20.02.2013 Aufrufe

07_09_28_ecue manual basic DIN A5 v3.8 DEU FINAL

07_09_28_ecue manual basic DIN A5 v3.8 DEU FINAL

07_09_28_ecue manual basic DIN A5 v3.8 DEU FINAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Programmieren<br />

6.3. Kanalwerte einstellen<br />

Lampenkanäle werden im Programmer nicht in der Reihenfolge<br />

ihrer DMX-Kanäle dargestellt, sondern sie sind gruppiert in<br />

Intensity, Focus, Colour and Beam-Kanäle. Innerhalb der Kanäle<br />

von gleichem Typ wird alphabetisch sortiert.<br />

Um den DMX-Wert eines Kanals einzustellen, einfach in diesen<br />

Kanal klicken und ziehen. Dadurch wird der Kanal automatisch<br />

ausgewählt. Ein Balken über dem Kanal zeigt, dass er gewählt ist:<br />

Kanalwerte können außerdem über das Kontextmenü, über<br />

Tastaturkürzel (Beispiel: STRG-5 setzt den Kanal auf 50%), mit<br />

der faderunit oder per Kommandozeile eingestellt werden. Für<br />

Farbkanäle gibt es zusätzlich die Hilfsmittel Color Picker, White<br />

und die Möglichkeit für Zeichnen im Preview-Fenster.<br />

Zunächst allerdings ein Hinweis zu einem wichtigen Konzept des<br />

Programmers:<br />

Touch-Prinzip<br />

Sobald ein Kanal mit der Maus verstellt wird, erscheint die<br />

komplette Kanalgruppe (z.B. Focus = Pan und Tilt) hellblau mit<br />

weißer Schrift. Beim Speichern einer Cue werden nur diese Kanäle<br />

gespeichert.<br />

Bislang "unberührte" Kanäle erscheinen dunkelblau mit grauer<br />

Schrift. Diese Kanäle werden nicht mitgespeichert.<br />

Durch dieses Touch-Prinzip lässt sich spezifizieren, dass eine Cue<br />

nur bestimmte Kanäle beinhaltet.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!