22.02.2013 Aufrufe

März 2007 - Dorfablattl

März 2007 - Dorfablattl

März 2007 - Dorfablattl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dorfablattl</strong><br />

Nr. 8 - <strong>März</strong> <strong>2007</strong><br />

- Die künftig anreifende Abfertigung tet die Vor- und Nachteile der ver- Die Raiffeisenkasse Niederdorf hat<br />

bleibt wie bisher beim Arbeitgeber. schiedenen Möglichkeiten auf. Ent- sich der neuen Herausforderung be-<br />

- Die künftig anreifende Abfertigung scheidet man sich dafür, die Abferti- reits gestellt und bietet ihren Mitgliefließt<br />

in einen Pensionsfonds gung in den Zusatzrentenfonds ein- dern und Kunden folgende Dienst-<br />

(z.B:Raiffeisen Offener Pensions- zuzahlen, ist die Entscheidung nicht leistungen an:<br />

fonds oder Laborfonds) mehr rückgängig zu machen. Die - der „Raiffeisen Offener Pensions-<br />

- Die Abfertigung fließt in einen vom Rendite des Fonds unterliegt den fonds“ kann von jedem ab sofort auch<br />

NISF/INPS verwalteten Pensions- Schwankungen der Finanzmärkte für die Einzahlung der Abfertigung gefonds.und<br />

kann im Falle der Auflösung des zeichnet werden;<br />

Entscheidet sich der Arbeitnehmer<br />

Arbeitsverhältnisses nicht ausbezahlt - zwei mal pro Monat finden am<br />

nicht ausdrücklich, fließt die künftiwerden.<br />

Eine Ausnahme besteht im Hauptsitz in Niederdorf Patronatsge<br />

Abfertigung automatisch in einen<br />

Falle einer Langzeitarbeitslosigkeit. sprechstunden mit dem Sozialen Be-<br />

Zusatzrentenfonds, bei Betrieben ratungsring auch zu diesem Thema<br />

mit mehr als 50 Mitarbeitern unter Wenn ein Arbeitnehmer nur noch we- statt.<br />

Umständen in einen Pensionsfonds nige Jahre bis zum Pensionsantritt - Rechenbeispiele zum Vergleich „Ab-<br />

des NISF/INPS. hat, macht es wenig Sinn, sich für den fertigung/Zusatzrente“ erhalten Sie<br />

Nun sind viele Arbeitnehmer und Ar- Zusatzrentenfonds zu entscheiden, ebenfalls bei uns, sowie im Internet<br />

beitnehmerinnen verunsichert und da die Vorteile hauptsächlich in der unter www.raiffeisenpensions-<br />

befürchten, dass sie die Abfertigung Langfristigkeit liegen. fonds.it und www.pensplan.com.<br />

gänzlich verlieren und nur noch eine<br />

Zusatzrente beziehen werden. Helmut Unterpertinger<br />

Dem ist aber nicht so, denn diese Reform<br />

ermöglicht sowohl eine Zusatzrente<br />

als auch eine Abfertigung. Man<br />

kann sich berechtigterweise fragen<br />

wie das gehen soll. Dazu kann folgendes<br />

festgehalten werden:<br />

1) Entscheidet sich der Arbeitnehmer<br />

dazu, die Abfertigung in einen<br />

Zusatzrentenfonds einzuzahlen, kann<br />

er verschiedene Investitionslinien auswählen<br />

(Aktien und/oder Anleihen<br />

oder gemischt). Dabei erwartet man<br />

sich eine höhere Rendite als die jährliche<br />

Aufwertung im Betrieb, nämlich<br />

¾ der Inflationsrate plus 1,5%.<br />

2) Schreibt sich der Arbeitnehmer in<br />

einen Zusatzrentenfonds ein, trägt<br />

auch die Abfertigung zur Kapitalaufstockung<br />

bei. Der Arbeitnehmer-<br />

und Arbeitgeberanteil kann außerdem<br />

steuerlich bis zum Betrag von<br />

5.164 Euro vom Gesamteinkommen<br />

abgezogen werden.<br />

3) Bei Auszahlung des Betrages beträgt<br />

die Besteuerung zwischen 9%<br />

und 15%. Bei Auszahlung der Abfertigung<br />

durch den Arbeitgeber wird<br />

diese einer getrennten Besteuerung<br />

unterworfen, die zwischen 23% und<br />

43% liegt.<br />

Die beiliegende Vergleichstabelle lis-<br />

Wirtschaft/Tourismus<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!