22.02.2013 Aufrufe

März 2007 - Dorfablattl

März 2007 - Dorfablattl

März 2007 - Dorfablattl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dorfablattl</strong><br />

Nr. 8 - <strong>März</strong> <strong>2007</strong><br />

ist ihm mit seiner Stückauswahl und<br />

seinen Fähigkeiten in Regie und Inszenierung<br />

stets gelungen. Er hat damit<br />

der Spielgemeinschaft Niederdorf<br />

einen Namen gemacht und den<br />

seit jeher guten Ruf des Niederdorfer<br />

Volkstheaters gefestigt.<br />

Im Frühjahr 1996 gelangte das Lustspiel<br />

"Eine verrückte Familie" zur<br />

Aufführung und ein Jahr darauf, im<br />

Vereinshaus von Prags, das von Robert<br />

Ortner bearbeitete Volksstück<br />

"Die Geieregger" des Niederdorfer<br />

Autors Hans Egarter. Die Renovierungsarbeiten<br />

im Raiffeisen-<br />

Kulturhaus hielten die Spielgemein-<br />

schaft auch 1998 nicht vom Theater- Eine einzigartige Theater-Musik- Seine Begeisterung und sein Einsatz<br />

spielen ab und man fand im Haus Was- Produktion gab es 2003 im Rahmen für das Volkstheater sind nach wie vor<br />

sermann eine geeignete Ausweich- der Gustav-Mahler-Musikwochen groß. Robert Ortner ist eine der treimöglichkeit<br />

für Walter Hasenclevers und Kulturzeichen Niederdorf: aus benden Kräfte, wenn es in Nieder-<br />

Komödie "Ehen werden im Himmel Franz Kranewitters Einakterzyklus dorf und im Bezirk um Theater geht.<br />

geschlossen". "Die sieben Todsünden" wurden in Über viele Jahre war er Bezirksspiel-<br />

der Spitalkirche zur Hl. Dreifaltig- leiter des Bezirkes Oberpustertal im<br />

keit von Niederdorf die Szenen "Die Südtiroler Theaterverband und hat<br />

Der Reigen der Komödien- und Eav" und "Der Giggl" aufgeführt. Da- diese Funktion auch derzeit inne. Be-<br />

Schwänke-Inszenierungen wurde im<br />

November desselben Jahres mit Marc von gab es weitere Vorstellungen in reits mehrmals hat er um die schwie-<br />

Camolettis "Hier sind sie richtig" Strassen/Osttirol und Laas im rige Aufrechterhaltung des Oberpusfortgesetzt,<br />

im November 2000 Vinschgau. Nach einer zweijährigen tertaler Theaterbezirkes an vordersfolgte<br />

der Dave Freeman-Klassiker Pause inszenierte Robert Ortner ter Front gekämpft. Die Spielge-<br />

"Ein Bett voller Gäste", zu Fasching 2006 gleich zwei Stücke, im Mai das meinschaft Niederdorf hat als einzi-<br />

2002 ein von Kirchenchor und Spiel- Szenenspiel "Mörder unter sich" und ger Theaterverein im Bezirk, und als<br />

gemeinschaft gestalteter Bunter im Spätherbst "Die wilde Frau" von einer der wenigen des Landes das<br />

Abend und im Herbst 2002 "Das Felix Mitterer. Glück, bereits seit so vielen Jahren ei-<br />

Streichquartett".<br />

nen festen Spielleiter zu haben.<br />

“Die wilde Frau” - 2006<br />

“Das Streichquartett” - 2002<br />

Bildung/Kultur<br />

Die Theaterkritik von Peppe Mairginter<br />

zu "Die wilde Frau" (PZ<br />

15.12.06) bringt es auf den Punkt:<br />

".... Insgesamt aber kann sich die Spielgemeinschaft<br />

Niederdorf mit dieser Inszenierung<br />

allemal sehen lassen. Dass sie den<br />

Mut hat, bei der Stückwahl mit Konventionen<br />

zu brechen, hat sie in der Vergangenheit<br />

ja schon hinlänglich bewiesen."<br />

Robert Ortner gebührt unser aller<br />

Dank, verbunden mit der Bitte, sein<br />

Können und seine Energie noch lange<br />

dem Niederdorfer Theater zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

Raimund Hittler<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!