für seine gesunde<br />

Entwicklung körperlich sowie<br />

auch geistig ein ausreichendes Maß<br />

an Bewegung. Wissenschaftlich ist<br />

bewiesen, dass die geistige Beweglichkeit<br />

mit <strong>der</strong> körperlichen in Zusammenhang<br />

steht. Durch Bewegung<br />

verknüpfen sich die Schaltstellen im<br />

Gehirn. Das zeigt sich z.B. dadurch,<br />

dass wir Menschen, wenn wir über<br />

etwas nachdenken gerne durch den<br />

Raum „tigern“. Bekommen wir nicht<br />

genug Bewegung werden wir nicht<br />

nur körperlich träge, son<strong>der</strong>n „rosten“<br />

auch im Gehirn ein. Deshalb ist<br />

es wichtig, das Kind von Geburt an<br />

in seinem natürlichen Bewegungsdrang<br />

sinnvoll zu unterstützen.<br />

Im Baby- und Kleinkindalter wird<br />

das breite Angebot vom Babyschwimmen,<br />

über PEKiP bis hin zum<br />

Eltern-Kind-Turnen noch gerne<br />

wahrgenommen. Doch mit <strong>der</strong> Einschulung<br />

beschränkt sich die Bewegung<br />

häufig nur noch auf den Schulsport.<br />

Genau zu diesem Zeitpunkt<br />

fällt die spielerische Bewegung im<br />

Kin<strong>der</strong>garten weg und dafür wird das<br />

Kind in <strong>der</strong> Schule zu längerem und<br />

ruhigen Sitzen angehalten. Wenn das<br />

Kind dann nach <strong>Haus</strong>e kommt, nehmen<br />

das Lernen und das damit verbundene<br />

Sitzen wie<strong>der</strong> einen Großteil<br />

an Zeit in Anspruch. Hier wäre es<br />

wichtig, eine sinnvolle Zeiteinteilung<br />

zu finden, in <strong>der</strong> das Kind genügend<br />

Zeit zum spielerischen Bewegen hat<br />

und wenigstens einmal in <strong>der</strong> Woche<br />

das breite Angebot unserer Sportvereine<br />

wahrnimmt. Hier wird gezielt<br />

unter fachkundlicher Anleitung die<br />

körperliche Entwicklung geför<strong>der</strong>t<br />

und gleichzeitig in <strong>der</strong> Gemeinschaft<br />

die soziale Kompetenz erweitert.<br />

All diese Angebote können verhin<strong>der</strong>n,<br />

dass die Muskulatur deines<br />

Kindes schlecht trainiert ist und<br />

somit ihre natürliche Funktionalität<br />

zum Teil verliert. Hieraus resultieren<br />

sehr häufig Wirbelsäulenverän<strong>der</strong>ungen,<br />

die mit zunehmendem Alter<br />

zu immer mehr Einschränkungen<br />

führen können. Wirbelsäulendeformationen<br />

sollten schon im frühen<br />

Kindesalter erkannt und behandelt<br />

werden. Bei rechtzeitigen Therapiemaßnahmen<br />

kann schnell und nachhaltig<br />

gegengesteuert werden.<br />

Willst du wissen, ob sich dein Kind<br />

altersgerecht bewegen kann?<br />

Dann kommt zur Bewegungsolympiade<br />

am 30. Juni 2012 ins Zentrum<br />

für Naturheilkunde nach Heilbronn..<br />

Die Kin<strong>der</strong> können sich in einem tollen<br />

Parcours messen und Ihr habt die<br />

Möglichkeit Interessantes rund um<br />

das Thema „Kin<strong>der</strong> in Bewegung“ zu<br />

erfahren.<br />

Infos: Zentrum für Naturheilkunde<br />

Heilbronn, Fleiner Straße 3<br />

74072 Heilbronn<br />

Tel. 07131 /133 492 0<br />

www.zfn-hn.de.<br />

15<br />

�������� ��������������������<br />

�������� �������� �������� ������������ ��������<br />

�<br />

�����������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�<br />

������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!