20.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt der Gemeinde - Schwanau

Amtsblatt der Gemeinde - Schwanau

Amtsblatt der Gemeinde - Schwanau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schwanau</strong><br />

Ottenheim • Allmannsweier<br />

Nonnenweier Wittenweier<br />

33. JAHRGANG FREITAG, DEN 28. SEPTEMBER 2007 NUMMER 39<br />

ACHTUNG<br />

Geän<strong>der</strong>ter Anzeigenschluss in KW 40<br />

Der Anzeigenannahmeschluss für das <strong>Amtsblatt</strong> in KW 40 wird wegen dem<br />

“Tag <strong>der</strong> Deutschen Einheit" am 03.10.07 um einen Tag vorverlegt.<br />

Annahmeschluss für alle Anzeigen ist Dienstag, 02.10.07, 12.00 Uhr!<br />

Ausstellung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schwanau</strong> führt in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Volkshochschule Lahr, Außenstelle<br />

<strong>Schwanau</strong>, in <strong>der</strong> Zeit vom 28. September bis 31. Oktober 2007 eine Ausstellung<br />

im Rathaus <strong>Schwanau</strong> in <strong>Schwanau</strong>-Ottenheim durch. Gezeigt werden Bleistiftzeichnungen<br />

mit <strong>Schwanau</strong>er Motiven von Steffen Schlager. Die Ausstellungseröffnung<br />

und Vorstellung des Kalen<strong>der</strong>s “<strong>Schwanau</strong> 2008" von Steffen Schlager findet<br />

am<br />

Bachabschlag des Mühlbachs<br />

in <strong>der</strong> Zeit vom 04.<br />

bis 12. Oktober 2007<br />

Wegen <strong>der</strong> Durchführung von Unterhaltungs-<br />

und Bachreinigungsarbeiten wird<br />

<strong>der</strong> Mühlbach auf Gemarkung <strong>Schwanau</strong>,<br />

in <strong>der</strong> Zeit vom 04. bis 12. Oktober 2007<br />

abgeschlagen.<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Schwanau</strong><br />

Freitag, 28. September 2007, um 19.00 Uhr<br />

statt. Die Ausstellung wird von Bürgermeister Wolfgang Brucker eröffnet. Einführende<br />

Worte spricht Frank Heck. Musikalisch umrahmt wird die Ausstellungseröffnung von<br />

einem Klarinettenduo des Musikvereins Ottenheim.<br />

Die Öffnungszeiten sind wie folgt festgelegt:<br />

Montag 8.00 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Zu dieser Ausstellung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.<br />

Verkehrsbehin<strong>der</strong>ungen<br />

im Ortsteil Allmannsweier<br />

Einrichtung von Montagegruben <strong>der</strong><br />

Telekom im Herrenweg<br />

Im Zuge <strong>der</strong> o. g. Baumaßnahme kommt<br />

es im Bereich <strong>der</strong> Anwesen Herrenweg 33<br />

+ 35 (L 100) zu einer Gehwegsperrung, so<br />

dass vorübergehend mit Vekehrsbeeinträchtigungen<br />

zu rechnen ist.<br />

Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung.<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Schwanau</strong><br />

Abt. Ottenheim<br />

Am Montag, 01.10.07 findet um 19.30 Uhr<br />

eine Probe statt.<br />

Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten,<br />

zwecks wichtiger Besprechung<br />

und Aufbau Herbstfest.<br />

Abt. Nonnenweier<br />

Am Samstag, 29.09.07, findet um 20.00<br />

Uhr eine Probe statt.<br />

Achtung!<br />

Herausgeber:<br />

Bürgermeisteramt<br />

<strong>Schwanau</strong><br />

Verantwortlich für den<br />

redaktionellen Teil:<br />

<strong>der</strong> Bürgermeister o.<br />

dessen Stellvertreter,<br />

für den übrigen Teil:<br />

A.Stähle, Stockach.<br />

Druck:<br />

Primo-Verlagsdruck<br />

A. Stähle, Postf. 1254<br />

78329 Stockach<br />

Tel. 07771/9317-0<br />

Fax 07771/9317-40<br />

E-mail: info@primostockach.de<br />

Einladung <strong>der</strong> Feuerwehr,<br />

Abt. Ottenheim<br />

Am Mittwoch, den 03.Oktober 2007, laden<br />

wir die gesamte Einwohnerschaft<br />

von <strong>Schwanau</strong>, ab 11.00 Uhr zu unserem<br />

traditionellen Herbstfest ins Feuerwehr-Gerätehaus<br />

recht herzlich ein.<br />

Wir bieten ihnen<br />

Rollbraten mit Beilagen<br />

Flammenkuchen<br />

Grillwurst<br />

Getränke aller Art<br />

sowie „Neuer Wein"<br />

In unserer Kaffeestube werden wir Sie<br />

mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen<br />

verwöhnen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Ihre Feuerwehr Abt. Ottenheim<br />

Am Samstag, den 06. Oktober sammelt<br />

die Feuerwehr in Nonnenweier wie<strong>der</strong><br />

Alteisen und Schrott.


Seite 2 Freitag, den 28.09.2007<br />

Sprechzeiten beim Bürgermeisteramt <strong>Schwanau</strong><br />

Bürgermeisteramt <strong>Schwanau</strong> Mo.-Fr.: 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

mit Ortsverwaltung Ottenheim<br />

Tel.: 6499-0, Telefax: 4009<br />

e-Mail: rathaus@schwanau.de<br />

und Mo.: 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sprechzeiten Ortsvorsteher Stolz Mo: 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

o<strong>der</strong> nach Vereinbarung<br />

Ortverwaltung Allmannsweier Mo.: 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Tel.: 2219, Fax: 66 11 90 Mi.-Fr.: 08.30 bis 12.30 Uhr<br />

Sprechzeiten Ortsvorsteher Fiehn Mo: 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

o<strong>der</strong> nach telefonischer Vereinbarung<br />

unter Tel. 42 17<br />

Ortsverwaltung Nonnenweier Mo.-Do. 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

Tel.: 2122, Fax: 66 11 99 und Mo. 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sprechzeiten Ortsvorsteher Fischer Di: 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

Do: 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ortsverwaltung Wittenweier Mo.: 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

Tel.: 928, Fax: 66 12 24 Do.: 15.00 bis18.00 Uhr<br />

Sprechzeiten Ortsvorsteher Kehrberger Do: 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Revierleiter Klaus Niehüser<br />

o<strong>der</strong> nach telefonischer Vereinbarung<br />

unter Tel. 928<br />

Sprechzeiten montags:<br />

Tel.: 64 99 29 Okt. - Februar 15.00 bis 19.00 Uhr<br />

außerhalb <strong>der</strong> Sprechstunde März - April 16.00 - 18.00 Uhr<br />

zu erreichen unter Tel.:<br />

0162/2535752<br />

Mai - Sept. nach Vereinbarung<br />

Störungsdienst <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schwanau</strong>, Tel.: 0171/3 63 31 33<br />

Arzt<br />

Ärztlicher Notdienst in den<br />

Bereichen <strong>der</strong> Arztsitze<br />

<strong>Schwanau</strong>, Meißenheim<br />

und Neuried - Ichenheim<br />

über die einheitliche Rufnummer<br />

01805/19292-460<br />

Hierbei bitte folgende Angaben<br />

machen:<br />

Name, Vorname und Alter<br />

des Patienten, Wohnung,<br />

Straße und Hausnummer,<br />

evtl. Telefonnummer, Hausarzt<br />

bzw. behandeln<strong>der</strong> Arzt,<br />

Art <strong>der</strong> Erkrankung bzw. Verletzung<br />

(Fieberhöhe).<br />

Zahnarzt<br />

Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> zahnärztlichen<br />

Notrufnummer<br />

Ab 31. März/01. April 2007<br />

än<strong>der</strong>t sich die zahnärztliche<br />

Notrufnummer für die Bürgerinnen<br />

und Bürger unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong>.<br />

Folgende Notrufnummer ist<br />

eingerichtet:<br />

Zahnärztliche Notrufnummer:<br />

0180 3 222 555-11<br />

In gewohnter Weise erreichen<br />

hilfesuchende Patienten<br />

die/den zum zahnärztlichen<br />

Notfalldienst eingeteilte<br />

Zahnärztin o<strong>der</strong> Zahnarzt an<br />

Samstagen, Sonntagen und<br />

gesetzlichen Feiertagen sowie<br />

an Werktagen zwischen<br />

Weihnachten und Neujahr.<br />

Apotheke<br />

Samstag, 29.09.,<br />

ab 13.00 Uhr<br />

Brenner-Apotheke,<br />

Friesenheim<br />

Sonntag, 30.09., ganztägig<br />

Apotheke am Storchenturm,<br />

Lahr<br />

Sozialstation<br />

Sozialstation Ried<br />

Telefon 07824/6497-0<br />

Rufbereitschaft<br />

0170/5602591<br />

Häusliche Krankenpflege<br />

Wir vermitteln auch:<br />

Einsatzleitung <strong>der</strong> Dorfhelferinnen,<br />

Tel. 07824/664443<br />

Essen auf Rä<strong>der</strong>n<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Hausnotruf<br />

Tagespflege im Ried<br />

07824/6497-15<br />

Kurzzeitpflege/<br />

Stationäre Pflege/<br />

Betreutes Wohnen:<br />

Feierabendzentrum des Evang.<br />

Diakonissenhauses Nonnenweier<br />

e.V. , Tel. 07824/3 01 -200<br />

Wir sind anerkannte Zivildienststelle.<br />

Pflegezentrum<br />

Erika-Zürcher-Haus<br />

Leiterin Petra Seyfried<br />

Mühlenstr. 34<br />

Tel. 66 45-0 o<strong>der</strong> 66 45-4 40<br />

Therapiezentrum<br />

Chronische Wunden<br />

Stefan Bahr, Schillerstr. 21,<br />

77933 Lahr,<br />

Tel. 07821/9 08 95 19<br />

Störungsdienst Erdgas/Strom/Wasser<br />

Entstörungsnummer <strong>der</strong> badenova AG & Co KG, Tel.: 0180/2 76 77 67 (Erdgas + Wasser)<br />

E-Werk Mittelbaden AG, Tel.: 07821/2 80-0 (Strom)<br />

Öffnungszeiten<br />

Erdaushubdeponie<br />

<strong>Schwanau</strong>-Ottenheim<br />

freitags 08.30 - 12.30 Uhr u.<br />

13.00 - 16.45 Uhr<br />

1. Samstag im Monat<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

Reisigplatz in Ottenheim<br />

samstags von 09.30 - 11.30 Uhr<br />

Reisigplatz in Nonnenweier<br />

samstags von 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Wittenweier,<br />

Tel. 7 76 o<strong>der</strong> 38 49<br />

Dienstag u.<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 08.30 - 12.30 Uhr<br />

(kostenlose Anlieferung)<br />

Rufbereitschaft:<br />

Rolf Heimburger<br />

Mobil 0175-6791922<br />

Schwester Sabine Kunz<br />

Mobil 0163 -6180671<br />

Häuslicher<br />

KrankenpflegeundSozialdienst/Tagespflege<br />

Bernd Bitsch, Ölerweg 6,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Allmannsweier,<br />

Tel.: 07824/3380<br />

Qualitätsgeprüft durch<br />

TÜV Rheinland<br />

Anerkannte Zivildienststelle<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

<strong>Schwanau</strong> e. V.<br />

1. Vors. Pfr. Frank Heck Tel. 27 14<br />

Klaudia Roth Tel. 66 11 80<br />

Hannelore Leppert Tel. 33 85<br />

Sibylle Hauer Tel. 66 16 76<br />

Tierarzt<br />

Sonntag, 30.09.2007<br />

Dr. Xaver Berchtenbreiter,<br />

Kürzell, Tel.: 07824/64 69-0


Freitag, den 28.09.2007 Seite 3<br />

Abt. Wittenweier<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Schwanau</strong>, Abteilung<br />

