19.02.2013 Aufrufe

Fränkische Schule 02_03/2011 - BLLV

Fränkische Schule 02_03/2011 - BLLV

Fränkische Schule 02_03/2011 - BLLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ABJ Oberfranken<br />

Führungsaufgaben verlangen viele unterschiedliche<br />

Kompetenzen und Führung<br />

heißt Verantwortung übernehmen<br />

für die Aktivitäten des Verbandes. Um<br />

dieser Verantwortung gerecht werden zu<br />

können, nehmen wir deshalb am Leadership-Training<br />

des <strong>BLLV</strong> teil. Im Zeitraum<br />

von zwei Jahren werden quer<br />

durch Bayern Wochenendseminare zu<br />

Teamarbeit, Stress- und Zeitmanagement,<br />

Sitzungsleitung und Veranstaltungsmanagement,<br />

Pressearbeit,<br />

Rhetorik und politischer Einflussnahme<br />

angeboten. Die Seminare werden von erfahrenen<br />

Mandatsträgern aus dem <strong>BLLV</strong><br />

und von externen Experten durchgeführt<br />

und beinhalten auch Exkursionen zu besonderen<br />

<strong>Schule</strong>n und Bildungsstätten.<br />

Die Ziele des Trainings sind der Erwerb<br />

von Wissen und Methodenkompetenz,<br />

Protest gegen Sparpaket<br />

Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer<br />

Junglehrer im <strong>BLLV</strong> (ABJ) zeigte am BBB-<br />

Delegiertentag vor Finanzminister Georg<br />

Fahrenschon (CSU) was sie von der Sparpolitik<br />

der Landesregierung halten – nämlich<br />

nichts!<br />

Mit Plakaten und Transparenten protestierten<br />

Evelyn Westphal, Landesvorsitzende<br />

der ABJ (links im Bild), und Max<br />

Lachner von der ABJ Oberfranken (Mitte)<br />

gegen das beschlossene Sparpaket und<br />

forderten die Rücknahme der Absenkung<br />

der Eingangsbesoldung bei jungen Beamten.<br />

Gerade junge Lehrer stehen am Beginn<br />

ihrer beruflichen Laufbahn enormen finanziellen<br />

Problemen gegenüber, müssen sie<br />

doch durch die Versetzung in einen anderen<br />

Regierungsbezirk Umzugskosten, Un-<br />

ABJ Oberfranken nimmt an Leadership-Training teil<br />

Gut vorbereitet ins Kolloquium<br />

Seminarrektor Reinhard Sinterhauf<br />

(Foto) bereitete die Lehramtsanwärter/innen<br />

beim 2. Teil des Prüfungsvorbereitungsseminars<br />

der ABJ Oberfranken<br />

in Thurnau auf ihre Prüfung – Themenbereich<br />

Kolloquium - vor. Begrüßt<br />

wurden sie von Susanne Köhler von der<br />

ABJ Oberfranken.<br />

Wie bereits in der ersten Veranstaltung<br />

ließ Reinhard Sinterhauf wieder viele<br />

Köpfe rauchen und gab den Prüflingen<br />

den letzten Schliff für das Kolloquium. An<br />

diesem Nachmittag stand vor allem die<br />

Bearbeitung verschiedener Fallbeispiele<br />

in Gruppen auf dem Programm.<br />

Persönlichkeitsbildung und der Erfahrungsaustausch<br />

mit interessanten Menschen.<br />

Der <strong>BLLV</strong> bietet diese Einheit von<br />

professionellen Schulungen zum Ausbau<br />

von Führungsqualifikationen bereits zum<br />

vierten Mal an. Das von Toni Gschrei (Bildungswerk<br />

und Akademie des <strong>BLLV</strong>) und<br />

Florian Fischer (<strong>BLLV</strong>-Parlamentsreferent)<br />

konzipierte Training schult aber<br />

nicht nur die Kompetenzen, sondern fördert<br />

auch die Vernetzung der teilnehmenden<br />

<strong>BLLV</strong>-Aktiven aus den unterschiedlichsten<br />

Bezirken.<br />

Für uns stellt das Leadership-Training<br />

eine große Bereicherung dar. Es erleichtert<br />

uns die aktuelle Arbeit und bereitet<br />

sehr gut auf kommende Aufgaben vor.<br />

Eine Einrichtung, die der <strong>BLLV</strong> unbedingt<br />

beibehalten sollte, da hierdurch jungen<br />

Mandatsträgern Fachwissen und Sicher-<br />

An Hand der Gruppenarbeiten erläuterte<br />

der Referent, wie man mögliche Prüfungsfragen<br />

analysiert, erfolgreich strukturiert<br />

und gekonnt dem Prüfungsausschuss<br />

erläutert. Die Ausgabe einer Vielzahl<br />

an Skripten für die Kolloquiumsvorbereitung<br />

rundete die gelungene Veranstaltung<br />

ab.<br />

Erneut fand die Veranstaltung bei allen<br />

Teilnehmern großen Anklang und wird<br />

sie selbstsicherer ans Kolloquium herangehen<br />

lassen. Mit einem herzlichen Dankeschön<br />

an den Referenten Seminarrektor<br />

Reinhard Sinterhauf endete das Seminar.<br />

Max Lachner<br />

terhalt eines zweiten KFZ oder enorme<br />

Benzinkosten stemmen. Doch auch denjenigen,<br />

die aufgrund ihres Familienstatus<br />

im Regierungsbezirk ihrer Wahl bleiben<br />

können, fehlen durch die Bezügekürzungen<br />

die finanziellen Mittel bei Familienplanung<br />

und Hausbau.<br />

In jedem Falle ist die geplante Kürzung<br />

der Eingangsbesoldung, neben anderen<br />

Punkten des Sparpakets, wie der Aussetzung<br />

der Leistungsbezahlung oder der<br />

Nullrunde für <strong>2011</strong>, ein nicht hinzunehmender,<br />

ungerechter Akt der Landesregierung.<br />

Die Beamten müssen den<br />

Aufschwung der wirtschaftlichen Lage und<br />

die Rückflüsse aus dem Länderfinanzausgleich<br />

ebenso finanziell zu spüren bekommen,<br />

wie die Abgeordneten des Landtags<br />

durch ihre Diäten – die sind nämlich um<br />

3,5 Prozent gestiegen! Max Lachner<br />

heit vermittelt und die Kompetenzen die<br />

für eine erfolgreiche, gewinnbringende<br />

Verbandsarbeit nötig sind angebahnt<br />

werden.<br />

Wir möchten an dieser Stelle auch<br />

DANKE sagen an den <strong>BLLV</strong> Oberfranken,<br />

der uns die Teilnahme finanziell ermöglicht.<br />

Viele der Leadership-Absolventen<br />

durften später ihr erworbenes<br />

Wissen in Führungspositionen des<br />

<strong>BLLV</strong>/der ABJ anwenden - wir freuen uns<br />

darauf! Stephan Schiller / Max Lachner<br />

Gebrauchsanweisung<br />

„Mami, was liest du da?“<br />

„Ein Buch über Kindererziehung!“<br />

„Aha, also meine Gebrauchsanweisung!“<br />

6 fs 2-3/<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!