20.02.2013 Aufrufe

Informationsblatt vom 18. bis 24.4.2011 (309 KB

Informationsblatt vom 18. bis 24.4.2011 (309 KB

Informationsblatt vom 18. bis 24.4.2011 (309 KB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Villanders, <strong>18.</strong> <strong>bis</strong> 24.04.2011 Nr. 17/36. Jahrgang<br />

Die Gemeinde informiert<br />

Der Gemeindeausschuss hat in der Sitzung <strong>vom</strong> 04.04.2011 folgende Beschlüsse gefasst:<br />

1. Aufteilung und Liquidierung der im 1. Trimester 2011 eingehobenen Sekretariatsgebühren: Der<br />

Betrag der im 1. Trimester 2011 eingehobenen Sekretariatsgebühren in der Höhe von 35,62 Euro wird<br />

zwischen Gemeinde und Region aufgeteilt und liquidiert.<br />

2. Ermächtigung an Herrn Pupp Martin zur Unterquerung des Gemeindeweges GP. 3017/1 in der K.G.<br />

Villanders: An Herrn Pupp Martin wird die Ermächtigung zur Unterquerung des Gemeindeweges Gp. 3017/1<br />

in der K.G. Villanders mit einer Rohrleitung erteilt.<br />

3. Sportzone Plunacker – Errichtung eines Clubhauses: Verlängerung der Frist zur Fertigstellung der<br />

Arbeiten: Der Firma Lechner Paul GmbH wir die beantragte Fristverlängerung von 14 Tagen für Ausführung<br />

der Arbeiten zum Bau des Clubhauses gewährt.<br />

5. Liquidierung der Spesenvergütung an die Bezirksgemeinschaft Eisacktal für die Berechnung des<br />

Einkommens und der Vermögenslage der Altersheimgäste im Jahr 2010: An die Bezirksgemeinschaft<br />

Eisacktal wird die Spesenvergütung von 400,00 Euro für die Erfassung der Vermögenssituation der<br />

Altersheimgäste im Jahr 2010 liquidiert.<br />

6. Bau des Tiefbrunnens Kalchgrube: Beauftragung eines Technikers mit der Erstellung des<br />

Teilungsplanes und der Unterlagen zur Eintragung des Gebäudes in das Grund- und Gebäudekataster:<br />

Geometer Augustin Mitterrutzner aus Brixen wird mit der Ausarbeitung des Teilungsplanes und der Unterlagen<br />

für die Eintragung des Tiefbrunnens Kalchgrube in das Grund- und Gebäudekataster gegen ein Honorar von<br />

1.920,00 Euro zuzüglich 4 % Ergänzungsbeitrag und 20 % MwSt. beauftragt.<br />

7. Sportzone Plunacker – Bau des Clubhauses: Beauftragung eines Technikers mit der Erstellung des<br />

Teilungsplanes und der Unterlagen zur Eintragung des Gebäudes in das Grund- und Gebäudekataster:<br />

Geometer Augustin Mitterrutzner aus Brixen wird mit der Ausarbeitung des Teilungsplanes und der Unterlagen<br />

für die Eintragung des Clubhauses in das Grund- und Gebäudekataster und mit der Erstellung der<br />

Quotenpläne für das gesamte Gelände rund um das Clubhaus beauftragt. Dem Techniker wird ein Honorar<br />

von 2.714,00 Euro zuzüglich 4 % Ergänzungsbeitrag und 20 % MwSt. gewährt.<br />

8. Liquidierung einer Akontozahlung des Spesenanteiles an die Gemeinde Klausen für die Verwaltung<br />

der staatlichen Mittelschule im Schuljahr 2010/2011: An die Gemeinde Klausen wird der Betrag von<br />

11.037,19 Euro als 50 %ige Anzahlung des geschätzten Spesenanteiles für die Verwaltung der staatlichen<br />

Mittelschule im Schuljahr 2010/2011 liquidiert.<br />

9. Liquidierung einer Akontozahlung des Spesenanteiles an die Gemeinde Klausen für die Musikschule<br />

im Schuljahr 2010/2011: An die Gemeinde Klausen wird der Betrag von 3.348,8Euro als 50 %ige Anzahlung<br />

des geschätzten Spesenanteiles für die Musikschule im Schuljahr 2010/2011 liquidiert.<br />