Wittenweier, kann Dank <strong>der</strong> hohen<br />

Besucherzahl auch das 3. Herbstfest als<br />

einen vollen Erfolg verbuchen. Der Abtkom.<br />

Winfried Heitz bedankt sich bei allen<br />

Mitwirkenden und Helfern für ihren unermüdlichen<br />

Einsatz. Beson<strong>der</strong>s bedankt er<br />

sich bei den Jungmusikern des MVO für<br />

ihre tolle musikalische Darbietung während<br />

des Frühschoppens.<br />

Erfreut zeigte sich <strong>der</strong> Kommandant auch<br />

über den Besuch zahlreicher Wehrleute<br />

aus <strong>der</strong> Umgebung, denen auch hier für<br />

ihr Freizeitopfer Dank gebührt. Auf die<br />

reichhaltige Kuchentheke war man beson<strong>der</strong>s<br />

stolz. Herzlichen Dank an die Kuchenbäcker<br />

und Spen<strong>der</strong>, die zum Teil<br />

auch außerhalb <strong>der</strong> FFW kamen.<br />

Abtkom. Winfried Heitz<br />

Ortsteil Nonnenweier<br />

Vor <strong>der</strong> Sparkasse in Nonnenweier wurde<br />

eine silberne Kette gefunden.<br />

Abzuholen bei <strong>der</strong> Ortsverwaltung Nonnenweier,<br />

Tel. 21 22.<br />

Ortsteil Ottenheim<br />

Auf dem Radweg Allmannsweier Ottenheim<br />

wurde eine weiß/braun gestreifte<br />

Lammfellkapuze gefunden.<br />

Abzuholen bei <strong>der</strong> Ortsverwaltung Ottenheim.<br />

Voranzeige:<br />

Die nächste Sammlung von Problemabfällen,<br />

Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten<br />

aus Haushaltungen findet<br />

am<br />

Dienstag, 09.10.2007,<br />

09.00 -12.30 Uhr,<br />

in Ottenheim, Parkplatz<br />

am Friedhof in Ottenheim statt.<br />

Bitte neuen Standort beachten!!<br />

Ausbildung im gehobenen<br />

Verwaltungsdienst<br />

Bachelor of Arts (B. A.) - Public Management<br />

bisher: Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Neustrukturierung des Ausbildungsablaufs<br />

wird die Ausbildungszeit<br />

verringert und glie<strong>der</strong>t sich in ein<br />

6-monatiges Einführungspraktikum und<br />

ein 3-jähriges Studium, das als Bachelorstudiengang<br />

ausgestaltet ist.<br />

Das Bürgermeisteramt <strong>Schwanau</strong> stellt<br />

zum 01. September 2008 einen Ausbildungsplatz<br />

zur Ableistung des<br />

6-monatigen Einführungspraktikums<br />

zur Verfügung.<br />

Als Grundvoraussetzung für diesen Ausbildungsplatz<br />

benötigen Sie eine vorläufige<br />

Zulassung durch die Fachhochschule<br />

Kehl. Nähere Informationen über weitere<br />

Voraussetzungen und Auskünfte über die<br />

Bewerbungsmodalitäten erhalten Sie unter<br />

www.fh-kehl.de. Bewerbungsschluss<br />

ist <strong>der</strong> 15. Oktober 2007.<br />

VHS - Außenstelle<br />

<strong>Schwanau</strong><br />

Folgende Kurse und Veranstaltungen<br />

finden in <strong>der</strong> nächsten Woche statt:<br />

Vortrag: “Abenteuer Essen”<br />

“Essen und trinken hält Leib und Seele zusammen",<br />

lehrt uns ein altes Sprichwort.<br />

Über die genauen Zusammenhänge zwischen<br />

körperlicher sowie geistiger Fitness<br />

gibt es ständig neue Erkenntnisse. Im Vortrag<br />

werden Tipps und Anregungen gegeben,<br />

wie durch das richtige Essen und<br />

Trinken die Leistungsfähigkeit erhalten<br />

bleibt und verbessert werden kann.<br />

In Kooperation mit dem Ernährungszentrum<br />

“Südlicher Oberrhein” und den Landfrauen.<br />

Kurs 307801<br />

Dozentin: Dr. Silke Bauer<br />

Dienstag, 2. Oktober 2007, 20.00 Uhr<br />

gebührenfrei<br />

Veranstaltungsort: Kleine Turnhalle,<br />

Allmannsweier<br />

Töpfern für Erwachsene am Morgen<br />

Wir fertigen Figuren, Schalen u. a. Abrechnung<br />

<strong>der</strong> Materialkosten nach Gebrauch<br />

Kurs 206804<br />

Dozentin: Paulina Herrenknecht<br />

Donnerstag, 8.00 - 10.15 Uhr<br />

Ab Donnerstag, 4. Oktober 2007, 10 x<br />

Gebühr: 99,– EUR (min.7 / max 8 Teiln.)<br />

Werkstatt Dozentin, Waldweg 9,<br />

Allmannsweier<br />

Herbstliches Filzen für Erwachsene<br />

Schafwolle ist das Ausgangsmaterial für<br />

eine uralte Technik. Das Filzen bietet unzählige<br />

Möglichkeiten, Schönes und Nützliches<br />

herzustellen.<br />

Kurs 213802<br />

Dozentin: Silvia Metzger-Maurer<br />

Freitag, 5. Oktober 2007,<br />

17.00 - 19.15 Uhr<br />

Gebühr: 8,– EUR (zzgl. Material, je nach<br />

Verbrauch ca. 10,– EUR)<br />

Bärbel-von-Ottenheim-Schule, Ottenheim<br />

Mitzubringen: Tablett u. Küchenhandtuch<br />

Töpfern am Samstag<br />

Töpfern Sie an einem Samstag so viel das<br />

Herz begehrt. Am 27.10.07 werden die<br />

Tonarbeiten glasiert.<br />

Kurs: 206803<br />

Dozentin: Hildegard Hensel<br />

Samstag, 6. Oktober 2007,<br />

10.00 - 15.45 Uhr<br />

Samstag, 27. Oktober 2007,<br />

10.00 - 12.15 Uhr<br />

Gebühr: 35,– EUR (zzgl. Material je nach<br />

Verbrauch)<br />

Werkstatt Dozentin, Oberer Graben 32,<br />

Ottenheim<br />

Anmeldungen und Informationen bei <strong>der</strong><br />

VHS Lahr, Außenstelle <strong>Schwanau</strong><br />

Sabine Doufrain, Ahornweg 2,<br />

77963 <strong>Schwanau</strong><br />

Tel. 07824/66 11 26<br />

VHS-<strong>Schwanau</strong>@web.de<br />

HAUPT- und REAL-<br />

SCHULE NEURIED<br />

“TAG DER OFFENEN TÜR"<br />

Wie bereits angekündigt, feiert das Schulzentrum<br />

in Ichenheim am Samstag, den 6.<br />

Oktober 2007 ein Doppeljubiläum:<br />

40 Jahre Realschule für das Ried und<br />

10 Jahre Schulverbund aus Hauptund<br />

Realschule.<br />

Aus diesem Anlass laden wir die Bevölkerung<br />

unseres Einzugsgebietes sowie alle<br />

Ehemaligen und Freunde ein, in <strong>der</strong> Zeit<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr unsere Schule zu<br />

besichtigen.<br />

Sie haben an diesem Nachmittag sowohl<br />

die Gelegenheit sich vor Ort zu informieren,<br />

mit welcher Ausstattung unsere mo<strong>der</strong>ne<br />

Schule für die bildungspolitischen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen unserer Zeit gerüstet ist,<br />

als auch, sofern Sie selbst einmal Schülerin<br />

bzw. Schüler in Ichenheim waren, sich<br />

mit an<strong>der</strong>en Ehemaligen zu treffen und zu<br />

sehen, wie sich unsere Schule in den vergangenen<br />

40 Jahren verän<strong>der</strong>t hat.<br />

Zudem können Sie sich anhand von Fotos<br />

und Filmen auf eine Zeitreise zurück in die<br />

Vergangenheit begeben und auch für Ihr<br />

leibliches Wohl wird bestens gesorgt werden.<br />

Der Elternbeirat wird an diesem Nachmittag<br />

nochmals die neue Schulkleidung vorstellen<br />

und unser Anti-Mobbing-Projekt<br />

präsentieren.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

P. Kunkel, Schulleiter<br />

Mitteilungen<br />

des Landratsamtes<br />

Über 20 Ausbildungsplätze frei<br />

Das Landratsamt Ortenaukreis ist ein mo<strong>der</strong>nes<br />

öffentliches Dienstleistungsunternehmen<br />

mit vielfältigen Aufgabenbereichen.<br />

Die Ausbildung spielt bei uns eine wichtige<br />

Rolle. Durch eine umfassende, praxisnahe<br />

und abwechslungsreiche Ausbildung<br />

sichern wir den Fachkräftenachwuchs und<br />

dadurch die Qualität unserer Dienstleistungen.


Seite 4 Freitag, den 28.09.2007<br />

Wir bieten zum 01.09.2008 engagierten,<br />

aufgeschlossenen, teamfähigen und qualifizierten<br />

Bewerber/-innen über 20 Ausbildungsplätze<br />

für die Berufe<br />

- Verwaltungsfachangestellte/r<br />

- Fachinformatiker/in (Fachrichtung<br />

Systemintegration)<br />

- Forstwirt/-in<br />

- Vermessungstechniker/-in<br />

- Straßenwärter/-in<br />

Wenn Sie eine attraktive und qualifizierte<br />

Ausbildung suchen, senden Sie uns bitte<br />

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen<br />

und mit Angabe des Berufswunsches.<br />

Nähere Informationen, Ansprechpartner<br />

und Adressen für die jeweilige Ausbildung<br />

finden Sie auf unserer Homepage<br />

www.ortenaukreis.de unter <strong>der</strong> Rubrik<br />

„Aktuelles" (Stellenangebote). Bei Rückfragen<br />

steht Ihnen Herr Merz gerne unter<br />

Tel. 0781-8 05 12 79 zur Verfügung.<br />

Veranstaltungen<br />

im Ernährungszentrum<br />

Das Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein<br />

im Landratsamt Ortenaukreis lädt zu<br />

einer Kochdemonstration ein:<br />

„Pilze - ein Genuss von Kopf bis Fuß",<br />

Dienstag, 09.10.2007, um 19.00 Uhr.<br />

Die Veranstaltung findet im Ernährungszentrum,<br />

Prinz-Eugen-Str. 2, 77654 Offenburg<br />

statt.<br />

Die Kosten betragen 5,– Euro.<br />

Anmeldungen werden sofort erbeten unter<br />

Tel. Nr. 0781-9 23 90.<br />

Kochen mit wenig Fett<br />

Das Ernährungszentrum im Landratsamt<br />

Ortenaukreis führt am 16.10., 23.10. und<br />

30.10.2007 ein Seminar zum Thema “fettbewusst<br />

kochen - kalorienbewusst essen"<br />

durch. Es werden Kenntnisse über die Zubereitung<br />

von schmackhaften, fettreduzierten<br />

Mahlzeiten vermittelt und herkömmliche<br />

Rezepte abgewandelt.<br />

Die Veranstaltung ist nur im Block buchbar<br />

und beginnt jeweils um 19.00 Uhr in <strong>der</strong><br />

Lehrküche des Ernährungszentrums Offenburg,<br />

Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg.<br />

Die Kosten betragen 12,00 Euro.<br />

Anmeldungen werden sofort erbeten unter<br />

Tel.: 0781-9 23 90.<br />

Der VdK Sozialrechtsschutz<br />

gGmbH informiert<br />

Der nächste Sprechtag des Sozialrechtsreferenten<br />

Herrn Weih findet statt in Lahr,<br />

Jammstr. 9 (beim DRK) am Donnerstag,<br />

den 25. Okt. 07, von 9.00 - 12.00 Uhr u.<br />

13.30 - 16.30 Uhr und Donnerstag, den<br />

25. Okt. 07, von 13.30 - 17.00 Uhr<br />

Vorherige telefonische Terminvereinbarung<br />

möglich unter Tel.: 0761- 5 04 49-0<br />

Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen<br />

Fragen, u. a im Schwerbehin-<br />

<strong>der</strong>tenrecht, in <strong>der</strong> gesetzlichen Unfall-,<br />

Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung.<br />

Bei Fragen und Infos erreichen Sie die<br />

Geschäftsstelle Freiburg unter <strong>der</strong><br />

Tel.-Nr.: 0761-l 5 04 49-0<br />

Der VdK informiert:<br />

Nur direkter Heimweg versichert<br />

Wer nach einer Betriebsfeier nicht den direkten<br />

Weg nach Hause nimmt, verliert<br />

den Schutz <strong>der</strong> gesetzlichen Unfallversicherung.<br />

So entschied es unlängst das<br />

hessische Landessozialgericht (LSG) in<br />

seiner Entscheidung (Az.: L3U139/05).<br />

Im zu Grunde liegenden Fall hatten die<br />

Darmstädter LSG-Richter die Klage einer<br />

Witwe auf Hinterbliebenenrente zurückgewiesen.<br />

Deren Mann war nach einem<br />

Betriebsfest einen Umweg gefahren. Auf<br />

diesem nicht direkten Heimweg war er<br />

tödlich verunglückt.<br />

Keine Kassenbeiträge auf Grundrente<br />

Kriegsbeschädigte Menschen müssen<br />

von ihrer Grundrente keine Beiträge an die<br />

gesetzlichen Krankenkassen abführen.<br />

So entschied unlängst das Bundessozialgericht<br />

(BSG) in den beiden Entscheidungen<br />

(Az.: B 12 KR 28/05 und B 12 KR<br />

34/06 R). Die Grundrente diene, so die<br />

BSG-Richter, nicht <strong>der</strong> Sicherung des Lebensunterhalts,<br />

son<strong>der</strong>n sie sei eine Entschädigung<br />

für die Kriegsversehrten. Daher<br />

dürften solche Ausgleichszahlungen<br />

nicht zur Beitragsbemessung herangezogen<br />

werden. In den zu Grunde liegenden<br />

Fällen hatten die Kassen zweier Kriegsversehrten<br />

aus Baden-Württemberg und<br />

Bayern höhere Beiträge wegen <strong>der</strong>en<br />

Grundrenten verlangt.<br />

Kündigungsschutz für Schwerbehin<strong>der</strong>te<br />

auch bei rückwirken<strong>der</strong> Anerkennung<br />

Schwerbehin<strong>der</strong>ten Arbeitnehmern darf<br />

nur mit Zustimmung des Integrationsamts<br />

gekündigt werden. Dies gilt auch dann,<br />

wenn die Feststellung <strong>der</strong> Schwerbehin<strong>der</strong>teneigenschaft<br />

nach zunächst erfolglosem<br />

Antrag erst im Wi<strong>der</strong>spruchsverfahren<br />

zu Stande kam o<strong>der</strong> nach einer Klage<br />

rückwirkend erfolgte. In seinem Urteil (12<br />

SA 168/04) wies das Landesarbeitsgericht<br />

(LAG) Köln darauf hin, dass auch die<br />

Novellierung des Neunten Sozialgesetzbuchs<br />

(Behin<strong>der</strong>tenrecht) vom Mai 2004<br />

an dieser langjährigen Praxis nichts geän<strong>der</strong>t<br />

habe. Dafür dürfe es ohne Zustimmung<br />

des Integrationsamts keine Kündigung<br />

eines Schwerbehin<strong>der</strong>ten Mitarbeiters<br />

geben.<br />

Wasser- und Schifffahrtsamt<br />

Freiburg<br />

Das Wasser- und Schifffahrtsamt Freiburg,<br />

Außenbezirk Breisach, teilt mit, dass<br />

im Laufe des Oktobers Fällarbeiten entlang<br />

des Rheins beginnen. Es werden<br />

Bäume gefällt, die in ihrer Standsicherheit<br />

gefährdet sind.<br />

Die Begeh- und Befahrbarkeit <strong>der</strong> Betriebswege<br />

kann dadurch in den betroffenen<br />

Bereichen eingeschränkt sein. Es<br />

wird dringend gebeten, Absperrungen und<br />

Warnhinweise zu beachten.<br />

Die Arbeiten erfolgen in enger Abstimmung<br />

mit den zuständigen Naturschutzbehörden.<br />

Die Betriebswege entlang des Rheins<br />

werden durch Fußgänger und Radfahrer<br />

intensiv genutzt. Die Verkehrssicherheit<br />

<strong>der</strong> angrenzenden Bäume muss deshalb<br />

gewährleistet werden. Der Außenbezirk<br />

beurteilt die Standsicherheit des Baumbestandes<br />

fortlaufend. Dies erfolgt mittels<br />

Begehungen durch eigens dafür geschulte<br />

Mitarbeiter, die jeden Baum untersuchen<br />

und einzeln beurteilen. Das Wasserund<br />

Schifffahrtsamt legt als Grundstückseigentümerin<br />

beson<strong>der</strong>en Wert auf einen<br />

sicheren und standortgerechten Baumbestand.<br />

Ergänzend wird vom Wasser- und Schifffahrtsamt<br />

noch darauf hingewiesen, dass<br />

<strong>der</strong> Baumbestand abseits <strong>der</strong> Betriebswege,<br />

z. B. in den Vorlän<strong>der</strong>n, nicht auf seine<br />

Standsicherheit hin überprüft wird.<br />

Weiterbildung!<br />

Weiterbildung!<br />

Die Gewerbliche Schule Lahr bietet Interessenten<br />

nachfolgende Weiterbildungslehrgänge<br />

an:<br />

Medientechnische Kurse<br />

- Dreamweaver Grundkurs (22.10.07)<br />

- Suchmaschinen-Optimierung<br />

(9.11.07)<br />

- E-Commerce (10.11.07)<br />

- Scribble- u. Layouttechniken<br />

(16./17.11.07)<br />

- Illustrator für Einsteiger (22.11.07)<br />

- u. a.<br />

Elektrotechnik<br />

Elektrotechnik f. Nichtelektriker<br />

- SPS Grundlagen, STEP 7<br />

- Elektro-CAD mit ePLAN<br />

Informationsabend:<br />

8.10.2007, 18.00 Uhr<br />

Informations- und Anmeldeunterlagen<br />

erhalten Sie an <strong>der</strong> Gewerblichen Schule<br />

Lahr, Tramplerstr. 80, 77933 Lahr<br />

CARMINA BURANA<br />

mit ORSOphilharmonic und großem<br />

Chor<br />

Rund 80 junge ORSOphilharmoniker mit<br />

170-köpfigem Chor präsentieren mit ihrer<br />

Virtuosität und leidenschaftlicher Spielfreude<br />

ein rhythmisches Feuerwerk mit<br />

Carl Orffs „Carmina Burana", dem beliebten<br />

„Bolero" von Ravel und “The Chairman<br />

Dances" aus <strong>der</strong> Oper „Nixon in China”<br />

von John Adams.


Freitag, den 28.09.2007 Seite 5<br />

1. November 2007<br />

Konzerthaus Freiburg<br />

1. Vorstellung: 16.00 Uhr<br />

2. Vorstellung: 20.00 Uhr<br />

Die öffentlichen Proben im Rahmen von<br />

„ORSOeducation" für Familien mit Kin<strong>der</strong>n<br />

sowie für Schulklassen beginnen bereits<br />

am Samstag, den 6.10.2007. Weitere<br />

Termine und Informationen zu unserem<br />

Schulprojekt finden Sie unter www.orsoeducation.de<br />

Konzertkarten u. Info direkt bei ORSO unter<br />

Tel. 0761/ 70 73-2 00.<br />

Die Karten werden zugesandt bzw. an <strong>der</strong><br />

Abendkasse hinterlegt!<br />

Saalplan: www.orso.org<br />

Telefon: 07824-23 47 -<br />

Fax: 07824-66 14 64<br />

Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros<br />

Dienstag und Donnerstag 15.00 bis<br />

17.00 Uhr<br />

Freitag, 28. September 2007<br />

20.00 Uhr Der Posaunenchor beginnt wie<strong>der</strong><br />

mit seinen regelmäßigen Proben.<br />

Samstag, 29. September 2007<br />

13.00 Uhr Die Konfirmanden richten die<br />

Kirche für das Erntedankfest<br />

Sonntag, 30. September 2007 - Erntedankfest<br />

10.15 Uhr Erntedankfest-Gottesdienst,<br />

mitgestaltet durch dem Kin<strong>der</strong>garten und<br />

dem Musikverein Allmannsweier<br />

Kollekte für die Hungernden in <strong>der</strong> Welt<br />

Dienstag, 2. Oktober 2007<br />

9.30 Uhr Mutter-Kind-Kreis<br />

Info - Rückfragen bei Carmen Marginean,<br />

Tel. 66 07 38<br />

17.30 Uhr Bubenjungschar (2. bis 4. Klasse)<br />

18.30 Uhr Bubenjungschar (ab 5. Klasse)<br />

20.00 Uhr Treffpunkt Frauen<br />

Mittwoch, 3. Oktober 2007<br />

14.00 Uhr Seniorenkreis<br />

Donnerstag, 4. Oktober 2007<br />

17.00 Uhr Mädchenjungschar (1. bis 4.<br />

Klasse)<br />

18.00 Uhr Mädchenjungschar (ab 5. Klasse)<br />

20.00 Uhr Jugendkreis<br />

Voranzeigen:<br />

Mittwoch, 10. Oktober 2007<br />

9.30 Uhr Beginn <strong>der</strong> Gymnastikstunden<br />

für Mitglie<strong>der</strong> des Diakonischen För<strong>der</strong>-<br />

am 29.09.07<br />

Frau Hedwig Graf, Wittenweierer Straße<br />

24, <strong>Schwanau</strong>-Nonnenweier,<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Frau Luise Hoppler, Hauptstraße 5,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Wittenweier,<br />

zum 78. Geburtstag<br />

am 30.09.07<br />

Herrn Hans Irion, Nonnenw. Hauptstraße<br />

51, <strong>Schwanau</strong>-Nonnenweier,<br />

zum 81. Geburtstag<br />

kreises <strong>der</strong> Evang. Kirchengemeinde Allmannsweier.<br />

Anmeldung erbeten bei Erika Biegert, Tel.<br />

15 98<br />

Sonntag, 14. Oktober 2007 - Jugendsonntag<br />

10.15 Uhr Gottesdienst - Thema: Flagge<br />

zeigen!<br />

gleichzeitig Kin<strong>der</strong>betreuung im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Ab 14.30 Uhr Sonntagscafé im Evang.<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Montag, 3. Dezember bis Samstag 8.<br />

