20.02.2013 Aufrufe

07_09_28_ecue manual basic DIN A5 v3.8 DEU FINAL

07_09_28_ecue manual basic DIN A5 v3.8 DEU FINAL

07_09_28_ecue manual basic DIN A5 v3.8 DEU FINAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Patchen<br />

5.2. Sections einstellen<br />

Die Lampen lassen sich in acht Sections mit frei wählbaren<br />

Namen einteilen. Die Anzeige im Programmer wird nach Sections<br />

geordnet, wobei diese auch ausgeblendet werden können.<br />

Sections sind vor allem wichtig bei Verwendung einer Matrix aus<br />

Lampen. Die "Cluster Size" von einer Section verrät dem<br />

Programmer, wieviele Lampen sich in einer Reihe (vertikal)<br />

befinden.<br />

1 8 15 22 29<br />

2 9 16 23 30<br />

3 10 17 24 31<br />

4 11 18 25 …<br />

5 12 19 26<br />

6 13 20 27<br />

7 14 21 <strong>28</strong><br />

ScreenID bei Anordnung mit Cluster Size = 7<br />

Die Wizards für Laufschriften, Grafiken oder Videos berechnen<br />

ihre Ausgabe abhängig von der Cluster Size.<br />

Sections einstellen<br />

1. Rufen Sie das Patch-Fenster auf und<br />

klicken Sie hier den Button .<br />

2. Vergeben Sie Namen für die<br />

Sektionen und stellen Sie die Cluster<br />

Size ein (d.h. Höhe der aufgebauten<br />

Matrix).<br />

3. Bestätigen Sie den Dialog mit OK. Sie befinden sich wieder<br />

im Patch-Fenster.<br />

4. Um die Sektionen zuzuordnen, markieren Sie eine oder<br />

mehrere Lampen.<br />

(Hinweis: Sie können zum Markieren mit der Maus klicken<br />

und ziehen, oder STRG / SHIFT gedrückt halten, um mehrere<br />

Lampen anzuwählen. STRG+A wählt alle Lampen!)<br />

5. Rufen Sie mit dem rechtem Mausklick das Kontextmenü auf.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!