20.02.2013 Aufrufe

07_09_28_ecue manual basic DIN A5 v3.8 DEU FINAL

07_09_28_ecue manual basic DIN A5 v3.8 DEU FINAL

07_09_28_ecue manual basic DIN A5 v3.8 DEU FINAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Patchen<br />

aus (z.B. Deskchannel, RGB Fader, Moodlight oder G-Lec<br />

Fixtures), und stellen Sie eine<br />

evtl. Drehung ein.<br />

3. Stellen Sie unter "Size" die Größe<br />

der Matrix ein.<br />

4. Unter "Screen ID" können<br />

Sie optional den Namen<br />

der Geräte und die<br />

Anfangs-Screen ID<br />

einstellen.<br />

5. Klicken Sie<br />

"Weiter".<br />

6. Unter "Base<br />

Address" stellen<br />

Sie das Universum ein, bei dem die Patchliste begonnen<br />

werden soll. Sie können die Startadresse im ersten<br />

Universum sowie die maximale Anzahl verwendeter Kanäle<br />

pro Universum durch die Felder "Start Address..." sowie<br />

"Highest Allowed DMX Address..." beeinflussen.<br />

7. Unter "Layout" können Sie eintragen, in welcher Ecke der<br />

(realen) Matrix die DMX-Adressierung anfängt.<br />

8. Unter "Primary Addressing Direction" tragen Sie ein, in<br />

welche Richtung die<br />

Elemente adressiert<br />

sind (horizontal oder<br />

vertikal).<br />

9. Falls sich die<br />

Richtung der<br />

Adressen in jeder Zeile ändert, setzen Sie ein Häkchen bei<br />

"Snake Mode".<br />

10. Schließlich können Sie unter "Section" bestimmen, in welcher<br />

der 8 Sektionen des<br />

Programmers die Matrix<br />

gespeichert werden soll.<br />

11. Klicken Sie "Fertig stellen".<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!