Dezember 2007<br />

Klei<strong>der</strong>sammlung für Bethel<br />

Wohlfahrtsmarken-Verkauf<br />

Wohlfahrts-Briefmarken kaufen und dabei<br />

Ihre Kirchengemeinde vor Ort unterstützen.<br />

- Der Zuschlag <strong>der</strong> Wohlfahrtsmarken<br />

kommt <strong>der</strong> Evang. Kirchengemeinde<br />

Allmannsweier zugute.<br />

Verkauf bei: Rhena Zibold, Schuhmacherstr.<br />

4, 77953 Allmannsweier, Tel.:<br />

07824-20 20<br />

Telefonisch bestellte Briefmarken bringen<br />

wir gerne zu Ihnen nach Hause<br />

Ich habe ...<br />

Du brauchst...<br />

Secondhandbasar in Allmannsweier,<br />

am Samstag,<br />

den 29. September<br />

2007, von 14.00 - 17.00 Uhr in <strong>der</strong> Silberberghalle<br />

...wir sind ausgebucht!<br />

Alle 50 Tische sind vergeben. Wir laden<br />

Sie darum alle ein, einen Bummel über unseren<br />

Basar zu machen - zu schauen und<br />

einzukaufen - was Sie für Ihre Kleinen so<br />

brauchen können.<br />

Anschließend können Sie dann einen Kaffee<br />

bei uns trinken - Kuchen wird auch<br />

zum Mitnehmen verkauft. Machen Sie<br />

reichlich Gebrauch davon.<br />

am 02.10.07<br />

Frau Margot Blasberg, Lehenstraße 3,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Ottenheim,<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 05.10.07<br />

Frau Helene Kamschis, Ottenheimer Straße<br />

20, <strong>Schwanau</strong>-Nonnenweier,<br />

zum 89. Geburtstag<br />

Frau Elise Sandhass, Jahnstraße 14,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Wittenweier,<br />

zum 88. Geburtstag<br />

Frau Ethel Simmang, Hinterm Rain 12,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Allmannsweier,<br />

zum 71. Geburtstag<br />

�����<br />

Für Anbieter wird die Halle um 13.00<br />

Uhr geöffnet. Der Verkauf beginnt erst<br />

um 14.00 Uhr.<br />

Bis dahin ist die Halle geschlossen.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch.<br />

Der Mutter-Kind-Kreis Allmannsweier<br />

Susanne Walter<br />

Tel. 07824 / 27 14<br />

Fax 07824 / 66 14 07<br />

E-Mail: Nonnenweier-Wittenweier@<br />

kbz.ekiba.de<br />

Bürozeit:<br />

Mittwoch von 9.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Der Wochenspruch für die kommende<br />

Woche steht in Psalm 34,8.<br />

Der Engel des Herrn lagert sich um die<br />

her, die ihn fürchten.<br />

Mitteilungen <strong>der</strong> einzelnen Gruppen,<br />

die ins <strong>Amtsblatt</strong> sollen, in Zukunft bitte<br />

immer am Freitag, bis 10.00 Uhr im<br />

Pfarrbüro melden !<br />

Freitag, 28. September<br />

15.00 Uhr Die Konfirmanden treffen<br />

sich zur Probe für den Sonntag in <strong>der</strong><br />

Kirche<br />

18.00 - 20.00 Uhr Jugendkreis<br />

Samstag, 29. September<br />

17.30 Uhr Abfahrt des Kirchenchors an<br />

<strong>der</strong> Schule zum Singen beim Krankenhausgottesdienst<br />

in Lahr<br />

17.30 Uhr Wochenschlussgottesdienst<br />

in <strong>der</strong> Mutterhauskapelle<br />

Sonntag, 30. September,<br />

Erntedankfest<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

mitgestaltet von den Konfirmanden


Seite 6 Freitag, den 28.09.2007<br />

Die Kollekte ist für die Hungernden in <strong>der</strong><br />

Welt bestimmt.<br />

9.30 Uhr Kin<strong>der</strong>gottesdienst im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Bringt bitte Erntegaben mit!<br />

Dienstag, 2. Oktober<br />

9.30 - 11.00 Uhr Mutter-Kind-Spielkreis<br />

im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Info bei Frau Vernier, Tel. 66 13 02<br />

Eingeladen sind Eltern mit ihren Kin<strong>der</strong>n<br />

bis 3 Jahre<br />

19.30 Uhr Frauenkreis<br />

„Eine Schwester unterwegs wie wir - Ruth”<br />

Donnerstag, 4. Oktober<br />

19.15 Uhr Taizé-Andacht in <strong>der</strong> Kirche<br />

Freitag, 5. Oktober<br />

18.00 - 20.00 Uhr Jugendkreis<br />

Samstag, 6. Oktober<br />

9.00 - 12.15 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

13.30 Uhr Trauung von Uschi Janssen-Babic<br />

und Mathias Janssen<br />

19.30 Uhr Rüstgebet mit Abendmahl in<br />

<strong>der</strong> Mutterhauskapelle<br />

Sonntag, 7. Oktober<br />

14.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresfest<br />

des Mutterhauses<br />

Pfadfin<strong>der</strong>arbeit<br />

Die Pfadigruppen beginnen wie<strong>der</strong> und<br />

auch neue Kin<strong>der</strong> sind herzlich willkommen.<br />

Wer Interesse hat, melde sich bitte<br />

bei Katrin Lang-Lässle (Tel. 66 38 43) o<strong>der</strong><br />

Theresa Heck (Tel. 27 14).<br />

Montags:<br />

16.00 - 17.30 Uhr Moskitos<br />

(Jahrgang 2001 - 1999)<br />

19.15 - 20.15 Uhr Pfadfin<strong>der</strong><br />

(1995 und älter)<br />

Die Gruppe <strong>der</strong> Waschbären (1998) und<br />

<strong>der</strong> Wölflinge (1996 - 1997) treffen sich<br />

freitags, genaue Uhrzeiten werden noch<br />

im <strong>Amtsblatt</strong> bekannt gegeben.<br />

� Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Wittenweier<br />

Tel. 07824 / 27 14<br />

Fax 07824 / 66 14 07<br />

E-Mail: Nonnenweier-Wittenweier@<br />

kbz.ekiba.de<br />

Bürozeit: Mittwoch von 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Der Wochenspruch für die kommende<br />

Woche steht in Psalm 34,8.<br />

Der Engel des Herrn lagert sich um die<br />

her, die ihn fürchten.<br />

Mitteilungen <strong>der</strong> einzelnen Gruppen,<br />

die ins <strong>Amtsblatt</strong> sollen, in Zukunft bitte<br />

immer am Freitag, bis 10.00 Uhr im<br />

Pfarrbüro melden !<br />

Freitag, 28. September<br />

15.00 Uhr Die Konfirmanden treffen<br />

sich zur Probe für den Sonntag in <strong>der</strong><br />

Kirche in Nonnenweier<br />

Sonntag, 30. September<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst mit<br />

Abendmahl, mitgestaltet von den Konfirmanden<br />

Die Kollekte ist für die Hungernden in <strong>der</strong><br />

Welt bestimmt.<br />

Achtung Seniorenkreis ausnahmsweise<br />

am Donnerstag!<br />

Donnerstag, 4. Oktober<br />

9.30 - l 1.00 Uhr Mutter-Kind-Spielkreis<br />

Info bei Marlies Himmelsbach, Tel.<br />

07821/90 85 22<br />

Eingeladen sind Eltern mit ihren Kin<strong>der</strong>n<br />

bis 3 Jahre<br />

14.00 Uhr Seniorenkreis<br />

Treffpunkt an <strong>der</strong> Kirche mit eigenem Pkw<br />

Flammenkuchenessen in <strong>der</strong> Strauße<br />

Bürkle in Mahlberg"<br />

19.15 Uhr Taizé-Andacht in <strong>der</strong> Kirche in<br />

Nonnenweier<br />

Freitag, 5. Oktober<br />

17.30 - 19.00 Uhr Jungschar<br />

Samstag, 6. Oktober<br />

9.00 - 12.15 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

im <strong>Gemeinde</strong>haus in Nonnenweier<br />

14.00 Uhr Herbstmarkt des Kin<strong>der</strong>gartens<br />

im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Sonntag, 7. Oktober<br />

14.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresfest<br />

des Mutterhauses<br />

Ev. Kin<strong>der</strong>garten Wittenweier<br />

Herbstmarkt<br />

Der ev. Kin<strong>der</strong>garten Wittenweier veranstaltet<br />

am 6. Oktober, ab 14.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Wittenweier einen Herbstmarkt.<br />

Verkauft werden Marmeladen, herbstliche<br />

Dekorationen, Flechttaschen u. v. m. Es<br />

besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken,<br />

eine reichhaltige Kuchentheke steht<br />

zur Auswahl bereit.<br />

Der Erlös ist für den Kin<strong>der</strong>garten bestimmt.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Hallo ihr Schulanfänger,<br />

gerade für euch haben wir jede Menge Lesestoff.<br />

Kommt doch einfach mal vorbei, wir freuen<br />

uns auf euch!<br />

Das Büchereiteam<br />

Telefon-Nummer des Pfarramts: 21 76<br />

Fax-Nr. 21 90 - E-Mail:<br />

ev.kirche-ottenheim@t-online.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Freitag von 9.30 - 12.00 Uhr<br />

Achtung!!! Die Sprechzeit von Pfarrerin<br />

Marie Jakobi än<strong>der</strong>t sich ab sofort<br />

auf:<br />

Mittwoch von 17.00 - 18.00 Uhr und nach<br />

Vereinbarung.<br />

Bürozeiten Kin<strong>der</strong>garten:<br />

Montag 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr -<br />

Telefon 17 02<br />

Am Sonntag, 30. September 2007 (17.<br />

So. n. Trinitatis) feiern wir den Gottesdienst<br />

um 10.00 Uhr mit Pfarrerin Marie<br />

Jakobi. Während des Gottesdienstes werden<br />

die neuen Konfirmanden vorgestellt<br />

werden. Anschließend laden wir alle ganz<br />

herzlich zu unserem <strong>Gemeinde</strong>fest im und<br />

um das <strong>Gemeinde</strong>haus ein.<br />

Voranzeige:<br />

Unser Ernte-Dank-Gottesdienst findet am<br />

Sonntag, 07.10.2007, um 10.00 Uhr statt.<br />

Wir würden uns über viele Erntegaben für<br />

diesen Gottesdienst freuen. Diese können<br />

am Samstag, 06.10.07, um 14.00 Uhr in<br />

<strong>der</strong> Kirche o<strong>der</strong> am Sonntag vor dem Gottesdienst<br />

abgegeben werden.<br />

<strong>Gemeinde</strong>fest am 30.09.07<br />

Am Sonntag, 30. September laden wir alle<br />

ganz herzlich zu unserem <strong>Gemeinde</strong>fest<br />

ein. Wie jedes Jahr werden wir Sie nach<br />

dem Gottesdienst mit Speisen und Getränken<br />

verwöhnen. Es gibt Schnitzel mit<br />

Kartoffel- und grünem Salat und Flammenkuchen.<br />

Die Jugendmitarbeiter bieten<br />

Ihnen zusätzlich Crêpes in verschiedenen<br />

Variationen an. Außerdem spielt <strong>der</strong> Musikverein<br />

Ottenheim zum Frühschoppen<br />

auf. Anschließend können Sie es sich bei<br />

Kaffee und Kuchen von unserer reichhaltigen<br />

Kuchentheke gemütlich machen.<br />

Die kleinen und auch größeren Kin<strong>der</strong><br />

können sich bei verschiedenen Aktivitäten<br />

austoben. Ab 13.00 bis 15.00 Uhr werden<br />

sie von den Kid’s-Point-Mitarbeiterinnen<br />

bei Mal- und Bastelarbeiten beschäftigt<br />

und ebenfalls ab 13.00 Uhr sorgt die<br />

DLRG-Ortsgruppe <strong>Schwanau</strong> für ein Animationsprogramm<br />

für alle Altersgruppen.<br />

Die Tombola darf natürlich auch nicht fehlen.<br />

Ab 16.00 Uhr dürfen wir uns über musikalische<br />

Beiträge von Werner Rieth auf seiner<br />

„Handorgel" freuen.<br />

Nach Abschluss <strong>der</strong> zweiten Bauphase laden<br />

wir sie alle zu einer Besichtigung <strong>der</strong><br />

neuen Räume des evang. Kin<strong>der</strong>gartens<br />

Ottenheim ein. Die neuen Räume stehen<br />

Ihnen von 11.00 bis 15.00 Uhr offen.


