20.02.2013 Aufrufe

07_09_28_ecue manual basic DIN A5 v3.8 DEU FINAL

07_09_28_ecue manual basic DIN A5 v3.8 DEU FINAL

07_09_28_ecue manual basic DIN A5 v3.8 DEU FINAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Einstellungen<br />

Der Pan-Regler wird durch horizontale Mausbewegungen<br />

kontrolliert, der Tilt-Regler durch vertikale Bewegungen. Diese<br />

Regler haben eine separate Mausgeschwindigkeit, welche Sie hier<br />

einstellen können. Der untere Regler bestimmt wiederum die<br />

Geschwindigkeit für den "Shifted Slide" (Feineinstellung).<br />

Special Settings<br />

Mit dieser Checkbox können Sie das gleichzeitige Einstellen von<br />

Pan und Tilt mit einer Mausbewegung ein-/ausschalten. Falls<br />

eingeschaltet, lässt sich die Funktion durch Halten der ALT-Taste<br />

während des Einstellens temporär deaktivieren.<br />

Backup<br />

Funktion<br />

In diesem Modus werden zwei Computer mit exakt derselben<br />

e:cue Programmer-Version sowie derselben Showdatei benötigt.<br />

Außerdem muss die DMX-Ausgabe über Netzwerk-<br />

Ausgabegeräte (wie z.B. das e:node) erfolgen. Beide Computer,<br />

ein Hauptsystem und ein Backup-System, hängen am selben<br />

Netzwerk. Das Backup-System überwacht laufend das<br />

Hauptsystem. Falls dass das Hauptsystem einen Fehler aufweist,<br />

kontaktiert das Backup-System alle Ausgabegeräte im Netzwerk<br />

und übernimmt den Betrieb der Show.<br />

Backup einrichten<br />

1. Im Programmer des Backup-Systems tragen Sie im Device<br />

Manager alle DMX-Ausgabegeräte genau gleich ein wie im<br />

Hauptsystem – so dass beide Systeme Zugriff auf exakt<br />

dieselben Geräte haben.<br />

2. Wählen Sie beim Hauptsystem den Button "Main System".<br />

3. Falls das Backup-System die Aktionen des Hauptsystems<br />

nachvollziehen soll, setzen Sie hier auch einen Haken bei<br />

"Synchronize playback status with backup system".<br />

4. Tragen Sie im Hauptsystem unter "Peer" die IP-Adresse des<br />

Backup-Systems ein.<br />

5. Am Backup-System wählen Sie unter der Registerkarte<br />

"Backup" den Button "Backup System".<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!