10. Genehmigung der Rechungslegung der Rechungsführer im Finanzjahr 2010: Die<br />

Rechnungslegungen des Schatzmeisters – Südtiroler Sparkasse AG, des Ökonoms Josef Baumgartner, des<br />

Güterverwahrers der unbeweglichen und beweglichen Güter Hans Augschöll, der externen Rechnungsführer<br />

ABACO AG hinsichtlich der Einhebung der Werbesteuer und der Gebühr für die öffentliche Plakatierung und<br />

Equitalia Trentino – Südtirol AG hinsichtlich der Einhebung der Gemeindeliegenschaftssteuer und der<br />

Gemeindegebühren (Wasser, Abwasser und Müll) im Finanzjahr 2010 werden genehmigt.<br />

Anlässlich der Feier des Sportvereins für die erfolgreichen Athleten findet am Samstag, 16. April im<br />

Anschluss an den Abendgottesdienst eine Einradvorführung auf dem Dorfplatz statt. Es ist daher<br />

notwendig, die Parkplätze unterhalb Peterwirt und vor dem Eingang zum Kulturhaus frei zu halten; auch<br />

wird die Straße kurzzeitig für den Verkehr gesperrt. Der Sportverein und die Gemeindeverwaltung<br />

bedanken sich für das Verständnis und laden alle Villanderer Bürgerinnen und Bürger zu dieser<br />

Einradvorführung und zur anschließenden Feier im Kulturhaus ein.<br />

Almstraße bei der Mair-in-Plun-Kehre: Vom Montag, <strong>18.</strong> <strong>bis</strong> Dienstag, 19. April durchgehend<br />

abwechselnder Einbahnverkehr und von Mittwoch, 20. <strong>bis</strong> Freitag, 22. April von 8 <strong>bis</strong> 18 Uhr.<br />

Der Schürfer: Die nächste Ausgabe der Gemeindezeitung erscheint Anfang Mai, daher bitte Meldungen,<br />

Ankündigungen und Vereinsneuigkeiten an derschuerfer@villanders.eu innerhalb Donnerstag, 21. April<br />

übermitteln. Bitte auf die Qualität der Fotos achten!


„Weihenpfinstig“: Der Sportverein und die Gemeindeverwaltung organisieren am Gründonnerstag,<br />

21. April eine Dorfsäuberungsaktion, zu der alle Grund- und MittelschülerInnen, aber auch Eltern und alle<br />

Freiwilligen eingeladen werden. Treffpunkt ist um 8 Uhr vor dem Rathaus; diese „Weihenpflinstig“-<br />

Aufräumaktion wird etwa 2 Stunden beanspruchen. Allen Mitwirkenden ein großer Dank.<br />

Die Gemeindeämter bleiben am Karfreitag, 22. April geschlossen.<br />

Sommerbetreuung für Kinder: Die Sozialgenossenschaft „Die Kinderfreunde Südtirol“ bietet in<br />

Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Amt für Schulfürsorge auch dieses Jahr wieder die<br />

Sommerbetreuung an. Im Zeitraum <strong>vom</strong> 11. Juli <strong>bis</strong> 5. August 2011 werden Kinder im Alter von 3 <strong>bis</strong><br />

11 Jahren von pädagogischen Fachkräften betreut und begleitet. Die Kinderfreunde-Sommerbetreuung<br />

ist flexibel. Nach erfolgter Erstanmeldung können die Kinder von Tag zu Tag in die Sommerbetreuung<br />

gebracht werden oder nicht. Der Unkostenbeitrag wird ausschließlich für die genutzten Tage berechnet.<br />

Der Elternbeitrag pro Kind und Tag beläuft sich auf 7,50 Euro bei Betreuung <strong>bis</strong> 13 Uhr und 8,50 Euro bei<br />

Betreuung <strong>bis</strong> 17 Uhr. Für weitere Geschwisterkinder wird der Beitrag um 1,00 Euro ermäßigt. Das<br />

Anmeldeformular kann von der Internetseite der Sozialgenossenschaft Die Kinderfreunde<br />

(www.kinderfreunde.it) heruntergeladen oder in der Gemeinde abgeholt werden. Anmeldeschluss ist der<br />

30. April. Das Anmeldeformular schicken Sie direkt per Post an die Kinderfreunde Südtirol, Andreas-<br />

Hofer-Straße 50, 39031 Bruneck.<br />

Parkplatzregelung bei der Gasser Hütte, Kaser und Speckboden: Die Saisonskarte für Mai <strong>bis</strong><br />

