20.02.2013 Aufrufe

Kontakte - St. Mauritius Kirchengemeinde

Kontakte - St. Mauritius Kirchengemeinde

Kontakte - St. Mauritius Kirchengemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Christus ist wahrhaftig auferstanden!<br />

Ostern ist das wichtigste Fest der<br />

Christen. Traditionell damit verbunden<br />

ist der Besuch des Gottesdienstes, egal ob<br />

man im Urlaub ist oder die Feiertage zu<br />

Hause verbringt. Wer sich schon am Vorabend<br />

bei vereinzelten Osterfeuern in<br />

der Region auf das Fest der Auferstehung<br />

freute, hatte am Sonntagmorgen<br />

nun endlich die Möglichkeit, einen besonderen<br />

Gottesdienst in unserer <strong>Mauritius</strong>-Kirche<br />

mitzuerleben.<br />

Dunkelheit, absolute<br />

Dunkelheit und <strong>St</strong>ille, völlige<br />

<strong>St</strong>ille…<br />

"Christus ist das<br />

Licht!" Die Osterkerze<br />

wird entzündet. In der<br />

Dunkelheit unserer Nacht<br />

ist es das Feuer, das niemals<br />

verlischt. Von Chorstimmen<br />

begleitet wird<br />

das Licht zum Altar getragen.<br />

Von dort findet das<br />

Licht den Weg in alle Richtungen,<br />

zu jedem einzelnen<br />

Besucher, in die kleinste<br />

Ecke des Kirchenraumes<br />

wird es getragen, bis<br />

eine Vielzahl von Kerzen<br />

die Dunkelheit in aller<br />

Gänze verdrängt hat. Gottes<br />

Glanz liegt nun auf<br />

uns.<br />

"Wir sind Jesu gleich,<br />

im Tod wie auch im Leben."<br />

Die Worte von Pastor<br />

Erik Neumann machten<br />

uns deutlich, dass wir<br />

als Christen in einem festen<br />

Bund mit Jesus stehen,<br />

aus dem wir Kraft und <strong>St</strong>ärke ziehen, besonders<br />

für das Leben aus dem Tod heraus.<br />

17<br />

Osternacht<br />

Dieser Bund wird schon mit der Taufe geschlossen.<br />

Durch die Auferstehung Christi<br />

können auch wir durch die Taufe zu neuem<br />

Leben auferstehen. Um diese Verbindung<br />

erneut zu bestärken, versammelte sich die<br />

Gemeinde um das Taufbecken herum. Mit<br />

dem Taufwasser erhielt jeder ein Kreuzzeichen<br />

in die Handfläche. Die Verheißung<br />

von Christi Auferstehung nach Matthäus<br />

rundete diesen Teil des Gottesdienstes ab.<br />

Im Anschluss wurde das neue und<br />

künstlerisch aufwändig gestalteteAltartuch<br />

vorgestellt. Dieses wird<br />

ganzjährig als Auflage<br />

am hinteren Altar zu sehen<br />

sein. Auf dem Parament<br />

interpretierend zu<br />

sehen sind Krippe,<br />

Kreuz und Sonne, die<br />

für Geburt, Tod undAuferstehung<br />

stehen.<br />

An dieser <strong>St</strong>elle sei<br />

den Sängerinnen und<br />

Sängern des Osterprojektchors<br />

unter der Leitung<br />

von Gabriele von<br />

Oppen herzlichst für die<br />

unterstützende Einrahmung<br />

des Ostergottesdienstes<br />

gedankt. Die<br />

<strong>Mauritius</strong>-Gemeinde<br />

kann sich glücklich<br />

schätzen, gerade zu<br />

solch besonderen Gottesdiensten<br />

stets einen<br />

besonderen Chor ins Leben<br />

rufen zu können, der<br />

nach wie vor ein so breites<br />

Interesse, Zulauf und<br />

auch Zustimmung erfahren<br />

darf!<br />

Christian Kerkhoff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!