19.02.2013 Aufrufe

Fränkische Schule 02_03/2011 - BLLV

Fränkische Schule 02_03/2011 - BLLV

Fränkische Schule 02_03/2011 - BLLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Lösung könnten die umstrittenen<br />

Kombiklassen sein, wenn sie nicht nur zu<br />

Einsparungszwecken eingeführt werden.<br />

Gemeinden sollten hier nach lokalen Gegebenheiten<br />

organisieren können.<br />

Der Referent streifte auch kurz die Lehrerbildung<br />

und bedauerte, dass die Studierenden<br />

zwar viel Wissen anhäufen,<br />

ihnen aber oft die konkrete Umsetzung<br />

der Pädagogik, das Lernen, was Lernprozesse<br />

bedeuten, vorenthalten werde.<br />

Zusammenfassend stellte Wenzel fest,<br />

dass wir eine grundlegende Reform<br />

brauchen, denn es geht um Menschen,<br />

die es wert sind, dass die Weichen richtig<br />

gestellt werden. (In der Bevölkerung<br />

hat der Begriff Reform durch viele misslungene<br />

Beispiele einen negativen Beigeschmack.)<br />

Er wies darauf hin, dass<br />

jeder in Bildung investierte Euro in einigen<br />

Jahren ein Mehrfaches an Einsparungen<br />

im Sozialhaushalt bringen werde.<br />

In der anschließenden Diskussion wies<br />

Wenzel auf die drei wichtigsten „Baustellen“<br />

des bayerischen Schulwesens hin:<br />

Inklusion, Ganztagsschule und individuelle<br />

Förderung. Alle diese Entwicklungen<br />

erfordern mehr Personal, mittelfristig<br />

etwa 20 000 zusätzliche Kräfte.<br />

Nach Vortrag und Diskussion bot Rektor<br />

Siegfried Müller den Besuchern eine<br />

Führung durch den Schulhausneubau<br />

an, wovon rege Gebrauch gemacht<br />

wurde. Text/Foto: Werner Prell<br />

Die heutige Jugend ist gräßlich. Sie<br />

hat nicht den geringsten Respekt vor<br />

gefärbten (grauen) Haaren.<br />

Oscar Wilde<br />

fs 2-3/<strong>2011</strong><br />

Computer - Tipp<br />

WLAN-Missbrauch<br />

Wählen Sie sich mit Ihrem Computer mittels<br />

eines WLAN-Anschlusses in das Internet<br />

ein? Dann können auch Sie als<br />

Nutzer leicht Opfer von Schadensersatzforderungen<br />

wegen des illegalen Herunterladens<br />

von Dateien (Spielfilme, Spiele,<br />

Musik, Pornografie etc.) werden.<br />

Dies kann dann geschehen, wenn der<br />

WLAN-Anschluss nicht nach dem neuesten<br />

Stand der Technik verschlüsselt und<br />

damit nicht gesichert wird. Dann besteht<br />

die Gefahr, dass sich fremde Personen<br />

über den WLAN-Anschluss mit der IP-<br />

Adresse einer anderen Person in das Internet<br />

einwählen und eben eigentlich<br />

kostenpflichtige oder gar strafrechtlich relevante<br />

Inhalte über Ihre Adresse herunterladen.<br />

Zu einem informellen Besuch traf am 1.<br />

März der Präsident des <strong>BLLV</strong> Klaus<br />

Wenzel an der Grundschule Marktredwitz<br />

ein. Vor Ort konnte er die Vertretungssituation<br />

an der Grundschule hautnah miterleben.<br />

An diesem Tag fehlten vier<br />

Lehrkräfte, die durch Umschichtungen<br />

und die mobile Reserve vertreten werden<br />

mussten. Besonders interessierte er sich<br />

für die Ganztages- und Kooperationsklassen,<br />

die er auch im Unterricht besuchte.<br />

Nach Unterrichtsschluss führte er auch<br />

noch ausführliche Gespräche mit den<br />

Kolleginnen und Kollegen sowie dem zuständigen<br />

Schulrat Horst Geißel. Beklagt<br />

wurden vor allen die Personalknappheit,<br />

die Klassenstärken, die oft zusätzliche<br />

Belastung durch verhaltensauffällige Kinder.<br />

Zusätzliche Fortbildungsangebote<br />

Schul- und Bildungspolitik<br />

Vertretungssituation hautnah erlebt<br />

Klaus Wenzel besucht die Grundschule Marktredwitz<br />

zum Umgang mit verhaltensoriginellen<br />

Schülern wurden als wünschenswert erachtet.<br />

Die Kolleginnen und Kollegen<br />

sprachen sich dafür aus, die Kooperationsklassen<br />

in der 3. und 4. Jahrgangsstufe<br />

weiterzuführen. Diskutiert wurde<br />

auch die Überlastung des Leitungspersonals<br />

und der Verwaltungskraft. Zusätzlicher<br />

organisatorischer und<br />

zeitlicher Aufwand entstünde durch die<br />

Ganztages- und Kooperationsklassen<br />

sowie durch die Beurteilung und Beratung<br />

der Lehrkräfte. Leitungs- und Verwaltungszeit<br />

müssten deutlich<br />

angehoben werden.<br />

Klaus Wenzel bedankte sich für den erlebnisreichen<br />

Vormittag und die konstruktiven<br />

Gespräche mit dem Kollegium.<br />

Winfried Kneissl<br />

Bei seinem Besuch an der Grundschule Marktredwitz interessierte sich <strong>BLLV</strong>-Präsident Klaus<br />

Wenzel auch für die Lernbedingungen der Schüler.<br />

Das Problem hierbei ist, dass der Beweis,<br />

dass der Inhaber der IP-Adresse diese Inhalte<br />

nicht selbst heruntergeladen hat, nahezu<br />

nicht zu führen ist. Dies führt<br />

unabhängig von dem erheblichen persönlichen<br />

Ärger unter Umständen neben den<br />

Schadensersatzforderungen auch zu<br />

strafrechtlicher und damit meist auch<br />

dienstrechtlicher Verfolgung.<br />

Der <strong>BLLV</strong> Oberfranken möchte Sie ausdrücklich<br />

davor warnen und verweist Sie<br />

auf die aktuellen Informationen auf der<br />

<strong>BLLV</strong>-Homepage unter www.bllv.de/bs/<strong>2011</strong>/3<br />

In diesem Zusammenhang auch der Hinweis<br />

auf die aktualisierten Informationen<br />

zu den urheberrechtlichen Fragen der Verwendung<br />

von Medien und Internet im Unterricht,<br />

die auf der Homepage www.medien.bllv.de<br />

neu eingestellt wurden. Sie<br />

geben einen soliden rechtlichen Hinter-<br />

grund, der es Ihnen ermöglicht, ohne<br />

rechtliche Probleme Medien in der <strong>Schule</strong><br />

zu nutzen. Auch hier verstecken sich<br />

immer wieder rechtliche Probleme. Zu<br />

Ihrem Schutz möchten wir Sie bitten diese<br />

Hinweise zu beachten. fs<br />

Bitte beachten Sie<br />

den<br />

Redaktionsschluss:<br />

30. Juni <strong>2011</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!