Freitag, den 28.09.2007 Seite 7<br />

Für unsere Kuchentheke freuen wir uns wie<strong>der</strong><br />

über jede Kuchenspende. Diese können<br />

am Samstag, 29. September, von<br />

15.00 bis 17.00 Uhr o<strong>der</strong> am Sonntag, 30.<br />

September, ab 9.00 Uhr im evang. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

abgegeben werden.<br />

Wir bedanken uns jetzt schon für alle<br />

Spenden ganz herzlich.<br />

Kid’s Point-Info:<br />

Die Kid’s-Point-Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> 3. + 4. Klasse<br />

treffen sich nach den Sommerferien zum<br />

ersten Mal wie<strong>der</strong> am Donnerstag, 04.<br />

Oktober, von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr im<br />

Kid’s-Point-Raum bei <strong>der</strong> Bücherei. Bitte<br />

einen Unkostenbeitrag von 1,— Euro mitbringen.<br />

Es freut sich ganz herzlich auf euch:<br />

Sandra Fehrenbach<br />

Erinnerung:<br />

Evangelischer<br />

Kin<strong>der</strong>garten Ottenheim<br />

Flohmarkt für<br />

Kin<strong>der</strong>sachen in Ottenheim<br />

Der evang. Kin<strong>der</strong>garten Ottenheim veranstaltet<br />

am Samstag, den 29.09.2007, von<br />

14.00 bis 17.00 Uhr einen Kin<strong>der</strong>sachenflohmarkt<br />

in <strong>der</strong> Rheinauenhalle, zu dem wir Sie<br />

ganz herzlich einladen. Zum Verkauf angeboten<br />

wird alles rund ums Kind. Für Kin<strong>der</strong>wagen,<br />

Babysafes und größere Artikel steht<br />

unser separater Fahrzeugmarkt zur Verfügung.<br />

Für die Kin<strong>der</strong> ist eine Mal-/Bastelecke<br />

eingerichtet. Bei Kaffee und Kuchen kann<br />

man sich über seine erworbenen Schnäppchen<br />

freuen.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch!<br />

Evang. Kin<strong>der</strong>garten Ottenheim<br />

Herzlich Einladung zum Tag <strong>der</strong> offenen<br />

Tür<br />

Die Sozialstation (Diakoniestation) Ried e. V.<br />

lädt ganz herzlich am Samstag, den 06. Oktober,<br />

ab 15.00 Uhr zu einem “Tag <strong>der</strong> offenen<br />

Tür" nach Meißenheim ein und möchte<br />

ihre Institution mit ihrem vielfältigen Angebot<br />

vorstellen.<br />

Eingang Schwarzwaldstraße 9<br />

gegenüber dem Busbahnhof<br />

Ev. <strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

Ottenheim<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag und Freitag,<br />

von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf alle alten und auch gerne<br />

auf viele neue Leser<br />

Ihr Bücherei-Team<br />

Ausleihe kostenlos!<br />

� Kath. Pfarrgemeinde<br />

zum Altarsakrament,<br />

Ottenheim<br />

Bürozeiten im Kath. Pfarramt, Kirchstr. 20<br />

Di. - Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Mi. auch 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

Telefon 21 27, Fax 4 74 86,<br />

Tel. Pfarrer Brenzinger: 66 17 72<br />

E-Mail: kath.se.schwanau@t-online.de<br />

Samstag, 29.09.<br />

Kü. 18.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

Kü. 19.00 Uhr Vorabendmesse - Caritaskollekte<br />

-<br />

Sonntag, 30.09. - 26. Sonntag im Jahreskreis<br />

Ot. 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit<br />

Kirchenchor - Caritaskollekte<br />

Dienstag, 02.10.<br />

Kü. 19.00 Uhr HI. Messe - Frauenmesse<br />

Mittwoch, 03.10.<br />

Ot. 19.00 Uhr HI. Messe<br />

Donnerstag, 04.10.<br />

Kü. 19.00 Uhr HI. Messe<br />

Freitag, 05.10.<br />

Ot. 8.00 Uhr HI. Messe<br />

Sonntag, 07.10. - 27. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kü. 9.00 Uhr Messfeier<br />

Ot. 10.30 Uhr Messfeier<br />

Ot. 18.30 Uhr Feierlicher Rosenkranz mit<br />

Eucharistischem Segen<br />

Krankenkommunion<br />

Am Dienstag, dem 02.10. (anstatt Freitag)<br />

und Donnerstag, dem 04.10.07, ist Herr<br />

Pfarrer Brenzinger in Kürzell, Meißenheim<br />

und Ottenheim zur Krankenkommunion<br />

unterwegs.<br />

Sozialstation Ried e. V.<br />

Am Samstag, dem 6. Okt., führt die Sozialstation<br />

Ried e. V. einen „Tag <strong>der</strong> offenen<br />

Tür" durch, um ihre Institution mit ihrem<br />

vielfältigen Angebot vorzustellen. Dazu<br />

sind alle <strong>Gemeinde</strong>mitglie<strong>der</strong> recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Ikonen-Ausstellung<br />

