19.02.2013 Aufrufe

Haus der kleinen Forscher- Experiment - Zappelino

Haus der kleinen Forscher- Experiment - Zappelino

Haus der kleinen Forscher- Experiment - Zappelino

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HIGHLIGHT<br />

2. Kleines Schaf- und Wollfestle<br />

Rund ums Schaf geht es beim<br />

1.Kleinen Schaf- und Wollfestle in<br />

Eppingen auf dem Ottilienberg.<br />

Auf dem Programm stehen neben<br />

<strong>der</strong> Schafschur mit Schafrassenschau<br />

auch verschiedene Mitmachaktionen<br />

für Kin<strong>der</strong> und Erwachsene:<br />

zum Wolle kardieren (kämmen),<br />

Spinnen, Filzen usw.<br />

Am antiken Schäferkarren werden<br />

Der Räuber Hotzenplotz<br />

Der Räuber Hotzenplotz – das ist<br />

ein Schlimmer! Er nimmt alles mit,<br />

was ihm unter die Finger kommt,<br />

sogar die Kaffeemühle <strong>der</strong> Großmutter.<br />

Dabei hat sie diese gerade<br />

erst von Kasperl und seinem<br />

Freund Seppel als Geburtstagsgeschenk<br />

bekommen. Sofort nehmen<br />

die Freunde die Verfolgung auf.<br />

Doch trotz aller Vorsicht landen sie<br />

17.<br />

Juni<br />

Schäfergeschichten erzählt, und ein<br />

kleiner Schäfermarkt mit verschiedensten<br />

Schaf- und Naturprodukten<br />

runden das Programm ab. Gegen<br />

den Hunger gibt es kulinarische<br />

Köstlichkeiten rund ums Schaf<br />

So, 17. Juni, 11 Uhr Ottilienberg<br />

(zwischen Eppingen und<br />

Kleingartach)<br />

Infos Tel. 07262/207963<br />

22.<br />

Juni<br />

in <strong>der</strong> Gewalt des gefährlichen<br />

Räubers. Hotzenplotz will Kasperl<br />

sogar an den mächtigen Zauberer<br />

Petrosilius Zwackelmann verkaufen!<br />

Da ist guter Rat teuer…<br />

Ein rasantes Handpuppenspiel in<br />

einer drehbaren Kasperbude.<br />

Fr, 22. Juni 15:30 Uhr, Gaststätte<br />

Trappensee Heilbronn<br />

Tel. 07131/203660<br />

21<br />

Tanzendes Obst und singendes Gemüse<br />

Am 2. und 3. Juli schlägt erstmals<br />

das außergewöhnliche AOK-Theater<br />

„Möhren, Kin<strong>der</strong>, Sensationen“<br />

seine Zelte in Heilbronn auf dem<br />

Wertwiesenpark auf. Eingeladen<br />

sind alle Grundschul- und Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong>,<br />

