22.02.2013 Aufrufe

März 2007 - Dorfablattl

März 2007 - Dorfablattl

März 2007 - Dorfablattl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dorfablattl</strong><br />

Nr. 8 - <strong>März</strong> <strong>2007</strong><br />

dient Bienenwachs Josef Stifter.<br />

in der Medizin, in Der Imkerverein von Niederdorf,<br />

der Kosmetik, zur der seit 1900 existiert, zählt derzeit<br />

Herstellung von 18 Mitglieder mit insgesamt ca. 200<br />

Kerzen und als Iso- Bienenvölkern und kümmert sich<br />

liermittel in der In- mit zahlreichen Tätigkeiten, die von<br />

dustrie. der Allgemeinheit kaum wahrge-<br />

nommen werden, um das Imkerwesen<br />

in unserer Heimatgemeinde.<br />

Kinder sind die Honigkonsumenten<br />

von morgen (und Nicht messbar ist die tiefe Befriediauch<br />

von heute). gung, welche die Bienen den Men-<br />

Kinder sind auch schen schenken, die sich die Imkerei<br />

die Imker von mor- zu ihrem Hobby erwählt haben. Es<br />

gen, wenn sie die handelt sich fürwahr um eine sinnentsprec<br />

henden volle Freizeitbeschäftigung, die den<br />

Schlüsselerlebnisse Menschengeist zu fesseln und Körper<br />

erfahren. Deswe- und Seele in Einklang zu bringen vergen<br />

bietet der Im- mag. Mögen die Worte des Schutz-<br />

Propolis oder Kittharz: Dem aus kerverein Niederdorf Exkursions- patrons der Imker, des Hl. Ambrosius<br />

Baumknospen und Harz gewonne- möglichkeiten zu Schaukästen an. Un- (Namensfest am 7. Dezember), der<br />

nen Stoff wird in der neueren Medizin<br />

starke Bedeutung zugemessen. abhängig von der Altersgruppe ani- die Biene als Lebensvorbild hinstell-<br />

Man sagt dem Propolis entzündungs- miert das Leben im Bienenvolk ältere te, auch uns als Leitspruch dienen:<br />

hemmende, antibiotische und anäs- wie junge Menschen gleichermaßen, „Seht zu, dass eure Arbeit der eines<br />

thesierende Wirkung nach.<br />

Erfahrungen auszusprechen und Neu- Bienenstocks ähnelt.“<br />

es dazuzulernen. Die Möglichkeit, einen<br />

Schaukasten zu besichtigen, gibt<br />

Das Wachs: Die Bienen verwenden es es beim Obmann des Niederdorfer<br />

Daniela Taschler<br />

zum Bau der Waben. Uns Menschen Imkervereins, Helmut Titz, und bei<br />

Bergbauern an der Grenze -<br />

Naturprodukte im Hochpustertal<br />

Wirtschaft/Tourismus<br />

cher Produkte, die Verbesserung der Vertretern von bäuerlichen Produ-<br />

Vermarktung, in Kooperation mit al- zenten und Dienstleistern, aus je eilen<br />

der Landwirtschaft nach gela- nem Vertreter der Bergbauernberagerten<br />

Wirtschaftsbereichen, und - tung, der Abteilung 22 für land-,<br />

als Folge - die Verbesserung der Ren- forst- und hauswirtschaftliche Betabilität<br />

der landwirtschaftlichen Be- rufsbildung sowie dem Kulturzentriebe<br />

und die Erhaltung einer diver- trum Grand Hotel Toblach zusamsifizierten<br />

und stabilen Wirtschafts- mensetzt.<br />

struktur. Angepeilt wird außerdem ei- Interessierte bäuerliche Produzenne<br />

verbesserte grenzüberschreitende ten und Dienstleister können sich für<br />

Zusammenarbeit mit Osttirol und allfällige Informationen und Meldun-<br />

Belluno. gen innerhalb Montag, den 19. Fe-<br />

Auftraggeber und damit für das Pro- bruar <strong>2007</strong> an das Sekretariat des Kul-<br />

Nach einer relativ langen Vorberei- jekt verantwortlich ist die Abteilung turzentrums Grand Hotel Toblach<br />

tungszeit ist vor kurzem das Interreg 22 für land-, forst- und hauswirt- (Tel. 0474 976 151) wenden.<br />

IIIA - Projekt Italien-Österreich offi- schaftliche Berufsbildung der Autoziell<br />

gestartet. nomen Provinz Bozen in Kooperati- Das Projekt wird zu 50 % über die<br />

Die allgemeinen Ziele des Projektes on mit dem Kulturzentrum Grand EU finanziert, der Rest stammt aus<br />

sind die Förderung der Produktion Hotel Toblach. Staats- und Landesmitteln sowie von<br />

qualitativ hochwertiger, traditionel- An der Umsetzung des Projektes ar- Sponsoren.<br />

ler und innovativer landwirtschaftli- beitet ein Kernteam, welches sich aus<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!