November kann im Gemeindeamt angefordert werden.<br />

Geförderter Wohnbaugrund: Die Gemeinde möchte den Bedarf an gefördertem Wohnbaugrund<br />

erheben. Interessierte melden sich innerhalb 6. Mai in der Gemeinde.<br />

Der Almweg „Gasser Hütte – Scheibenstock Bild“ bleibt <strong>bis</strong> auf Widerruf gemäß Verordnung Nr. 9<br />

<strong>vom</strong> 05.04.2011 für jeglichen Verkehr gesperrt.<br />

Recyclinghof - Wertstoffe: Die Gemeindeverwaltung geht seit Anfang März mit der getrennten<br />

Sammlung von Kunststoffen einen neuen Weg der Abfallentsorgung. Durch die richtige Sammlung<br />

können diese Rohstoffe für die Zukunft wiederverwertet werden. Wir möchten sortenreinen Kunststoff mit<br />

möglichst wenigen Störstoffen abliefern.<br />

• Neben Papier, Karton, Dosen und Kunststoffflaschen <strong>bis</strong> 5 Litern können Sie nun auch folgende<br />

Abfallarten abgeben: Kunststoffe wie Verpackungsfolien (LDPE-Folien), Kanister, Eimer,<br />

Ketschupbehälter, Kunststoffpaletten, Getränkekisten, Obstkisten aus Kunststoff, Hartplastikteile,<br />

Rohre, Kinderspielzeug und Gartenmöbel aus Kunststoff, Blumentöpfe und –troge,<br />

Verpackungsflocken usw. ...<br />

• PS/PP-Becher (z. B. Joghurtbecher, Behälter von Käse, Eis usw. mit Deckel und alle Verpackungen,<br />

die aus dem Kunststoff PS/PP gefertigt sind;<br />

• weißes Styropor (kein Styrodur oder andere Schaumstoffmaterialien);<br />

Alle Abfallarten müssen einwandfrei sauber, und klar getrennt angeliefert und abgegeben werden.<br />

Die getrennt gesammelten Kunststoffe werden stofflich verwertet.<br />

Bei der stofflichen Verwertung werden aus dem Granulat gebrauchter Kunststoff - wie zum Beispiel neue<br />

Blumenkisten, Schneeschaufeln, Rohre oder Fasern für Fleece-Gewebe und Schlafsackfüllungen –<br />

produziert.<br />

Nicht angenommen werden:<br />

Gegenstände aus Gummi wie Gummistiefel, Gartenschläuche, Dichtungen, Hartgummiräder,<br />

Plastikböden, Plastiktischdecken, Plexiglas und alle Arten von Plastikverbundstoffen sowie verunreinigte<br />

und verschmutzte Kunststoffe. Diese Kunststoffabfälle geben Sie weiterhin zum Restmüll bzw. Sperrmüll.<br />

Weiterer wichtiger Hinweis zur herkömmlichen Sammlung beim Minirecyclinghof:<br />

Die größten Kosten beim Recyclinghof entstehen durch die Abholung der Container. Durch folgende<br />

Maßnahmen kann das benötigte Volumen mindestens halbiert werden:<br />

· PET-Flaschen auswaschen, zusammendrücken und wieder verschließen, damit sie kompakt bleiben;<br />

· Kartone zerreißen und als gestapelte flache Kartonstücke abgeben;<br />

· Dosen und Konserven entweder zusammendrücken oder ineinander stapeln;<br />

· Tetra-Pak auswaschen, trocknen lassen und plattdrücken.<br />

Öffnungszeiten des Recyclinghofes: mittwochs von 15 - 16.45 Uhr und samstags von 8.30 - 10 Uhr.<br />

Wir bauen auf Ihre wertvolle Mithilfe zum Wohle der Umwelt.


