19.02.2013 Aufrufe

Oberbürgermeister - Ingelheim

Oberbürgermeister - Ingelheim

Oberbürgermeister - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

prüft werden, ob in den Mietverträgen bzw. den Nutzungsverhältnissen<br />

Regelungen aufgenommen werden können wie beispielsweise<br />

- eine Verpflichtung zur Angabe über die Art der Veranstal-<br />

tung,<br />

- ein Hinweis darauf, dass die Einrichtungen nicht für extremisti-<br />

sche Veranstaltungen genutzt werden dürfen,<br />

- ein Hinweis auf die Möglichkeit der Weitergabe der Daten an<br />

die Polizei,<br />

- ein fristloses Kündigungsrecht bei Verstoß gegen die oben<br />

genannten Vorschriften.<br />

Soweit die Verwaltung andere bzw. weitere Vorgaben wie die<br />

Anknüpfung an § 130 StGB (Volksverhetzung) für geeignet halten<br />

sollte, um entsprechende Veranstaltungen zu verhindern, so<br />

möchte sie diese bitte darstellen.<br />

11<br />

Abstimmungsergebnis: 19 Ja-Stimmen<br />

4 Nein-Stimmen<br />

12 Enthaltungen<br />

Die Abstimmung erfolgte offen.<br />

13. Antrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 22.09.2008 zum<br />

Thema "Lernmittelfreiheit für <strong>Ingelheim</strong>er Schülerinnen und Schüler auf weiterführenden<br />

Schulen"<br />

Fraktionsvorsitzende Dr. Frey stellte den gemeinsamen Antrag vor uns stand für Fragen zur Verfügung.<br />

Ratsmitglied Hinze stellte folgenden Antrag:<br />

Als Punkt 4 soll folgendes ergänzt werden: Die Verwaltung möge herausfinden, wie die betroffenen<br />

Schulleiter und Schulträger zu einer solchen Förderung stehen.<br />

Hiergegen erhob sich kein Widerspruch.<br />

Anschließend beantragte Ratsmitglied Hinze eine getrennte Abstimmung der Punkte 1-4 und des<br />

Punktes 5. Auch hiergegen erhob sich kein Widerspruch.<br />

Es wurde wie folgt über den geänderten Antrag abgestimmt:<br />

Beschluss<br />

- Die Verwaltung möge prüfen, ob es aus juristischer Sicht Be-<br />

denken gegen die Übernahme der Kosten für die Lernmittel<br />

der <strong>Ingelheim</strong>er Schülerinnen und Schüler auf weiterführen-<br />

den Schulen im Kreisgebiet und darüber hinaus gibt.<br />

- Die Verwaltung möge ermitteln, wie viele Schülerinnen und<br />

Schüler von einer solchen Regelung betroffen wären.<br />

- Die Verwaltung möge ermitteln, mit welchen Kosten durch<br />

die Gewährung von Lernmittelfreiheit zu rechnen ist.<br />

- Die Verwaltung möge herausfinden, wie die betroffenen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!