Sonntag, 07. Okt., ab ca. 11.00 Uhr Ikonen-Ausstellung<br />

in <strong>der</strong> „Alten Kirche" in<br />

Ottenheim. Herzliche Einladung an alle Interessierten.<br />

Kath. Kirchenchor Ottenheim<br />

Jahresausflug am Samstag, dem 13. Oktober<br />

2007. Fahrt in den nördlichen<br />

Schwarzwald. Es gibt noch freie Plätze.<br />

Näheres unter Tel. 13 87 (Himmelsbach).<br />

Gesprächstraining für Paare<br />

Die Art, wie Paare miteinan<strong>der</strong> sprechen,<br />

beeinflusst die Qualität ihrer Beziehung in<br />

hohem Maße. Die Kath. Regionalstelle<br />

<strong>der</strong> Region Ortenau bietet Paaren, die ihre<br />

Kommunikationsfähigkeiten intensivieren<br />

wollen, neue Seminare (KEK - Konstruktive<br />

Ehe und Kommunikation) an. Geschulte<br />

Trainer unterstützen die Paare dabei,<br />

Techniken zu erlernen, um sich richtig<br />

auszudrücken und gegenseitig zuzuhören.<br />

Der nächste Kurs findet vom 09. -<br />

11.11.2007 (Teil 1) und 23. - 24.11.2007<br />

(Teil 2) in <strong>der</strong> Kath. Regionalstelle in Offenburg<br />

statt.<br />

Anmeldung und Information:<br />

Kath. Regionalstelle, Region Ortenau,<br />

Straßburger Str. 39, 77652 Offenburg,<br />

Tel. 0781/92 50-0,<br />

E-Mail: regionalstelle@kath-ortenau.de<br />

� Freier Bibelkreis<br />

Allmannsweier


Seite 8 Freitag, den 28.09.2007<br />

Männer<br />

Mit einer 38:29-Nie<strong>der</strong>lage kehrten am vergangenen<br />

Samstag unsere Männer aus<br />

Oberkirch zurück. Bis zur 20. Minute konnte<br />

unser Team mit dem Aufsteiger gut mithalten<br />

und die zahlreichen Ottenheimer<br />

Fans sahen ein interessantes Südbadenligaspiel.<br />

Noch vor <strong>der</strong> Halbzeit stellte sich<br />

<strong>der</strong> Gastgeber auf unsere Mannschaft gut<br />

ein und die schwarz-weißen leisteten sich<br />

viele Fehler in <strong>der</strong> Abwehr. Hinzu kamen einige<br />

vergebene Torchancen, die vom TV<br />

Oberkirch zu einfachen Toren genutzt wurden.<br />

Am heutigen Freitag ist die Mannschaft<br />

des HTV Meißenheim Gast in <strong>der</strong><br />

Rheinauenhalle. Der HTV konnte am ersten<br />

Saisonspiel auch nicht punkten und<br />

wird alles daran setzen die ersten Punkte in<br />

Ottenheim zu gewinnen.<br />

Frauen<br />

Einen Pflichtsieg errangen unsere Frauen<br />

am letzten Sonntag in <strong>der</strong> ersten Runde<br />

des SHV-Pokal beim Landesligisten Freudenstadt/Baiersbronn.<br />

Von Beginn an war<br />

die Partie von technischen Fehlern und<br />

Fehlwürfen geprägt. So wurden mit einem<br />

Halbzeitstand von 7:5 (?) die Seiten gewechselt.<br />

Unsere Frauen konnten nach<br />

<strong>der</strong> Halbzeit das Spiel weiter bestimmen<br />

und gewannen am Ende verdient mit acht<br />

Toren Vorsprung. Morgen startet unser<br />

Team in die Südbadenliga. Gleich im ersten<br />

Heimspiel ist die Mannschaft des TuS<br />

Schutterwald zu Gast in <strong>der</strong> Rheinauenhalle.<br />

Anpfiff dieser Begegnung ist morgen<br />

um 20 Uhr.<br />

Alle Spiele am Wochenende:<br />

Freitag, 28.09.<br />

Rheinauenhalle Ottenheim<br />

18.45 Uhr SG CJ II - Meißenheim/Nonnenweier<br />

20.30 Uhr Männer I-HTV<br />

Samstag, 29.09.<br />

Rheinauenhalle Ottenheim<br />

18.15 Uhr SG MäB II - Hornberg<br />

20.00 Uhr Frauen - Schutterwald<br />

Hohberghalle Nie<strong>der</strong>schopfheim<br />

13.30 Uhr SG JB I - Hofweier<br />

Jahnhalle Freiburg/Zähringen<br />

18.15 Uhr SG JA - Zähringen<br />

Sonntag, 30.09.<br />

Rheinauenhalle Ottenheim<br />

11.30 Uhr SG JE II - Schutterwald II<br />

12.40 Uhr SG MäD II - Schutterwald<br />

13.50 Uhr SG JD III - Willstätt<br />

15.00 Uhr SG JB II - Elgersweier/Zunsweier<br />

16.30 Uhr SG MäA II - Dornstetten<br />

18.15 Uhr Männer II - Schutterwald III<br />

19.45 Uhr Männer III - Kehl II<br />

Hohberghalle Nie<strong>der</strong>schopfheim<br />

14.20 Uhr SG CJ I - Hofweier<br />

Mittwoch, 03.10.<br />

Mehrzweckhalle Altenheim<br />

14.30 Uhr SG JB I - Schutterwald<br />

Ortenauhalle Achern<br />

15.45 Uhr SG MäA II - Großweier<br />

Voranzeige:<br />

Das nächste Heimspiel unserer Herren<br />

findet am Samstag, 13.10., gegen die<br />

Mannschaft aus Steißlingen statt und unsere<br />

Frauen empfangen am Sonntag,<br />

14.10., die SG Ohlsbach/Elgersweier.<br />

Achtung!!<br />

Während den Heimspielen besteht die<br />

Möglichkeit auf dem Schulhof zu parken.<br />

Trainingszeiten:<br />

Dienstag:<br />

Kooperation Schule / Verein 1. bis 3. Klasse:<br />

15.30 - 16.30 Uhr<br />

E-Jugend: 16.30 - 17.30 Uhr<br />

D-Jugend: 15.30 - 16.30 Uhr<br />

D-Jugend weibl.: 16.30 - 17.30 Uhr<br />

Freitag:<br />

Minis: 14.30 - 15.30 Uhr<br />

E-Jugend: 15.30 - 16.30 Uhr<br />

D-Jugend: 15.30 - 16.30 Uhr<br />

D-Jugend weibl.: 16.30 - 17.30 Uhr<br />

Endlich ist es so weit, die Ortenauer<br />

Turnliga 2007 beginnt!<br />

Trotz neuer Übungen in allen Stufen kann<br />

<strong>der</strong> TuS Ottenheim und die WG Ottenheim/Nonnenweier<br />

sowohl in <strong>der</strong> Gauliga<br />

A als auch in <strong>der</strong> Gauliga C Mannschaften<br />

melden.<br />

In <strong>der</strong> Gauliga A ist dies eine Mannschaft<br />

in <strong>der</strong> KM II (Kür modifiziert) jahrgangsoffen<br />

des TuS Ottenheim und eine Mannschaft<br />

<strong>der</strong> WG Ottenheim/Nonnenweier in<br />

<strong>der</strong> KM IIl jahrgangsoffen.<br />

In <strong>der</strong> Gauliga C kommen unsere jüngsten<br />

Turnerinnen zum Einsatz. Diese bestreiten<br />

in <strong>der</strong> Staffel II P4 ihre Wettkämpfe.<br />

In den kommenden Wochen finden nun<br />

auch Heimwettkämpfe statt, bei denen wir<br />

uns über die Unterstützung zahlreicher<br />

Turnbegeisterter freuen.<br />

Hier die vorläufigen Begegnungen:<br />

Gauliga A<br />

06.10.2007, 10.30 Uhr<br />

TuS Ottenheim - TV Auenheim<br />

Rheinauenhalle Ottenheim<br />

Gauliga C<br />

20.10.2007, 10.30 Uhr<br />

WG Ottenheim/Nonnenweier - TV Oberachern<br />

- TV Sasbach<br />

Rheinauenhalle Ottenheim<br />

Den Turnerinnen wünschen wir für die<br />

Wettkämpfe viel Glück, keine Verletzungen<br />

und sportliches Gelingen.<br />

Kiga-Kin<strong>der</strong><br />

Am Samstag, 29.09., fällt unser Turnen<br />

aus.<br />

Wir treffen uns wie<strong>der</strong> am Samstag,<br />

06.10., um 14.00 Uhr.<br />

Eure Übungsleiter<br />

1. Mannschaft mit zwei weiteren klaren<br />

Siegen an die Tabellenspitze<br />

In beiden Spielen gegen Friesenheim<br />

(9:0) und Oschweier (9:1) gab man nur ein<br />

Spiel ab. Ersatzspieler Neuberger fügte<br />

sich ohne Nie<strong>der</strong>lage in die Mannschaft<br />

ein.<br />

Dieses Wochenende hat man spielfrei und<br />

trifft erst nächsten Samstag auswärts auf<br />

Meißenheim und dann am Sonntagmorgen<br />

zu Hause auf Meisterschaftskandidat<br />

Kappel.<br />

In <strong>der</strong> nun spielfreien Woche will man sich<br />

im Training auf die kommenden schweren<br />

Begegnungen vorbereiten.<br />

Samstag, 06.10.07<br />

15.30 Uhr Meißenheim - Ottenheim<br />

Sonntag, 07.10.07<br />

09.00 Uhr Ottenheim - Kappel<br />

Die Zuschauer sind auch bei diesen Spielen<br />

wie<strong>der</strong> herzlich willkommen.<br />

Endlich! Erster Sieg <strong>der</strong> Saison gegen<br />

Kippenheimweiler<br />

Am vergangenen Sonntag konnte unsere<br />

Elf endlich den ersten „Dreier” einfahren.<br />

Jedoch sah dies zu Beginn des Spiels an<strong>der</strong>s<br />

aus. Nach etwa 5 Minuten gingen die<br />

Gastgeber schon in Führung. Unsere<br />

Mannschaft reagierte aber alles an<strong>der</strong>e<br />

als geschockt. So glich sie in <strong>der</strong> 15. Minute<br />

aus und ging schon in <strong>der</strong> 20. in Füh-


Freitag, den 28.09.2007 Seite 9<br />

rung. Beide Tore sehenswerte Aktionen,<br />

wobei sich Steffen Mittag bzw. Jonas<br />

Kreuter gegen mehrere Gegenspieler<br />

durchsetzten. Zur Halbzeitpause hätte<br />

man den Vorsprung durchaus noch weiter<br />

ausbauen können, was <strong>der</strong> FCO jedoch<br />

versäumte. In <strong>der</strong> zweiten Halbzeit war<br />

Kippenheimweiler weitestgebend Spiel<br />

bestimmend, wobei sich einige Chancen<br />

ergaben. Es wurde eine Zitterpartie, die<br />

man durch etliche Konterchancen unserer<br />

Truppe hätte vorentscheiden können.<br />

Schlussendlich: ein verdienter 2:1-Sieg<br />

mit einer guten Leistung eines ersatzgeschwächten<br />

Ka<strong>der</strong>s, auf dem man mit Sicherheit<br />

aufbauen kann.<br />

Unsere Zweite verlor das Spiel in Kippenheimweiler<br />

lei<strong>der</strong> mit 1:2.<br />

Für beide Mannschaften heißt es nun am<br />

Sonntag im Derby gegen Nonnenweier<br />

drei Punkte zu holen, was keine leichten<br />

Aufgaben werden.<br />

erste und zweite Mannschaft:<br />

Es ist Derbyzeit!!!I!!<br />

Rundenspiel am Sonntag, den<br />

30.09.2007<br />

FC Ottenheim II - FC Nonnenweier II, Beginn<br />

13.15 Uhr<br />

FC Ottenheim - FC Nonnenweier, Beginn<br />

15.00 Uhr<br />

A-Junioren:<br />

Nächstes Spiel ist am Samstag, dem<br />

29.09.2007, um 15.15 Uhr<br />

SG Oberweier - SG Allmannsweier/Ottenheim<br />

C-Junioren:<br />

Nächstes Spiel ist heute, am Freitag, dem<br />

28.09.2007, um 18.30 Uhr<br />

SV Steinach - SG Nonnenweier/Ottenheim<br />

D-Junioren:<br />

Nächstes Spiel ist heute, am Freitag, dem<br />

28.09.2007, um 17.30 Uhr<br />

SG Lahrer FV 2-SGAllmannsweier/Ottenheim<br />

D2-Junioren:<br />

Nächstes Spiel ist am Sonntag, dem<br />

30.09.2007, um 10.30 Uhr<br />

Offenburger FV3-SGAllmannsweier/Ottenheim<br />

2<br />

und am Mittwoch, dem 03.10.2007, um<br />

18.30 Uhr<br />

SG Ebersweier 3 - SG Allmannsweier/Ottenheim<br />

2<br />

E1-Junioren:<br />

Nächstes Spiel ist heute, am Freitag, dem<br />

28.09.2007, um 18.30 Uhr<br />

SV Oberschopfheim 1-FCOttenheim 1<br />

und am Freitag, dem 05.10.2007, um<br />

18.30 Uhr<br />

FC Ottenheim 1-SCOffenburg 1<br />

E2-Junioren:<br />

Nächstes Spiel ist heute, am Freitag, dem<br />

28.09.2007, um 17.30 Uhr<br />

SV Oberschopfheim 2-FCOttenheim 2<br />

und am Freitag, dem 05.10.2007, um<br />

17.30 Uhr<br />

FC Ottenheim 2-SCOffenburg 2<br />

In eigener Sache:<br />

Für die Aktuellen und Neuvermietungen<br />

des FCO-Sportheims ist ab sofort Renate<br />

Schnak zuständig!! Telefonnummer:<br />

07824/20 90<br />

Ab sofort ist das FCO-Heim jeden Freitag<br />

geöffnet ab ca. 18.30 Uhr!!<br />

Stammtisch mit den Spielern!!<br />

Hallo Jungangler/innen,<br />

Wir treffen uns am Sonntag, dem<br />

30.09.07, zur Stipprutenmeisterschaft.<br />

Beginn 8.00 Uhr, Treffpunkt wie immer am<br />

Anbau beim Anglerheim. Es wird nur mit<br />

<strong>der</strong> Stipprute geangelt.<br />

Eure Jugendleiter Gerd + Markus<br />

Gerd, Tel. 0160/7 77 50 48<br />

Freizeit-<br />

Club<br />

Zeitlupe<br />

Ottenheim<br />

FCZ-Termine:<br />

� Mittwoch, 3. Okt.<br />

Bei entsprechendem Wetter: Wan<strong>der</strong>ung;<br />

Abfahrt: Busbahnhof Ottenheim<br />

12.00 Uhr<br />

� Donnerstagstraining, 4. Okt. und 18.<br />

Okt., jeweils ab 18.45 Uhr, in <strong>der</strong> Silberberghalle<br />

Allmannsweier<br />

� evtl. 9. Dez. in Freiburg wg. Karten<br />

SC Freiburg - Bor. Mönchengladbach<br />

An die Aktiven:<br />

Ev. <strong>Gemeinde</strong>fest am Sonntag, 30.9.<br />

Treffpunkt 11.00 Uhr am Musikerheim<br />

bzw. beim ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Am 13.10.2007 findet die Altmaterialsammlung<br />

des Gesangvereins statt. Es<br />

werden Altpapier, Alteisen und Kartons<br />

gesammelt.<br />

Auch alte Reifen werden gegen ein kleines<br />

Entgelt von 4 Euro pro Stück eingesammelt.<br />

Wenn Sie größere Gegenstände<br />

haben, bitten wir Sie darum, dies vorher<br />

bei Carmen Blümle (Tel. 10 11) telefonisch<br />

anzumelden.<br />

SENIOREN<br />

Nach dem vergangenen spielfreien Wochenende<br />

müssen beide Senioren-Mannschaften<br />

bereits am morgigen<br />

Samstag wie<strong>der</strong> auswärts ran.<br />

Mit einer ähnlich konzentrierten Leistung<br />

wie in den vergangenen Auswärtsspielen<br />

sollten für die Erste und Zweite auch in<br />

Schmieheim 3 Punkte möglich sein.<br />

Spiele am Samstag, den 29.09.2007<br />

15.45 Uhr: SV Schmiehcim 2 - VfR 2<br />

17.30 Uhr: SV Schmieheim 1 - VfR 1<br />

JUNIOREN<br />

Spiele am Freitag, den 28.09.2007<br />

D1-Junioren:<br />

17.30 Uhr: SG Lahrer FV2-SGAllmannsweier<br />

C-Junioren:<br />

18.30 Uhr: SV Steinach - SC Nonnenweier<br />

Spiele am Samstag, den 29.09.2007<br />

B-Junioren: spielfrei<br />

A-Junioren:<br />

15.15 Uhr: SG Oberweier - SG Allmannsweier<br />

Spiel am Sonntag, den 30.09.2007<br />

D2-Junioren:<br />

10.30 Uhr: Offenburger FV 3 - SG Al<br />

lmannsweier 2<br />

Die Vorstandschaft wünscht allen Mannschafen<br />

viel Erfolg!<br />

Voranzeige:<br />

Königschießen<br />

Am 1.11.2007, ab 10.00 Uhr, findet unser<br />

Königschießen statt.<br />

Das Prinzenschießen fällt dieses Jahr<br />

aus.<br />

Anmeldeliste liegt ab Oktober im Schützenhaus<br />

aus, bitte rechtzeitig eintragen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Einladung zum Abschlussfischen,<br />