Verzeichnis der erteilten Baukonzessionen<br />

Erlacher Thomas Oberland 19, Felder Baukonzession im Sanierungsweg für die Errichtung von unterirdischen,<br />

landwirtschaftlichen Räumen und eines Holzsockels sowie einer Zugangsstiege in<br />

Holz bei der landwirtschaftlichen Almhütte auf der Gp. 2873 der K.G. Villanders<br />

Erlacher Thomas Oberland 19, Felder Einbau einer Photovoltaikanlage sowie einer Klär- und Sickergrube für die<br />

Kusstatscher Gregor<br />

Winkler Alois<br />

Erlacher Krimhilt<br />

St. Stefan 39<br />

F.-v.-Defregger-Gasse 32<br />

Pupp Stefan Gravetsch 10,<br />

Finkenhäusler<br />

landwirtschaftliche Almhütte auf der Gp. 2873 der K.G. Villanders<br />

Bau von zwei Volkswohnungen mit Garagen – VARIANTE sowie Einbau einer Solar-<br />

und Photovoltaikanlage auf der Gp. 1139/2 der K.G. Villanders<br />

Baukonzession im Sanierungsweg für den Einbau einer Dachgaube und die<br />

Errichtung von unterirdischen, landwirtschaftlichen Kellerräumen im Wohnhaus auf<br />

Pupp Stefan Gravetsch 10,<br />

der Bp. 61 und Gp. 408 der K.G. Villanders<br />

Abbruch und Wiederaufbau des landwirtschaftlichen Wohnhauses – VARIANTE auf<br />

Finkenhäusler<br />

der Bp. 61 und Gp. 408 der K.G. Villanders<br />

Gantioler Franz Gravetsch 42, Flosch Bau eines landwirtschaftlichen Geräteschuppens auf der Gp. 1091 der K.G.<br />

Villanders<br />

Kainzwaldner Josef Unter St. Stefan 7, Errichtung einer Schnapsbrennerei im Kellergeschoss des landwirtschaftlichen<br />

Oberpartegger<br />

Wohnhauses auf der Bp. 967 der K.G. Villanders<br />

Fink Werner Engelmarstr. 25 Errichtung von Geländestützmauern auf der Bp. 1098 der K.G. Villanders<br />

Pupp Josef Hofstatt 30, Gostner Einbau einer Photovoltaikanlage am Dach des Wirtschafsgebäudes auf der Bp. 979<br />

der K.G. Villanders<br />

Augschöll Anton Gravetsch 25, Gnoler Einbau einer Photovoltaikanlage am Dach des Wirtschafsgebäudes auf der Bp. 961<br />

der K.G. Villanders<br />

Schölzhorn<br />

Kalchgrube 18 Wiedererrichtung des Silodaches und Überdachung des Zuganges zum<br />

Innenausbau OHG<br />

Untergeschoss des Tischlereibetriebes auf der Bp. 935 der K.G. Villanders<br />

Hofer Franz<br />

Hofstatt 17 Energetische Sanierung und Erweiterung des Wohnhauses - VARIANTE auf der Bp.<br />

Stoffner Rita<br />

736 der K.G. Villanders<br />

Baumgartner Josef Sauders 42, Harb Umbau und Sanierung des landwirtschaftlichen Wohnhauses auf der Bp. 689 der<br />

K.G. Villanders<br />

Gruber Werner Sauders 21, Rauscher Umbauarbeiten im Fleischverarbeitungsbetrieb auf der Bp. 956 der K.G. Villanders<br />

Gasser Christian Unterdorf 12 Bau eines Schwimmbades auf den Gp. 1237/1 und 1240/2 der K.G. Villanders<br />

Augschöll Anton St. Valentin 11, Fuschg Abbruch und Wiederaufbau der landwirtschaftlichen Almhütte auf der Bp. 390 und<br />

Gp. 2857 der K.G. Villanders<br />

Hofer Anton Stofls 18, Lafojermüller Abbruch und Wiederaufbau des landwirtschaftlichen Wohnhauses - VARIANTE auf<br />

der Bp. 871 der K.G. Villanders<br />

Hofer Anton Stofls 18, Lafojermüller Baukonzession im Sanierungsweg für die Errichtung eines landwirtschaftlichen<br />

Abstellraumes im landwirtschaftlichen Wohnhaus auf der Bp. 871 der K.G. Villanders<br />

Gasser Julius Sauders 44, Eisteck Sanierung und Erneuerung von Geländestützmauern auf der Bp. 192 und Gp.<br />

1482/2 der KG. Villanders<br />

Gasser Julius Sauders 44, Eisteck Abbruch und Wiederaufbau mit Standortverlegung und Erweiterung des<br />

landwirtschaftlichen Maschinen- und Geräteraumes auf der Gp. 1486 der K.G.<br />

Villanders<br />

Autoservice<br />

Bodenacker 3 Umbau und Erweiterung der Mechanikerwerkstatt und Errichtung einer<br />

