20.02.2013 Aufrufe

07_09_28_ecue manual basic DIN A5 v3.8 DEU FINAL

07_09_28_ecue manual basic DIN A5 v3.8 DEU FINAL

07_09_28_ecue manual basic DIN A5 v3.8 DEU FINAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Systemübersicht<br />

1. Systemübersicht<br />

Der e:cue Programmer ist eine Software zur Lichtsteuerung, die<br />

zur Ausgabe der DMX-Daten auf eine Reihe von DMX-<br />

Ausgabegeräten zurückgreift. Vom nano bis zur media engine II<br />

werden in puncto Kanalzahl und Leistungsumfang verschiedene<br />

Anforderungen erfüllt, wobei Steuerungssoftware und<br />

Bedienkonzept immer gleich bleiben.<br />

Neben der direkten Ausgabe der DMX-Daten im Live-Modus<br />

(mit Geräten wie dem twilight) besteht die Möglichkeit, Shows in<br />

e:cue-Geräten so wie nano, e:node und butler microserver<br />

abzuspeichern. Im Standalone- oder Replay Unit-Modus spielen<br />

die Geräte diese Show dann selbstständig ab.<br />

Durch Anschluss einer faderunit lässt sich der e:cue Programmer<br />

schneller und einfacher bedienen als mit Maus und Tastatur.<br />

Eingabegeräte so wie e:com und calypso bieten eine Möglichkeit,<br />

das Programm auf externe Ereignisse reagieren zu lassen.<br />

Darüber hinaus kann der Programmer auf Schnittstellen im PC<br />

zugreifen. Damit kann er auf MIDI sowie RS232 reagieren, eine<br />

Sound-to-Light-Steuerung bieten und über die Soundkarte<br />

Timecode einlesen.<br />

Die Diagramme auf den folgenden Seiten sollen den<br />

Funktionsumfang des e:cue-Systems näher verdeutlichen und<br />

einen ersten Überblick bieten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!