22.02.2013 Aufrufe

März 2007 - Dorfablattl

März 2007 - Dorfablattl

März 2007 - Dorfablattl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dorfablattl</strong><br />

Nr. 8 - <strong>März</strong> <strong>2007</strong><br />

Der Sprengelbeirat setzt sich im Hochpustertal wie folgt zusammen:<br />

Einrichtung Effektive Mitglieder Ersatzmitglieder<br />

Gemeinde Vorsitzende: Johanna Hackhofer (Sexten) Klaus Rainer (Innichen)<br />

Verband der Altersheime Hubert Brunner (Niederdorf) Watschinger Herbert (Innichen)<br />

Volontariat Mirella Girardelli Toller (Toblach) Brigitte Zöschg Rauter (Innichen)<br />

KVW Gertraud Oberparleiter Pahl (Innichen) Hildeburg Brugger Haspinger (Toblach)<br />

Gemeindevertreter/innen Renate Oberhammer Feichter (Welsberg) Maria Reier Taschler (Gsies)<br />

Gemeinde Blanchetti Tiziano (Innichen) Angelino Fraccaroli (Niederdorf)<br />

Leiterin des Sozialsprengels Dott.ssa Birgit Priller<br />

Deutsches Schulamt Maria Luise Hackhofer (Toblach) Dr. Annemarie Oberhofer (Toblach)<br />

Ärztlicher Koordinator Dr. German Gasser Dr. Wilhelm Lahner<br />

Nichtärztlicher Koordinator Priska Jesacher Elfriede Ploner<br />

Neues Berufsbild im Altersheim Niederdorf<br />

Die Ergotherapeutin und ihre Arbeit<br />

Ergotherapeutin bei ihrer täglichen Arbeit<br />

Neue Tagessätze<br />

im Altersheim<br />

ab 01.01.<strong>2007</strong><br />

Einbettzimmer: 45,50 €<br />

Mehrbettzimmer: 43,50 €<br />

Kurzzeitpflege:<br />

Einbettzimmer: 50,47 €<br />

Mehrbettzimmer: 48,17 €<br />

Mit Jahresbeginn wurde im Alters- kognitiver und motorischer Fähigheim<br />

Von-Kurz-Stiftung eine Ergo- keiten, gehören zum Aufgabenbetherapeutin<br />

in den Dienst aufgenom- reich der Ergotherapie. Bewegungsmen.<br />

Nebst der Physiotherapie kann einschränkungen und dem Verlust<br />

nun ein weiterer Rehabilitations- bzw. Abbau geistiger Funktionen soll<br />

dienst angeboten und eine zusätzli- vorgebeugt und anhand von gezielche<br />

Qualitätssteigerung angestrebt tem Therapieangebot entgegengewerden.<br />

wirkt werden. Einzeltherapie als<br />

auch Gruppentherapie werden ange-<br />

Doch was genau ist nun Ergotherapie boten und konkrete Ziele Schritt für<br />

und welche Ziele verfolgt sie? Schritt zu verwirklichen versucht.<br />

Das Grundbedürfnis des Menschen,<br />

Ergotherapie begleitet, unterstützt<br />

sich sinnvoll zu betätigen und einen<br />

und befähigt Menschen, die in ihren<br />

Beitrag im täglichen Leben zu leisten,<br />

alltäglichen Tätigkeiten eingekann<br />

durch die richtige Unterstütschränkt<br />

oder von einer Einschränzung<br />

und das ausgewählte Angebot<br />

kung bedroht sind. Das primäre Ziel<br />

befriedigt werden. Die Hilfe zur<br />

ist die größtmögliche Selbstständig-<br />

Selbsthilfe richtet sich stets nach den<br />

keit und der Erhalt bzw. die Steige-<br />

Bedürfnissen und Vorlieben der<br />

rung der Lebensqualität. Anhand di-<br />

Heimbewohner. Wie wichtig Selbst-<br />

verser Tätigkeiten versucht die Ergo-<br />

Kirche/Soziales<br />

ständigkeit und die Möglichkeit zur<br />

therapeutin, die Heimbewohner bei<br />

Eigenversorgung im Alltag für jeden<br />

ihrer Alltagsführung zu unterstützen<br />

Einzelnen von uns sind, wird einem<br />

und mit Hilfe von ganz bestimmten<br />

erst bewusst, wenn aufgrund diver-<br />

Strategien und Hilfsmitteln zur mögser<br />

Beeinträchtigungen ein Stück dalichst<br />

eigenständigen Lebensführung<br />

von verloren geht. Bereits kleine Erzu<br />

verhelfen. Sowohl Wasch- und Anfolge<br />

und Beiträge geben mehr Freuziehtraining,<br />

als auch die Förderung<br />

de am Leben!<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!