Niederstätter KG<br />

Geländestützmauer auf der Bp. 824, materielle Anteil 1 und 2 in der K.G. Villanders<br />

Bodenverbesserungsk F.-v.-Defregger-Gasse 2 Ausbau und Asphaltierung der Zufahrtsstraßen zu den Höfen Pfroder, Unterkrain,<br />

onsortium Villanders Vicolo F. v. Defregger 2 Roan, Parjöhler, Oberspreng und Tosch in der K.G. Villanders<br />

Erlacher Barbara Sauders 23, Teng in<br />

Sauders<br />

Abbruch und Wiederaufbau der Holzlege auf der Gp. 1659 der K.G. Villanders<br />

Rabensteiner Franz Unter St. Stefan 1,<br />

Unterpschnacker<br />

Bau einer Geländestützmauer auf den Gp. 1274/2 und 1278 der K.G. Villanders<br />

Gemeinde Villanders F.-v.-Defregger-Gasse 2 Neuasphaltierung und Sanierung eines Teiles der Gravetscherstraße in der K.G.<br />

Villanders<br />

Rabensteiner Angelika J.-Schguanin-Str. 68 Installation einer Solar- und Photovoltaikanlage und Errichtung einer Außentreppe<br />

Hofer Hubert<br />

am Wohnhaus auf den Bp. 1020 der K.G. Villanders<br />

Gruber Reinhold Oberland 32, Obersiglank Einbau einer Photovoltaikanlage auf den Dächern des Wohn- und<br />

Wirtschaftsgebäudes auf der Bp. 846 der K.G. Villanders<br />

Gasser Christian Unterdorf 12 Bau eines Schwimmbades und einer Geländestützmauer – VARIANTE 1 auf den<br />

Gp. 1237/1 und 1240/2 der K.G. Villanders<br />

Untermarzoner Martin Stofls 7, Mohr Abbruch und Wiederaufbau des landwirtschaftlichen Wohnhauses – VARIANTE 1<br />

auf der Bp. 236 und Gp. 1902 und 1903 der K.G. Villanders<br />

Autoservice Nieder- Bodenacker 3 Umbau und Erweiterung der Mechanikerwerkstatt und Errichtung einer<br />

stätter KG des Klaus<br />

Geländestützmauer auf der Bp. 824, materielle Anteil 1 und 2 in der K.G. Villanders -<br />

Niederstätter & Co.<br />

VARIANTE<br />

Gasser Christian Unterdorf 12 Baukonzession im Sanierungsweg für die Errichtung einer Holzterrasse am<br />

Wohnhaus auf der Bp. 1125 und Gp. 1237/1 der K.G. Villanders<br />

Gasser Christian Unterdorf 12 Anbringung von Sonnenkollektoren auf der Bp. 1125 und Gp. 1237/1 der K.G.<br />

Villanders


Mitteilungen der Vereine und Verbände<br />

Amateursportverein Villanders: Vollversammlung - Feier für die Sportler: Die diesjährige<br />

Vollversammlung mit Neuwahlen des Sportvereines findet am Samstag, 16. April um 18 Uhr<br />

statt. Alle Mitglieder und jene die es werden möchten sind dazu eingeladen. Es wird daran<br />

erinnert, dass alle Mitglieder, welche <strong>bis</strong> zum 14. April den Mitgliedsbeitrag einzahlen und an<br />

der Vollversammlung teilnehmen an einer Verlosung teilnehmen. Nach der Vorabendmesse findet vor<br />

dem Kulturhaus eine Einradvorstellung statt. Anschließend findet im Kulturhaus eine Feier für unsere<br />

erfolgreichen Sportler des vergangenen Jahres statt. Dazu wird die gesamte Bevölkerung eingeladen.<br />

Osterfeier der Seniorenvereinigung Villanders. Am Ostermontag, 25. April um 14 Uhr sind alle<br />

Mitglieder und auch Interessierte zu einem gemütlichen Nachmittag in den Kultursaal herzlich<br />

eingeladen. Es werden Spiele, Glückstopf und verschiedene Verlosungen angeboten. Natürlich darf die<br />

Musik und das Kartenspiel nicht fehlen und eine gute Marende gibt's auch. Also nicht's wie hin! Auf viele<br />

Teilnehmer freut sich der Ortsausschuss.<br />

Vorankündigung: Gründung einer Alpenverein - Sektion Villanders: Alle bergbegeisterten<br />