<strong>der</strong>en Erzieher und<br />

Lehrer. Kin<strong>der</strong>n werden hier auf<br />

spielerische Weise die Zusammenhänge<br />

zwischen einer ausgewogenen<br />

Ernährung und ausreichen<strong>der</strong> Bewegung<br />

vermittelt. Die Teilnahme ist<br />

kostenfrei.<br />

Schon die Zahlen sind beeindrukkend:<br />

2.500 qm Spielfläche, fünf<br />

große Zelte, über 30 Tonnen Ausstattung<br />

und Spielmaterial und rund<br />

20 Schauspieler warten an den beiden<br />

Tagen auf die jungen Besucher.<br />

Pädagogischer Dreh- und Angelpunkt<br />

an diesem Tag ist das Kin<strong>der</strong>theaterstück<br />

„Henrietta in Fructonia“.<br />

Henrietta ist ein Grundschulkind,<br />

das immer entsetzlich müde und<br />

schlapp ist. Die jungen Theaterzuschauer<br />

treten gemeinsam mit Henrietta<br />

die Reise nach Fructonia an,<br />

wo sie ein fantastischer Zirkus mit<br />

ebensolchen Künstlern erwartet.<br />

Hier lernt Henrietta auf unterhaltsame<br />

Weise, zum Beispiel von dem<br />

Zauberer Banano Banini, <strong>der</strong> Möhren<br />

werfenden Maggie, den Akrobaten<br />

Zitrone, Kiwi und Paprika und<br />

an<strong>der</strong>en liebevollen, skurrilen Figuren,<br />

was alles in Obst und Gemüse<br />

steckt und wie man selber mehr<br />

für das eigene Wohlbefinden tun<br />

kann. Lustige Figuren und fröhliche<br />

Lie<strong>der</strong> vermitteln den Kin<strong>der</strong>n auf<br />

ganz beson<strong>der</strong>e Weise, wie wichtig<br />

gesundes Essen und Bewegung für<br />

ihr Wachstum, ihre mentale Fitness<br />

und ihre allgemeine Entwicklung<br />

sind.<br />

Zahlreiche Spiel- und Sportpädagogen,<br />

Theater- und Zirkuspädagogen<br />

sowie Ernährungsberater be-<br />

2.+3.<br />

Juli<br />

gleiten die Veranstaltung. Das große<br />

Zirkuszelt mit seinen 600 Sitzplätzen<br />

wird von kleineren Themenzelten<br />

flankiert, in denen sich ebenfalls fast<br />

alles um die kindliche Gesundheit<br />

dreht. In den Workshop-Zelten finden<br />

Akrobatik-, Jonglier-, Balancier-<br />

, Quiz- und Tanzspiele statt. Nach<br />

<strong>der</strong> Aufführung werden die jungen<br />

Besucher dort dann selbst zu Stars in<br />

<strong>der</strong> Manege. Die Aufführungen für<br />

Grundschüler finden an beiden Vormittagen<br />

statt. Die Grundschulen in<br />

Heilbronn-Franken wurden o<strong>der</strong><br />

werden von <strong>der</strong> AOK informiert und<br />

eingeladen.<br />

Am ersten Veranstaltungstag erhalten<br />

dann Erzieher und Lehrer ab 14<br />

Uhr Gelegenheit, an Workshops teilzunehmen,<br />

in denen die Spielaktionen<br />

und Zirkustechniken erlernt und<br />

ausprobiert werden können. Der<br />

Nachmittag am 3. Juli ist dagegen<br />

den Kleinsten vorbehalten: Dort<br />

erleben die Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> beim<br />

Puppentheater spielerisch die Themen<br />

„Ernährung, Bewegung mentale<br />

Fitness und Zahnpflege“. Die Kin<strong>der</strong>gärten<br />

werden entsprechend eingeladen.<br />

Das erfolgreiche AOK-Kin<strong>der</strong>theater<br />

tourt bereits seit 2007 durch<br />

Deutschland. Mit seiner mobilen<br />

Theater-Zeltstadt gastiert das Henrietta-Ensemble<br />

jährlich in über 20<br />

Städten bundesweit. Das Präventionsprojekt<br />

ist ein zentraler Baustein<br />

<strong>der</strong> breit gefächerten AOK-<br />

Initiative „Gesunde Kin<strong>der</strong> – gesunde<br />

Zukunft“, mit <strong>der</strong> die Gesundheitskasse<br />

Kin<strong>der</strong> spielerisch anregen<br />

möchte, sich gesund zu ernähren<br />

und viel zu bewegen.<br />

Mo, 2. Juli, Di, 3. Juli, Heilbronner<br />

Wertwiesenpark<br />

Infos: www.aok-kin<strong>der</strong>theater.de.<br />

Anmeldungen über die<br />

Henrietta-Hotline, Mo-Fr, 8.30-<br />

14 Uhr, Telefon 0221/2722213.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!