am Mittwoch, 03. Oktober 2007, findet unser<br />

Abschussfischen statt. Beginn ist um<br />

7.45 Uhr. Für den kleinen und großen<br />

Hunger wird uns “Franz” mit seinen original<br />

Jugoslawischen Speisen überraschen.<br />

Der Vorstand


Seite 10 Freitag, den 28.09.2007<br />

Hallo Jungs und Mädels!<br />

Gemeinsam Musik machen, Spaß haben,<br />

dazugehören? Wir, die<br />

Musiker/innen des Musikvereins<br />

Allmannsweier, suchen<br />

Unterstützung!<br />

Bei uns kannst du Posaune, Tenorhorn,<br />

Trompete, Klarinette, Saxophon<br />

und Schlagzeug lernen. Hast Du Lust,<br />

mal ein Instrument auszuprobieren?<br />

Liebe Eltern, gerne können Sie einen<br />

Termin vereinbaren und dabei Näheres<br />

über die Ausbildung erfahren.<br />

Wir freuen uns auf Anrufe<br />

bis zum 13. Oktober.<br />

Jugendleiterin Carmen Herrenknecht,<br />

Tel.: 4 75 78 o<strong>der</strong><br />

1. Vorsitzende Daniela Janu,<br />

Tel.: 38 66<br />

Voranzeige:<br />

Am Samstag, den 20. Oktober 2007<br />

findet in <strong>der</strong> Allmannsweirer Kirche<br />

ein Konzert des Musikvereines statt.<br />

Hierzu laden wir Sie heute schon<br />

recht herzlich ein.<br />

Der kleine Chor für die Englischen Lie<strong>der</strong><br />

trifft sich am 28.09.2007 bereits um 19.00<br />

Uhr zur Singstunde.<br />

Für den Projektchor beginnt die Probe wie<br />

gewohnt um 20.30 Uhr<br />

MGV Allmannsweier<br />

Altpapiersammlung<br />

in Allmannsweier<br />

Der MGV Allmannsweier weist darauf<br />

hin, dass am<br />

Samstag, den 20. Oktober,<br />

ab 8.00 Uhr<br />

die bereits angekündigte Altpapiersammlung<br />

stattfindet!<br />

Wir bitten die Einwohner des Ortsteiles<br />

Allmannsweier darum, Altpapier, wie Zeitungen,<br />

Zeitschriften, Werbedrucke, Kataloge,<br />

etc. (keine Wellpappe o<strong>der</strong> Puppe )<br />

zusammengeschnürt o<strong>der</strong> in handlichen<br />

Kartons an <strong>der</strong> Straße bereitzustellen!<br />

Herzlichen Dank!<br />

MGV Allmannsweier<br />

�����<br />

Herren I und II am Wochenende spielfrei<br />

Damen starten mit einem Heimspiel gegen<br />

Brombach in die neue Südbadenligasaison<br />

Damen<br />

Nachdem die Mädels am vergangenen<br />

Wochenende im SHV-Pokaf in den letzten<br />

Sekunden gegen Baden-Baden verloren<br />

haben, geht es nun am Samstag in die<br />

neue Südbadenligasaison 07/08. Auftaktgegner<br />

ist die Mannschaft aus Brombach,<br />

gegen die es in <strong>der</strong> vergangenen Saison in<br />

beiden Spielen recht gut lief. Doch so wie<br />

sich bei den “Unseren” das Gesicht <strong>der</strong><br />

Mannschaft stark verän<strong>der</strong>t hat, so kann<br />

es auch in Brombach <strong>der</strong> Fall sein. In jedem<br />

Fall hat die Mannschaft am vergangenen<br />

Wochenende in Baden-Baden gezeigt,<br />

dass sie auf dem richtigen Weg ist<br />

und das Unternehmen Südbadenliga<br />

2007!2008 nun beginnen kann.<br />

Über eine lautstarke Unterstützung gleich<br />

zu Beginn <strong>der</strong> Saison würden sich unsere<br />

Mädels sicher freuen!<br />

Allen Jugendmannschaften <strong>der</strong> SG Meißenheim/Nonnenweier<br />

wünschen wir erfolgreiche<br />

Spiele an diesem Wochenende.<br />

Die Spiele am Wochenende im Überblick:<br />

Freitag, 28.09.07, Rheinauenhalle Ottenheim<br />

JC Bez 18.45 Uhr<br />

Ottenheim/Altenheim II - Meißenheim/Nonnenweier<br />

Samstag, 29.09.07, Burkhard Michael<br />

Halle Nonnenweier<br />

SBL wJB 18.15 Uhr<br />

Meißenheim/Nonnenweier - Schutterwald<br />

SBL Damen 20.00 Uhr<br />

Nonnenweier - Brombach<br />

Samstag, 29.09.07, Fremersberghalle<br />

Sinzheim<br />

SBL mJB 16.15 Uhr<br />

Phönix Sinzheim - Meißenheim/Nonnenweier<br />

Samstag, 29.09.07, Sporthalle Seelbach<br />

JE Nord 13.45 Uhr<br />

Seelb./Fries./Miet. I - Meißenheim/Nonnenweier<br />

I<br />

Samstag, 29.09.07, Liebich Sporthalle<br />

Gutach<br />

MäC Bez 15.00 Uhr<br />

Gutach - Meißenheim/Nonnenweier<br />

Sonntag, 30.09.07, Hohberghalle Nie<strong>der</strong>schopfheim<br />

JD Bez 12.45 Uhr<br />

Hofweier - Meißenheim/Nonnenweier<br />

Hallo Minis,<br />

es ist wie<strong>der</strong> so weit, unser Training hat<br />

wie<strong>der</strong> begonnen.<br />

Wie üblich jeden Donnerstag von 16.30 -<br />

17.45 Uhr. Alle Jungs und Mädels im Alter<br />

von4-8Jahren können gerne mal reinschnuppern<br />

und sind bei uns herzlich willkommen.<br />

Euer Mini-Team<br />

Heimspiel vergeigt!<br />

Nun hat es also auch den FC Nonnenweier<br />

erwischt. Klar, man kann nicht jedes Spiel gewinnen,<br />

nur dass dieses in einem Heimspiel<br />

passiert, ist mehr als frustierend. Sicherlich<br />

stellte <strong>der</strong> FV Ettenheim eine nicht zu unterschätzende<br />

Elf, doch davor wurde auch gewarnt.<br />

Nachdenklich stimmt die Tatsache,<br />

dass trotz des FCN-Führungstreffers die zu<br />

erwartende Sicherheit ausblieb. Am Ende<br />

siegten die Gäste noch klar mit 3:1 Toren.<br />

Keine optimalen Voraussetzungen also vor<br />

dem nächsten Nachbarschafts<strong>der</strong>by. Beim<br />

<strong>Schwanau</strong>pokalsieger Ottenheim wirds sicherlich<br />

am kommenden Sonntag um einiges<br />

schwerer, um Zählbares mitzunehmen.<br />

Erbarmungslos schlug unsere 2. Mannschaft<br />

zu. Mit einem 10:1-Erfolg wurde die<br />

überfor<strong>der</strong>te Reserve aus Ettenheim nach<br />

Hause geschickt. Auch in Ottenheim sollten<br />

nach Lage <strong>der</strong> Dinge drei Punkte möglich<br />

sein. Doch oft enden Derbys ganz an<strong>der</strong>s<br />

als erhofft.<br />

Die Spiele am Sonntag, 30.09.2007 in<br />

Ottenheim:<br />

um 13.15 Uhr:<br />

FC Ottenheim II - FC Nonnenweier II<br />

um 15.00 Uhr:<br />

FC Ottenheim I-FCNonnenweier I<br />

Damen gewinnen für Trainer<br />

Die Damen des FC Nonnenweier starteten<br />

im ersten Spiel <strong>der</strong> Saison 07/08 gleich<br />

durch und bezwangen den Gegner aus<br />

Seelbach mit 3:0.<br />

Bereits nach 14 Minuten fand <strong>der</strong> Ball mit<br />

Hilfe von Melanie Dolch den Weg ins Tor.<br />

Zwar hatten die Damen des FSC Seelbach<br />

auch ein paar gute Chancen, doch<br />

durch eine gute Abwehrleistung <strong>der</strong> FCN<br />

Damen gelang ihnen <strong>der</strong> Ausgleich nicht.<br />

Durch weitere Treffer von Jasmin Schlager<br />

(69.) und Sarah Hupfer (70.) sicherten<br />

sich die FCN Damen drei Punkte und belegen<br />

nun den ersten Tabellenplatz. Den<br />

Sieg widmeten die Damen übrigens ihrem<br />

Trainergespann Rüdiger Frenk und André<br />

Frindel und sprachen ihnen somit ein Lob<br />

für das gute und effektive Training aus.<br />

Morgen, Samstag, 29.09.07<br />

haben die Damen ein Auswärtsspiel in<br />

Gengenbach.<br />

Anpfiff ist um 17.00 Uhr.