Bürgerinnen und Bürger, jung und alt, sind eingeladen am Mittwoch, 27. April um 20 Uhr ins Kulturhaus<br />

zu kommen.<br />

5 Promille für die FF Villanders: Es besteht wieder die Möglichkeit, dass der Steuerzahler bei der<br />

Steuererklärung 5 Promille von der Einkommenssteuer einer ONLUS-Vereinigung zukommen lässt. Die<br />

Freiwillige Feuerwehr Villanders hat sich ins Register der Non-Profit-Organisation eintragen lassen. Jeder<br />

Steuerzahler hat die Möglichkeit die fünf Promille der geschuldeten Einkommenssteuer der FF Villanders<br />

zukommen zu lassen. Dabei schreibt er die folgende Steuernummer: 80018520215 und setzt seine<br />

Unterschrift in die dafür vorgesehenen Felder auf der Steuererklärung. Mit der Unterschrift ist keine<br />

höhere Steuerbelastung für den Steuerzahler zu tragen, es wird aber damit die Freiwillige Feuerwehr<br />

Villanders unterstützt. Die FF Villanders bedankt sich bei der Bevölkerung für die Spenden.<br />

Amateursportverein Villanders – Sektion Fußball – Spielgemeinschaft. Spielplan der Woche:<br />

Datum Kategorie Spiel Spielort Uhrzeit<br />

Sonntag, 17. April Amateure II Branzoll - SG Barbian-Villanders Branzoll 16:00<br />

Dienstag, 19. April U-13 SG Plose/Afers - SG Barbian-Villanders St. Andrä 18:00<br />

Mittwoch, 20. April U 15 SG Barbian-Villanders - ASV Teis-Villnöss Barbian 18:00<br />

Samstag, 23. April Amateure III SG Barbian-Villanders - Stella Azzura Barbian 19:30<br />

Samstag, 23. April Amateure II SG Barbian-Villanders - Albeins Barbian 16:00<br />

Sonstige nützliche Informationen<br />

Dienst am Arzt Apotheke<br />

16. + 17. April Dr. Aurelia Vogl, Kausen, Tel. 0472-847866 F. B. Hofapotheke, Brixen m Tel. 0472-835642<br />

23. + 24. April Dr. Josef Mulser, Villanders, Tel. 0472-847081 Franzikskus, Brixen Milland, Tel. 0472-833038<br />

Das Kaufhaus Niederstätter teilt mit, dass am Karsamstag, 23 April <strong>bis</strong> 13 Uhr geöffnet ist. Am<br />

Ostersonntag und Ostermontag bleibt geschlossen.<br />

Am Ostersonntag sind alle dazu eingeladen die Tracht anzuziehen.<br />

Foto der Firmung: Für die Bestellung der Fotos kommen Sie bitte zum Fotocenter in Brixen/Milland<br />

(nähe Volksbank). Öffnungszeiten von 9 <strong>bis</strong> 12 und 15 <strong>bis</strong> 18 Uhr. Samstags geschlossen. Sie können<br />

dort auch ein Fotobuch von Ihren ausgesuchten Fotos erstellen lassen.<br />

Mehr Demokratie! Die Volksabstimmung im Oktober 2009 zur Verbesserung der Formen direkter Demokratie<br />

war ein großer Erfolg. In Villanders haben sehr viele für ein besseres Landesgesetz gestimmt. Auf<br />

Landesebene hat nur sehr wenig gefehlt, um das Quorum von 40 % zu erreichen. So ist ein entsprechendes<br />

Gesetz noch immer nicht in Kraft. Jetzt soll nochmals mit einer Unterschriftensammlung versucht werden, ein<br />

besseres Gesetz zur Direkten Demokratie durch ein Volksbegehren zu erzwingen. In allen Gemeindeämtern<br />

liegen <strong>bis</strong> Mitte Juni Unterschriftenlisten auf. Wer der Meinung ist, dass das, was bei der Volksentscheidung<br />

2009 entschieden worden ist, endlich auch durchgeführt wird, wird hiermit ersucht, zu den üblichen<br />

Bürozeiten ins Gemeindeamt zu kommen und dies mit einer Unterschrift kundzutun. Über 20 Vereine und<br />

Verbände stehen hinter diesem Volksbegehren, unter anderem Gewerkschaften, Alpenverein, Dachverband für<br />

Natur- und Umweltschutz, Organisation für Eine Welt und die Verbraucherzentrale. Initiative für mehr<br />

Demokratie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!