20.02.2013 Aufrufe

07_09_28_ecue manual basic DIN A5 v3.8 DEU FINAL

07_09_28_ecue manual basic DIN A5 v3.8 DEU FINAL

07_09_28_ecue manual basic DIN A5 v3.8 DEU FINAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. e:cue Programmer Übersicht<br />

4. e:cue Programmer<br />

Übersicht<br />

Das Benutzerinterface im Programmer verfügt im oberen Teil<br />

über Menüs und eine Shortcut-Leiste mit Buttons. Der untere Teil<br />

ist aufgeteilt in mehrere Fenster:<br />

1: Statusfenster<br />

2: Master<br />

3: Fixtures & Gruppen<br />

4: Logbook<br />

5: Main<br />

6: Cuelists / Pages<br />

7: Faderunit<br />

Die Fenster lassen sich verschieben, indem der<br />

Begrenzungsbalken mit dem Mauszeiger "angefasst" wird.<br />

Positionieren Sie den Mauszeiger über einem Balken, bis er zum<br />

Symbol bzw. für Größenänderung wechselt, dann klicken<br />

und ziehen Sie mit der Maus, um den Balken zu verschieben.<br />

Status<br />

Das Statusfenster zeigt jederzeit die folgenden wichtigen<br />

Informationen (verteilt über mehrere Tabs). Einige Einträge<br />

bieten, falls angeklickt, direkten Zugriff zu Funktionen.<br />

• Status: Erlaubte Timecode-Quellen sowie Schalter (Switches),<br />

um Triggers, Remote Procedure Call und Network Output zu<br />

aktivieren oder deaktivieren.<br />

• Drivers: Listet alle aktiven Treiber und deren Status auf.<br />

• e*net: Eine Liste aller sichtbaren Netzwerkgeräte und die<br />

entsprechenden IP-Adressen.<br />

• Load: Aktuelle Systemlast sowie Informationen zu Cues und<br />

Cuelisten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!