23.02.2013 Aufrufe

2,92 MB

2,92 MB

2,92 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

BILDUNGSAUSSCHÜSSE VINSCHGAU<br />

VINSCHGER BILDUNGSAUSSCHÜSSE GEEHRT<br />

Unter dem Motto „Ein Sprung ins Unerwartete“<br />

stand der diesjährige Tag der<br />

Weiterbildung am 12. und 13. November<br />

in Jenesien. Besondere Zielgruppe des 33.<br />

Tages der Weiterbildung waren die 133<br />

Bildungsausschüsse, die in den Dörfern<br />

Südtirols ehrenamtlich für die Koordinierung<br />

und Entwicklung der örtlichen Bildungsarbeit<br />

zuständig sind. So waren fast<br />

alle Dörfer beim Tag der Weiterbildung<br />

vertreten, zum Teil nicht nur durch die<br />

Bildungsausschuss-Mitglieder, sondern<br />

auch durch Bürgermeister und Gemeindereferenten.<br />

Sie wohnten einer Tagung bei,<br />

die auf ganz besondere Weise Anregungen<br />

zur Bildungsarbeit im Dorf lieferte. In die<br />

Tagung integriert war ein Festakt, bei dem<br />

über 50 Bildungsausschüsse, die seit 25<br />

Jahren wirken, von Landesrätin<br />

Sabina Kasslatter<br />

Mur geehrt wurden.<br />

Weil ihre Tätigkeit in<br />

erster Linie viel Arbeit<br />

bedeutet, erhielten die<br />

Geehrten eine Schürze,<br />

welche die langjährige,<br />

ehrenamtliche Arbeit für<br />

die Gemeinschaft beurkundet.<br />

Darunter waren<br />

auch fünf Vertreter der<br />

vierzehn Bildungsausschüsse<br />

im Vinschgau,<br />

welche zum Teil weit<br />

über 25 Jahre aktiv<br />

sind.<br />

JUGENDARBEIT IN DER GEMEINDE GRAUN<br />

NETZWERKTREFFEN<br />

Am 25. Oktober<br />

2010<br />

wurde das<br />

Netzwerktreffen<br />

der<br />

Vereine mit<br />

J u g e n d -<br />

arbeit der<br />

Gemeinde<br />

Graun im<br />

Ve r e i n s -<br />

h a u s i n<br />

Graun abgehalten.<br />

Interessierte Vereinsvertreter<br />

konnten sich zu Themen wie z.B. Motivation,<br />

Gründe zum Vereinseintritt,<br />

Miteinander im Verein usw. Informationen<br />

und Tipps von der Mitarbeiterin des Jugenddienstes<br />

holen. Auch untereinander<br />

konnte diskutiert werden. Für das Frühjahr<br />

2011 soll ein weiteres Treffen organisiert<br />

werden. Informationen werden rechtzeitig<br />

bekannt gegeben.<br />

Mit Januar 2011 wird für unsere Gemeinde<br />

eine Jugendmitarbeiterin im Ausmaß von<br />

20 Wochenstunden eingestellt werden.<br />

Frau Jutta Schulz aus Langtaufers hat<br />

sich erfolgreich beworben und wird diese<br />

Stelle bekleiden. Noch im Dezember<br />

werden erste Gespräche zu Organisation<br />

und Einteilung der Dienste stattfinden. Die<br />

Finanzierung wird zu 50 % vom Landesamt<br />

für Jugendarbeit und zu 50 % von der<br />

Gemeinde übernommen. Ziel soll es sein,<br />

die Jugendarbeit in ihren verschiedenen<br />

Bereichen anzukurbeln und die Jugendlichen<br />

aktiv mit einzubinden.<br />

Franz A. Prieth<br />

OBERLÄNDER ADVENT<br />

18.12.-06.01. ”Reschr Advent”<br />

Beginn Sa. 18.12. um 18,00 Uhr bei der<br />

Dorfkrippe Reschen: Adventfeier mit der<br />

Bläsergruppe der MK Reschen, Lichtereinzug,<br />

Eröffnung und Segnung der<br />

Krippenausstellung, Mitgestaltung durch<br />

die Grundschule Reschen bei Getränken<br />

und Weihnachtsgebäck<br />

19.12.-06.01.”Grauner Wegkrippe”<br />

Beginn So. 19.12. um 17,00 Uhr am<br />

Gemeindeplatz Graun: Adventfeier mit<br />

der Bläsergruppe der MK Reschen und<br />

der Grundschule Graun, Anleuchtung<br />

der Wegkrippe, Weihnachtsgebäck und<br />

Getränke<br />

”Hoadr Kunstfenster“<br />

Öffnungszeiten: So. 19.12., So. 26.12. und<br />

So. 02.01. von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

v.l. Ludwig Fabi (Bezirksservice Bildungsausschüsse);<br />

Christene Stark (Ba Laas), Karin Plangger (Ba Graun i.V.),<br />

Wilfried Stimpfl (Ba Laas); LR Sabina Kasslatter Mur; Liselotte<br />

Parth (Ba Laas); Reinhold Ziernhöld (Ba Schluderns); Regina<br />

Marth (Ba Martell)<br />

Hallo!<br />

Ich heiße Jutta<br />

Blaas und bin 31<br />

Jahre alt. Aufgewachsen<br />

bin ich<br />

in Deutschland<br />

(in der Nähe von<br />

Frankfurt a.M.).<br />

Bei einem Skiurlaub<br />

hat es mich dann in das schöne<br />

Langtauferer Tal verschlagen, wo ich<br />

nun schon seit 10 Jahren lebe. Ich bin<br />

verheiratet und habe zwei Kinder.<br />

Meine Freizeitbeschäftigungen reichen<br />

von sportlichen Dingen wie Mountainbiken<br />

oder Langlaufen über kreative<br />

Sachen bis hin zu musikalischen Interessen.<br />

Nach dem Abitur habe ich in Österreich<br />

studiert und wurde Lehrerin für die Fächer<br />

Englisch und Ernährung- und Haushalt. In<br />

meiner Freizeit (z.B. als Betreuerin einer<br />

Chorgruppe) habe ich bereits mit Kindern<br />

und Jugendlichen zusammen gearbeitet.<br />

Ab Januar 2010 werde ich als Jugendarbeiterin<br />

in der Offenen Jugendarbeit<br />

in der Gemeinde Graun tätig sein. Ich<br />

bin gespannt auf diese neue berufliche<br />

Herausforderung, aber vor allem auf die<br />

Jugendlichen in meiner Heimatgemeinde.<br />

Ich freue mich schon darauf, euch kennen<br />

zu lernen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!