23.02.2013 Aufrufe

Download - SES - Eulitz Schrader

Download - SES - Eulitz Schrader

Download - SES - Eulitz Schrader

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�<br />

E. Neue Bauproduktenverordnung<br />

�<br />

�<br />

������<br />

Am 04. April wurde die neue Bauproduktenverordnung (BauPVo, Verordnung EU<br />

305/2011) im europäischen Amtsblatt veröffentlicht und löst damit die<br />

Bauproduktenrichtlinie (Richtlinie 85/106/EWG) ab, die bislang die rechtliche<br />

Grundlage der CE-Kennzeichnung war. Grund zur Hektik besteht nicht, da<br />

entsprechend lange Übergangsfristen bis zum 01.07.2013 vorgesehen sind.<br />

F. Arbeitnehmerfreizügigkeit<br />

Die Arbeitnehmerfreizügigkeit sorgt für erhebliche Unruhe am Bau.<br />

Umfrageergebnisse der Fachgemeinschaft Bau belegen, dass ¾ der Baubetriebe<br />

Billigkonkurrenz am Markt fürchten. Die vollständige Arbeitnehmerfreizügigkeit und<br />

ihre möglichen Konsequenzen sorgen deshalb auch für gemischte Gefühle bei den<br />

Bauunternehmern in Berlin und Brandenburg. Das ergab die aktuelle<br />

Konjunkturumfrage der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg. Demnach<br />

sieht rd. ¼ der Unternehmer aus Berlin und Brandenburg die vollständige<br />

Freizügigkeit als große Herausforderung der Branche im Jahr 2011. Auch die von<br />

vielen zur Arbeitsmarktöffnung erwartete Billigkonkurrenz sorgt für erhebliche<br />

Bauchschmerzen. Für gut 71 % der kleinen und mittelständischen Baubetriebe der<br />

Region wird sie das Hauptproblem in 2011 sein. Zudem treibt die Sorge vor<br />

Schwarzarbeit am Bau gut 52 % der Betriebe um.<br />

G. Solarwärme<br />

Das Bundesumweltministerium fördert den Bau von Solarthermieanlagen auf<br />

Mehrfamilienhäusern mit bis 180,00 EUR/qm Kollektorfläche. Seit 15.03.2011<br />

werden auch der Tausch des alten Heizkessels und die Kombination von<br />

Solarthermie mit einer Wärmepumpe oder Biomasseheizung durch eine finanzielle<br />

Prämie belohnt. Nach Ablauf dieses Jahres werden aber die Förderbeträge<br />

reduziert, eine Investition in Solarwärme ist daher im Jahr 2011 besonders attraktiv.<br />

Diesmal stehen wieder einige in der letzten Ausgabe vernachlässigte<br />

Verhaltensempfehlungen an, deren Befolgung die betroffenen Verkehrskreise vor<br />

Schaden bewahren sollten:<br />

�<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!