23.02.2013 Aufrufe

2,92 MB

2,92 MB

2,92 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

UNRECHT VERJÄHRT NIE<br />

GEDENKFEIER 60 JAHRE SEESTAUUNG<br />

Die Gemeinde Graun und der Museumsverein<br />

Vinschgauer Oberland luden<br />

am Sonntag, den 24. Oktober 2010 zur<br />

Gedenkfeier 60 Jahre Seestauung.<br />

Es sollte nicht nur ein Treffen der Alt-<br />

Grauner und Alt-Rescher sein. Auch die<br />

heutige Generation sollte erfahren, welch<br />

schreckliches Elend für diese Menschen<br />

vor 60 Jahren Wirklichkeit geworden war<br />

– so Bürgermeister Noggler. Er wies darauf<br />

hin, dass 71 Familien aus Graun und 16<br />

Familien aus Reschen gezwungen waren,<br />

ihre Heimat zu verlassen. Das ganze Dorf<br />

Graun, zwei Drittel des Dorfes Reschen<br />

und die Weiler Arlund, Piz, Gorf und die<br />

Stockerhöfe (St.Valentin) wurden unter<br />

Wasser gesetzt.<br />

Am 16. Juli 1950 läuteten die Glocken des<br />

Grauner Kirchturms zum letzten Mal. Die<br />

Grauner und Rescher die aus der Heimat<br />

vertrieben wurden, bekamen laut dem<br />

Bürgermeister eine Entschädigung in die<br />

Hand gedrückt, welche bei weitem nicht<br />

dem entsprach, was sie verloren hatten.<br />

Auch wurde der Einsatz des damaligen<br />

Grauner Pfarrers Alfred Rieper gewürdigt,<br />

der als unermüdlicher Vorkämpfer in allen<br />

anfallenden Angelegenheiten gegenüber<br />

dem Großkonzern Montecatini war.<br />

DIENSTHABENDE<br />

APOTHEKEN<br />

11.12.-17.12. SCHLUDERNS<br />

Tel. 0473 615440<br />

18.12.-24.12. PRAD<br />

Tel. 0473 616144<br />

25.12.-31.12. LAAS<br />

Tel. 0473 727061<br />

01.01.-07.01. GRAUN<br />

Tel. 0473 632119<br />

08.01.-14.01. MALS<br />

Tel. 0473 831130<br />

15.01-21.01 SCHLUDERNS<br />

Tel. 0473 615440<br />

22.01-28.01. PRAD<br />

Tel. 0473 616144<br />

29.01.-04.02. LAAS<br />

Tel. 0473 727061<br />

05.02-11.02. GRAUN<br />

Tel. 0473 632119<br />

12.02.-18.02. MALS<br />

Tel. 0473 831130<br />

19.02.-25.02. SCHLUDERNS<br />

Tel. 0473 615440<br />

26.02.-04.03. PRAD<br />

Tel. 0473 616144<br />

Dies ist ein trauriges und nicht mehr<br />

wieder gutzumachendes Ereignis, das<br />

sich heuer zum 60. Mal jährt, aber Unrecht<br />

verjährt nie, sagte Bürgermeister<br />

Heinrich Noggler!<br />

Einige Zeitzeugen wie Peppi Plangger<br />

berichteten vom Ende eines blühenden<br />

Dorfes mit 500 ha ebenem Kulturgrund,<br />

1116 Rindern, 500 Schafen, 80 Ziegen<br />

und genauso viele Pferde. Es war eine<br />

dramatische Veränderung , die sich mit<br />

der Seestauung für diese Menschen ergeben<br />

hatte.<br />

Die Zeitzeugin Prenner Maas Rosa aus<br />

Reschen berichtete über den Untergang<br />

des Dorfes Reschen, denn auch Reschen<br />

hatte sein Leid zu tragen.<br />

REDAKTIONSSCHLUSS<br />

AUSGABE Februar 2011<br />

05. Februar 2011<br />

DIENSTHABENDE<br />

ÄRZTE<br />

18.-19. Dr. Heinisch Josef<br />

Tel. 0473 615095<br />

24.-25. Dr. Wallnöfer W.J.<br />

Tel. 348 8422222<br />

25.-26. Dr. Waldner Stefan<br />

Tel. 0473 633128<br />

31.-01. Dr. Skocir Bettina<br />

Tel. 348 7388448<br />

Auch Emma Prieth, die heute in Gossensaß<br />

wohnt und eigens für diese Gedenkausstellung<br />

nach Graun gekommen war sagte,<br />

dass je älter man wird, desto stärker wächst<br />

die Sehnsucht nach der alten Heimat.<br />

Anlässlich der Gedenkfeier „60 Jahre<br />

Seestauung“ organisierte der Museumsverein<br />

eine Sonderausstellung, welche<br />

ganztägig für die Besucher im Museum<br />

zu sehen war. Zur Gedenkfeier „60 Jahre<br />

Seestauung“ sei es dem Museumsverein<br />

gelungen, eine bisher noch unbekannte<br />

Fotodokumentation der versunkenen<br />

Dörfer und Weiler auszustellen. Bilder<br />

aus dem Archiv der Energiegesellschaft<br />

Edison, sowie Fotos des Künstlers Hugo<br />

Atzwanger waren zu sehen.<br />

Eine Tonbildschau, die die Schüler der<br />

Mittelschule von St. Valentin vor einigen<br />

Jahren unter der Leitung von Othmar Pider<br />

IMPRESSUM<br />

Eigentümer, Herausgeber, presserechtlich<br />

verantwortlich :<br />

Erich Waldner, Publizist. Satz &<br />

Layout : Agentur WESD, Mals,<br />

G.I.Verdross-Strasse 26, Tel. 0473<br />

831535 - Fax 0473 835899,<br />

Mobil 346 0461176<br />

Email : info@waldner.it<br />

http://mals-aktuell.com/<br />

Eingetragen im Presseregister des Landes-<br />

gerichtes Bozen am 18.06.19<strong>92</strong><br />

Druck: Lanarepro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!