22.02.2013 Aufrufe

März 2007 - Dorfablattl

März 2007 - Dorfablattl

März 2007 - Dorfablattl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dorfablattl</strong><br />

Nr. 8 - <strong>März</strong> <strong>2007</strong><br />

Wirtschaft/Tourismus<br />

einer Lösung suchen müsste. Nach ei- neue bürokratiner<br />

Lösung muss auch aufgrund der sche Belastung<br />

zu klärenden Besitzverhältnisse bei ist das Futterder<br />

Beschilderung der landwirt- mittelregister,<br />

schaftlichen Zufahrtswege ge- welches in Zusucht<br />

werden. kunft wegen der<br />

Rückverfolgbar-<br />

Im organisatorischen und fachlichen keit der zuge-<br />

Teil kam der Bezirksleiter des Bau- kauften Produkernbundes,<br />

Dr. Walter Hintner zu te zu führen sein<br />

Wort: Er informierte über die neue wird. Mit dem<br />

Radwegeordnung des Landes, über Aufruf, die Audie<br />

Grunddienstbarkeiten bei den ßendienste zu<br />

Fahrrad- und Mountainbikewegen. verschiedenen<br />

Die Gemeinden und die Bezirksge- Themen zu nutmeinschaft<br />

als Betreiber dieser Wege zen und die Mithaben<br />

Regelungen bezüglich Enteig- teilung des Baunungsvergütungen,<br />

90jährige ernbundes zu be-<br />

Grunddienstbarkeit, Versicherungen achten, schloss<br />

usw. getroffen. Der Bauernbund will der Bezirksleiter<br />

Nutzung der bäuerlichen Gründe für<br />

eine Mischnutzung nur begrenzt dulsein Referat ab.<br />

Langlaufloipen, Fahrradwege, Skipisden.<br />

Weiters müssen unter Einbinten<br />

und dgl. Weiters verwies der Obdung<br />

der Grundbesitzer die Eintra- Zu einem Höhepunkt der Versammmann<br />

darauf, dass, was der Markt ver-<br />

gung dieser Wege in die Kartenwerke lung gestalteten sich der Kurzbericht<br />

lange, in der Produktion befohlen<br />

sowie Ersitzung und Haftung gere- des Obmannes der Sennerei „Drei<br />

werden müsse. Die Produktionskos-<br />

gelt werden. Zinnen“ Johann Gutwenger sowie<br />

ten seien nun einmal hoch, und ohne<br />

die anschließende intensive Diskussi-<br />

eine bestimmte Anzahl an Personal<br />

on. Die Bauern, welche in unserem<br />

könne der Betrieb auch aufgrund der<br />

Weiters ersuchte der Bezirksleiter<br />

Gebiet vorwiegend die Milch als<br />

strengen hygienischen Vorschriften<br />

die Bauern, dass sie bei der Führung<br />

Hauptstandbein haben, sind zurzeit<br />

nicht funktionieren. Obmann Gutvon<br />

Kunden- und Lieferantenlisten,<br />

ob des niedrigen Milchauszahlungs-<br />

wenger beendete sein Referat mit<br />

bei den Steuern auch die Immobilien<br />

preises und noch ausstehender Nach-<br />

der Bitte, dass die Mitglieder auf jebetreffend<br />

Gewissenhaftigkeit walzahlungen<br />

verunsichert.<br />

den Fall zur Genossenschaft stehen<br />

ten lassen. Wichtig ist, dass die land- und diese nicht selbst schlecht reden<br />

wirtschaftlichen Gebäude im Kata- sollten.<br />

steramt eingetragen werden und dass Der Milchauszahlungspreis müsste<br />

auch genau überprüft wird, welche zumindest für heuer gleich bleiben.<br />

Wohnungen landwirtschaftlich sind. Der Obmann bemerkte, dass auf-<br />

Als letzter Referent kam der Bezirks-<br />

Auch im Bereich Zu- und Nebener- grund des Überangebotes auf dem<br />

obmann des Bauernbundes, Viktor<br />

werb, sprich vor allem „Urlaub auf Milchmarkt eine starke Konkurrenz<br />

Peintner, zu Wort. Dieser ging auf<br />

dem Bauernhof“, appelliert Dr. Hint- herrsche und es aufgrund der Investi-<br />

Themen wie die Alpungsprämie (diener<br />

daran, die Bestimmungen und Zu- tionen des Neubaus sowie der Platzse<br />

wird nur mehr provinzbezogen aus-<br />

gangsvoraussetzungen für entspre- knappheit im Käselager und der für<br />

gezahlt), den Ensembleschutz, den<br />

chende Förderungen strengstens ein- bestimmte Käsesorten noch verhält-<br />

Abschluss der Erhebung betreffend<br />

zuhalten, um hohe Strafen zu vermei- nismäßig primitiven Anlagen im Modie<br />

Höfekartei, das Problem mit dem<br />

den. ment schwierig sei, einen höheren<br />

Hundekot auf den Feldern, sowie die<br />

Milchpreis zu erwirtschaften. Eine<br />

Aussicht auf baldige Auszahlung der<br />

Die Erhebungen für die neue Höfe-<br />

Kostenersparnis wäre es in jedem<br />

seit dem Vorjahr noch ausstehenden<br />

kartei sind beinahe abgeschlossen.<br />

Fall, wenn die Zusammenarbeit mit<br />

EU-Prämien ein.<br />

Das Berechnungsergebnis für die zugeteilte<br />

Punktezahl müsste bald vorden Hotelieren und Geschäftsinha- Mit den Wünschen für ein gutes Bauliegen,<br />

und Mitte April werden die bern betreffend Abnahme der einheiernjahr beendeten der Bezirksob-<br />

Ansuchen für Flächenprämie entgemischen Milchprodukte verstärkt mann sowie der Ortsobmann die Ver-<br />

gengenommen. Für die Eintragung werden könnte. Die Niederdorfer sammlung mit einem gemütlichen<br />

des historischen Hofnamens im Tele- Vorstandsmitglieder haben sich bei Mittagessen.<br />

fonbuch sowie in den persönlichen den Betrieben wiederholt vorgestellt<br />

Dokumenten wird der Bauernbund und man hofft in dieser Hinsicht auch Maria Rainer Eisendle<br />

die Koordination übernehmen. Eine auf eine Kooperation betreffend der<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!