22.02.2013 Aufrufe

S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom: Definition, Pathophysiologie ... - DGVS

S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom: Definition, Pathophysiologie ... - DGVS

S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom: Definition, Pathophysiologie ... - DGVS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

248<br />

<strong>Leitlinie</strong><br />

Tab. 2-1 Nachgewiesene Veränderungen beim <strong>Reizdarmsyndrom</strong> mit Biomarker-Potenzial. 1<br />

potenzielle Biomarker Veränderungen bei Reizdarm<br />

Motilität erhöhte Transitzeit bei RDS-D<br />

verringerte Transitzeit bei RDS-O<br />

Sensitivität z.T. erhöhte viszerale Sensitivität<br />

Schleimhautpermeabilität verringerter Gewebewiderstand<br />

verringerte Expression des Tight-Junction-Proteins ZO-1<br />

Immunzellen in Schleimhautbiopsien<br />

– intraepitheliale T-Zellen, Mastzellen<br />

– Nerv-Mastzell-Assoziation<br />

Immunmediatoren in Schleimhautbiopsien<br />

– Tryptase und andere Proteasen<br />

– Histamin<br />

– Proteases<br />

– Zytokine<br />

– Defensine<br />

Nerven in Schleimhautbiopsien<br />

– Nervenfasern<br />

– viszerale Afferenzen<br />

Kommentar<br />

Es gibt Hinweise, dass in einer Untergruppe von Patienten die<br />

Manifestation des RDS durch eine Immunaktivierung hervorgerufen<br />

wird [152–157]. Diese Immunaktivierung unterhält<br />

eine geringgradige Entzündung, die sich in einer erhöhten<br />

Ausschüttung von proinflammatorischen Zytokinen zeigt. Außerdem<br />

weisen RDS-Patienten eine erhöhte Anzahl aktivierter<br />

T-Zellen auf [158, 159]. In einigen Studien gibt es klare Hinweise<br />

für geringgradige Entzündung bei RDS: erhöhte Lymphozytenzahl<br />

in der Lamina propria und/oder der intraepithelialen<br />

Lymphozyten trotz normaler H&E-Färbung.<br />

In Kolonbiospien von Patienten mit postinfektiösem RDS zeigte<br />

sich eine erhöhte Expression des proinflammatorischen Zytokins<br />

IL-1β [160].<br />

In Kolonbiopsien von RDS-Patienten zeigte sich eine verringerte<br />

Expression und Sekretion der Chemokine IL-8, CXCL-9 and<br />

MCP-1 [161]. Damit hat die Schleimhaut von RDS-Patienten<br />

ein Defizit an Chemokinen, die eine kritische Rolle bei mukosalen<br />

Abwehrmechanismen spielen.<br />

Bei RDS-Patienten wurde eine erhöhte Mastzelldichte bzw. erhöhte<br />

Freisetzung der Mastzellmediatoren, insbesondere Pro-<br />

erhöhte Anzahl CD3 + -Lymphozyten<br />

erhöhte Anzahl und Reaktivität c-kit und Tryptase positiver Zellen<br />

engere lokale Assoziation zwischen Nerven und Mastzellen<br />

erhöhte Freisetzung<br />

erhöhte Freisetzung<br />

erhöhte Freisetzung bei RDS-D<br />

erhöhte Freisetzung von IL 1β bei PI-RDS<br />

erhöhte Freisetzung von humanem β-Defensin 2<br />

erhöhte Anzahl PGP 9.5 positiver Nervenfasern, erhöhte Substanz-P-Expression<br />

erhöhte TRPV1-Expression<br />

Schleimhautbiopsie Überstände<br />

– Nervensensibilisierung Aktivierung des ENS durch Histamin, Serotonin und Proteasen<br />

Aktivierung viszeraler Afferenzen<br />

Immunmediatoren im Blut<br />

– Zytokine<br />

– HPA-Achse<br />

– Antikörper<br />

Serotoninmetabolismus<br />

– Serotoninspiegel<br />

– Enterochromaffine Zellen<br />

– Serotonin-Wiederaufnahme-Transporter (SERT)<br />

erhöhte TH-2-Zytokinspiegel, erhöhte IL-6, IL-8, TNF-α,IL-1β Spiegel<br />

erhöhte ACTH und Kortisol-Spiegel<br />

Antikörper gegen bakterielles Flagellin<br />

erhöhte Serotonin-Plasmaspiegel bei RDS-D<br />

erhöhte Anzahl in Schleimhautbiopsien<br />

veränderte SERT-Expression und Funktion<br />

Genexpression<br />

– Schleimhaut erhöhte Expression von DKFZP564O0823 (vermutliche Funktion: Schleimproduktion)<br />

Stuhl<br />

– Mediatoren aus Immunzellen oder Mikrobiota<br />

– Mikrobiota<br />

erhöhte Konzentration von humanem β-Defensin, Proteasen, S100A12, Lactoferrin<br />

instabile Mikrobiota<br />

Verhalten veränderte Symptomperzeption<br />

1 ACTH = Adrenokortikotropes Hormon; RDS-O = Reizdarm vom Obstipationstyp; RDS-D = Reizdarm vom Durchfalltyp; ENS = enterisches Nervensystem; HPA<br />

Achse = Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden Achse; IL = Interleukin; ZO-1 = Zonula occludens 1, PI-RDS = postinfektiöses <strong>Reizdarmsyndrom</strong>,<br />

PGP = Protein gene product (panneuronaler Marker); TRPV1 = Transient Receptor Potential Vanniloid Receptor 1 (Marker viszeraler Afferenzen).<br />

Layer P et al. <strong>S3</strong>-<strong>Leitlinie</strong> zur <strong>Definition</strong>,… Z Gastroenterol 2011; 49: 237 –293<br />

teasen und Histamin beschrieben [162, 163]. Gleichzeitig befanden<br />

sich die Mastzellen in unmittelbarer Nähe von<br />

Nervenfasern. Diese anatomische Assoziation korreliert mit<br />

der viszeralen Schmerzintensität und der Schmerzfrequenz.<br />

RDS-Patienten zeigen eine Erhöhung einzelner Zytokine oder<br />

eines Zytokinpanels. Insbesondere das proinflammatorische<br />

Zytokin IL-1β sowie IL-6, IL-8 und TNF-α finden sich akzentuiert,<br />

wohingegen eine Suppression der Aktivität des antiinflammatorischen<br />

Zytokins IL-10 gezeigt werden konnte. Eine<br />

sichere Zuordnung der Zytokinmuster zu einem TH-1- oder<br />

TH-2-Profil ist nicht möglich.<br />

Eine weitere Studie ging der Hypothese nach, ob ein proinflammatorisches<br />

Zytokinprofil bei RDS-Patienten durch das<br />

cholinerge System beeinflusst wird. Dabei waren Patienten<br />

mit RDS als auch Patienten mit einer manifesten Depression<br />

im Vergleich zu gesunden Kontrollen untersucht worden. Es<br />

zeigte sich, dass sowohl die RDS- als auch die Depressionspatienten<br />

ein proinflammatorisches Zytokinprofil aufwiesen.<br />

Bei Patienten mit einem RDS allein fand sich zusätzlich eine<br />

verstärkte Muskarin-Rezeptor-vermittelte IL-6 Antwort [164].<br />

Bei RDS-Patienten ist das antimikrobiell wirkende Protein Humanes<br />

β-Defensin-2 erhöht [165, 166]. Dieses Ergebnis führt<br />

Heruntergeladen von: Thieme Verlagsgruppe. Urheberrechtlich geschützt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!