Freitag, den 28.09.2007 Seite 11<br />

C-Jugend<br />

Die C-Jugend hat heute ein Auswärtsspiel<br />

in Steinach. Anpfiff ist um 18.30 Uhr.<br />

Vergleichsturnier <strong>der</strong> DFB-Stützpunkte<br />

Altersklasse Ü 12/ Ü 13<br />

Am Mittwoch, 03.10.07, von 10.00 - 13.00<br />

Uhr, findet auf dem Sportplatz in Nonnenweier<br />

ein Vergleichsturnier <strong>der</strong><br />

DFB-Stützpunkte statt.<br />

Zuschauer sind herzlich willkommen!<br />

Voranzeige!!!<br />

Durch die Straßen von Nonnenweier!!<br />

Wer kommt auf solche eine Idee? Der FC<br />

Nonnenweier, und das deshalb, weil am<br />

Samstag, 27.10.2007 wie<strong>der</strong> eine Altpapiersammlung<br />

stattfinden wird. Wie immer<br />

ab 9.00 Uhr und das Altpapier nach Möglichkeit<br />

gebündelt.<br />

Im Voraus schon jetzt herzlichen Dank.<br />

Abteilung Tischtennis<br />

Einen etwas schwerfälligen Start hatte die<br />

I. Damenmannschaft (Landesliga) mit einem<br />

7:7 im Heimspiel gegen GTM Rheinmünster.<br />

Ein 7:7 gab es auch für die 2. Damenmannschaft<br />

in Ebersweier.<br />

Während die 2. Herren mit 5:9 in Oberweier<br />

unterlag, hatte die 3. Mannschaft mit<br />

nur vier Spielern gegen Kappel nicht die<br />

Spur einer Chance und unterlag mit 1:9.<br />

Besser machte es die Jugend mit ihrem<br />

6:1-Sieg gegen Kappel.<br />

Einen Punktgewinn erzielten die Schüler<br />

gegen Oberharmersbach.<br />

Ein volles TT-Programm am Wochenende:<br />

1. Herren-Mannschaft erst nächste Woche<br />

im Einsatz<br />

Freitag, 28.09.<br />

18.30 Uhr Schülerinnen - TTSF Hohberg<br />

20.15 Uhr Damen II - TTC Seelbach-Schuttertal<br />

20.00 Uhr TTC Ettenheim II - Herren III<br />

Samstag, 29.09.<br />

13.00 Uhr SC Kappel II - Schüler<br />

14.00 Uhr TTV Schmieheim - Jungen U 18<br />

14.30 Uhr TuS Windschläge - Schülerinnen<br />

16.30 Uhr Rastatter TTC - Damen I<br />

18.30 Uhr SC Kappel II - Herren II<br />

18.30 Uhr DJK Oberschopfh. V - Herren III<br />

Montag, 01.10.<br />

18.30 Uhr Jungen U 18 - TTC Seelbach-Schuttertal<br />

Abteilung Tennis<br />

Die Jugendvereinsmeisterschaften sind<br />

entschieden.<br />

Am vergangenen Samstag fand die Siegerehrung<br />

statt:<br />

Die Sieger:<br />

Jungen:<br />

1. Simon Frenk (Vereinsmeister)<br />

2. Florian Engel<br />

3. Janick Leschke<br />

4. Nils Schneckenburger<br />

5. Kai Schmitt<br />

6. Fabian Mühlhaus<br />

bei den Mädchen (waren nur die 2 Teilnehmerinnen):<br />

1. Annika Brand (Vereinsmeisterin)<br />

2. Valerie Prost<br />

Bei guter Witterung besteht weiterhin die<br />

Möglichkeit, unter <strong>der</strong> Woche und am Wochenende<br />

Tennis zu spielen.<br />

Über alles Weitere zum Abschluss <strong>der</strong><br />

Vereinsmeisterschaften und zur nächsten<br />

Saison und den Mannschaftsmeldungen<br />

werden wir zu gegebenem Zeitpunkt informieren.<br />

Aktuelles auf unserer Homepage unter:<br />

http://www.ttc-nonnenweier.de<br />

SV Wittenweier<br />

e.V.<br />

Neues vom Fußball<br />

z'Wittewier<br />

Rabenschwarzes Wochenende für den<br />

SVW<br />

Nachdem beide Mannschaften des SVW<br />

letztes Wochenende spielfrei hatten, wollte<br />

man sich nun in Ettenheimweiler von<br />

seiner motivierten und spielstarken Seite<br />

präsentieren.<br />

Doch die Erwartungen des Trainers und<br />

auch <strong>der</strong> Zuschauer konnten bei weitem<br />

nicht erfüllt werden.<br />

So zeigte die 1. Mannschaft keinen klar erkennbaren<br />

Siegeswillen, obwohl man vor<br />

dem Spiel noch guten Mutes war. Die Abwehr<br />

des scheinbar unbezwingbaren<br />

Gegners stand sicher und bot dem SVW I<br />

keine wirkliche Torchance. Ungenaue<br />

Pässe, schwache Zweikämpfe und viele<br />

Diskussionen prägten das Spiel. So nutzte<br />

<strong>der</strong> Gegner diese Einstellung unserer<br />

Spieler clever aus und konnte in <strong>der</strong> 68.<br />

min durch einen vorangegangenen Freistoß<br />

1:0 in Führung gehen. Nach diesem<br />

durchaus verdienten Rückstand wachten<br />

die Spieler des SVW zwar nicht wirklich<br />

auf, aber man konnte noch die eine o<strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>e Torchance herausspielen, die jedoch<br />

zu keinem Torerfolg mehr führten.<br />

Nun muss man sich in <strong>der</strong> Tabelle wie<strong>der</strong><br />

hinten anstellen und darauf hoffen, dass<br />

man am nächsten Spieltag seine volle<br />

Spielstärke zeigen kann und diese Begegnung<br />

und die damit verbundene Einstellung<br />

so schnell wie möglich vergisst.<br />

Auch für die 2. Mannschaft war die Fahrt<br />

nach Ettenheimweiler nicht von Erfolg gekrönt.<br />

Ein früher Rückstand und eine berechtigte<br />

rote Karte bewirkte bei den Spielern<br />

Hoffnungslosigkeit und Ärgernis. So<br />

zeigte man keine wirkliche Gegenwehr<br />

mehr und ließ sich, trotz <strong>der</strong> sehr guten<br />

Torwartleistung von Dennis Rockenbach,<br />

vom Gegner regelrecht abschießen. Eine<br />

5:1-Nie<strong>der</strong>lage war die Folge.<br />

Auch hier bleibt nur zu hoffen, dass man<br />

sich in <strong>der</strong> nächsten Begegnung von seiner<br />

starken Seite präsentiert und endlich<br />

einen ersehnten Sieg einfahren kann.<br />

Die nächsten Begegnungen:<br />

Samstag, 29.09.07<br />

E-Junioren:<br />

SVW - SV Schmieheim, Anpfiff 13.00 Uhr<br />

D-Junioren:<br />

SVW - SG Nie<strong>der</strong>schopfheim 2, Anpfiff:<br />

14.00 Uhr<br />

Sonntag, 30.09.07<br />

Bambinis und F-Jugend Turnier in Mahlberg,<br />

Anpfiff: 10.30 Uhr<br />

SVW II - SC Wallburg 2, Anpfiff: 13.15 Uhr<br />

SVW1-SCWallburg 1, Anpfiff: 15.00 Uhr<br />

Die E-Jugend des SVW will ins Wildparkstadion<br />

nach Karlsruhe! Gebt uns eure<br />

Stimme!!! Unter www.regenbogenweb.de<br />

Stichwort Jens Nowotny<br />

Historischer För<strong>der</strong>verein<br />

<strong>Schwanau</strong> e. V.<br />

IKONEN-Ausstellung<br />

- Einladung -<br />

Der Historische För<strong>der</strong>verein lädt herzlich<br />

zu einer Vernissage ein. Wir zeigen Ihnen<br />

am Sonntag, 7. Oktober, um 11.30 Uhr, in<br />

<strong>der</strong> “alten katholischen Kirche in Ottenheim”<br />

eine beson<strong>der</strong>e Ausstellung von<br />

Ikonen<br />

(Kunstbil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ostkirche)<br />

Herr Bürgermeister Wolfgang Brucker eröffnet<br />

die Ausstellung.<br />

Frau Edith Duschka gibt dabei eine kurze<br />

Einführung in die Geschichte <strong>der</strong> Ikonen<br />

und stellt den Künstler Anton Barth aus<br />

Oberweier vor.<br />

Der Historische Verein würde sich freuen,<br />

die Anwesenden bei einem Glas Sekt im<br />

Namen <strong>der</strong> Vorstandschaft begrüßen zu<br />

dürfen.<br />

Mathias Janssen (1. Vorsitzen<strong>der</strong>)<br />

Rudolf Häs (2. Vorsitzen<strong>der</strong>)<br />

Voranzeige:<br />

- Strickabende im Heimethüs -<br />

“2 rechts, 2 links, so beginnt´s das Sockenstricken”<br />

Wer Lust hat zum Lernen - <strong>der</strong> Strickkurs<br />

findet jeweils dienstags statt, erstmals am<br />

Dienstag, 9. Oktober 2007, um 19.00 Uhr,<br />

im “Vesperstüble vom Heimethüs”, im<br />

Wollweg.


Seite 12 Freitag, den 28.09.2007<br />

Ein geringer Unkostenbeitrag wird erhoben.<br />

Ich freue mich auf Lernwillige. Bitte gleich<br />

Wolle (nicht zu dunkel) und 1 Spiel Stricknadeln,<br />

Stärke 2,5 o<strong>der</strong> 3 mitbringen.<br />

Martha Schlager, Nonnenweier<br />

Ihr könnt euch bei mir anmelden, Telefon<br />

07824/64 95-21 o<strong>der</strong> -22, e-mail: martha.schlager@schlagreonline.de.<br />

CVJM-<strong>Schwanau</strong><br />

Die Öffnungszeiten vom<br />

Quentins (Jugendcafé):<br />

Dienstag, 19 - 22 Uhr<br />

Donnerstag, 17 - 20 Uhr<br />

Freitag, 9-22Uhr<br />

Über euer zahlreiches Erscheinen freut<br />

sich das Quentins-Team.<br />

E-Mail: cvjm-schwanau@web.de<br />

www.cvjm-jugendcafe.blogspot.com<br />

DRK-Ortsverein<br />

Meißenheim-<strong>Schwanau</strong><br />

Unser Herbstfest am vergangenen Wochenende<br />

Wir möchten uns auf diesem Wege sehr<br />

herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern<br />

unseres Herbstfestes bedanken.<br />

Sie sind unserer Einladung zahlreich gefolgt<br />

und haben so maßgeblich zum Gelingen<br />

unseres Festes beigetragen.<br />

Ein beson<strong>der</strong>es Dankeschön geht an die<br />

Firmen Powertec und Dinnerdruck für die<br />

gespendete Staplermiete und die Plakate.<br />

Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei<br />

Herrn Adolf Klotz für die Äpfel und <strong>der</strong><br />

DRK-Seniorengymnastik für den Einsatz<br />

beim Speckschneiden. Ein großes Danke<br />

geht natürlich auch an unsere knapp 90<br />

Helfer, ohne die dieses Fest nicht machbar<br />

wäre.<br />

Die Vorstandschaft und Bereitschaft Ihres<br />

DRK-Ortsvereines Meißenheim-<strong>Schwanau</strong><br />

Der nächste Kurs für Führerscheinbewerber<br />

findet am Samstag, dem 6. Oktober<br />

,von 8.00 bis 16.00 Uhr im DRK Haus,<br />

an <strong>der</strong> Kirche, in Meißenheim statt.<br />

Bringen Sie bitte 20,- Euro Kursgebühr<br />

und rutschfestes Schuhwerk mit.<br />

Melden Sie sich bitte beim<br />

DRK-Kreisverband Lahr unter <strong>der</strong><br />

Nummer 07821/98 31 40 an.<br />

Preisskat<br />

des Riedskat ´90<br />

Am 03. Oktober veranstaltet <strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Festhalle in Meißenheim seinen diesjährigen<br />

Preisskat. Je<strong>der</strong> Skatspieler kann daran<br />

teilnehmen.<br />

Das Startgeld beträgt 12,- Euro.<br />

Die ersten drei Plätze werden mit Geldpreisen<br />

belohnt, Höhe je nach Anzahl <strong>der</strong><br />

Teilnehmer.<br />

Spielbeginn ist um 14.00 Uhr. Gespielt<br />

werden 2 Serien à 48 Spiele. Die Anmeldung<br />

rechtzeitig vor Spielbeginn reicht<br />

aus.<br />

Schüler und Jugendliche können bei <strong>der</strong><br />

gleichzeitig stattfindenden Ausspielung<br />

des 2. BW-Jugend-Cup teilnehmen.<br />

Schüler bis einschließlich 15 Jahre spielen2x36Spiele,<br />

Startgeld 3,- Euro.<br />

Jugendliche von 16 bis einschließlich 21<br />

Jahre spielen 2 x 48 Spiele, Startgeld 5,-<br />

Euro. In beiden Wertungen werden Pokale,<br />

Preisgel<strong>der</strong> und Sachpreise ausgespielt.<br />

Weitere Infos bei Willibert Wilkens,<br />

Tel. 07824/4 76 42.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich <strong>der</strong> Skatclub<br />

„Riedskat ´90 Meißenheim"<br />

Vorankündigung<br />

Riedskat ´90 lädt alle Vereine o<strong>der</strong> informelle<br />

Vereinigungen (z. B. Thekenmannschaften<br />

o<strong>der</strong> alle, die gerne Skatspielen<br />

und eine Mannschaft zusammenbringen)<br />

zum traditionellen<br />

„Allerheiligen-Skat-Pokal-Turnier" ein.<br />

Gespielt werden 2 Serien à 36 Spiele<br />

im Gasthaus „Zur Eintracht" in Meißenheim<br />

Beginn am Donnerstag, 01.11.2007<br />

(Allerheiligen), um 14.00 Uhr.<br />

Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern.<br />

Es wird nach den Regeln des Deutschen<br />

Skatverbandes gespielt.<br />

Das Startgeld beträgt 10,- Euro je<br />

Mannschaft.<br />

Folgende Preise können gewonnen<br />

werden:<br />

Mannschaft Platz 1: 50,- Euro plus<br />

Wan<strong>der</strong>pokal<br />

Mannschaft Platz 2: 30,- Euro<br />

Mannschaft Platz 3: 20,- Euro<br />

sowie diverse Sachpreise für die 5 besten<br />

Einzelspieler<br />

Meldungen an:<br />

Hartmut Oberle, Burgstr. 16, Ottenheim,<br />

Tel.: 31 61 o<strong>der</strong><br />

Hansjörg Leppert, Mühlstr. 16, Meißenheim,<br />

Tel.: 16 63 o<strong>der</strong><br />

Willibert Wilkens, Im Hellersgrund 12,<br />

Meißenheim, Tel.: 4 76 42<br />

Jeden Donnerstag, um 20.00 Uhr, spielen<br />

wir im Gasthaus „Zur Eintracht" in Meißenheim.<br />

Gastspieler sind hiermit aufs Herzlichste<br />

eingeladen.<br />

Unsere Jugendgruppe spielt donnerstags,<br />

um 18.00 Uhr, im Foyer <strong>der</strong> Rheinauenhalle<br />

Ottenheim.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!