20.02.2013 Aufrufe

07_09_28_ecue manual basic DIN A5 v3.8 DEU FINAL

07_09_28_ecue manual basic DIN A5 v3.8 DEU FINAL

07_09_28_ecue manual basic DIN A5 v3.8 DEU FINAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

�<br />

5. Patchen<br />

mehrere Lampen schnell aus dem Patch auszugliedern und an<br />

anderen DMX-Adressen wieder einzufügen.<br />

Lampen ins Flightcase verschieben<br />

Markieren Sie eine oder mehrere Lampen im Patch-Fenster und<br />

klicken Sie den Button (Move to Flightcase).<br />

Die Lampen befinden sich nicht mehr im Patch und sind<br />

zwischengespeichert.<br />

Im Flightcase befindliche Lampen erscheinen im Programmer mit<br />

dem Zusatz .<br />

Lampen mit dem Vermerk können wie gehabt<br />

programmiert werden, senden jedoch keine DMX-Ausgabe.<br />

Lampen aus dem Flightcase<br />

zurückholen<br />

1. Markieren Sie im Flightcase diejenigen Lampen, die Sie<br />

einfügen wollen, und klicken Sie den Button (Insert from<br />

Flightcase).<br />

2. Geben Sie in dem Dialog die DMX-Adresse ein, an der Sie die<br />

markierten Fixtures wieder in den Patch einfügen wollen.<br />

5.6. QuickPatch<br />

Die Adressen fertig gepatchter Lampen lassen sich mit der<br />

Funktion QuickPatch nachträglich schnell im Programmer View<br />

umstellen. Im QuickPatch-Fenster muss eine Startadresse<br />

vergeben werden. Dann schaltet der Programmer View in den<br />

QuickPatch-Modus. In diesem Modus werden neue DMX-<br />

Adressen durch Anklicken zugewiesen.<br />

1. Klicken Sie in der<br />

Menüleiste des<br />

Programmers bzw.<br />

drücken Sie STRG-P. Das<br />

QuickPatch-Fenster<br />

erscheint.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!