24.02.2013 Aufrufe

Prunksitzung 2009 der Faschingsgilde Maidbronn - Markt Rimpar

Prunksitzung 2009 der Faschingsgilde Maidbronn - Markt Rimpar

Prunksitzung 2009 der Faschingsgilde Maidbronn - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntagsdienst <strong>der</strong> Ärzte Nacht- und Notdienst <strong>der</strong> Apotheken<br />

Rufnummer des ärztlichen<br />

Bereitschaftsdienstes:<br />

Tel. (0 18 05) 19 12 12<br />

(0,12 Euro/Min.)<br />

Ein Service <strong>der</strong> Kassenärztlichen Vereinigung<br />

Bayerns (KVB) (Dienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr<br />

bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr<br />

am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages,<br />

am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag<br />

8.00 Uhr).<br />

Sofern Ihr Hausarzt/behandeln<strong>der</strong> Arzt nicht erreichbar<br />

ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen<br />

die Vermittlungs- und Beratungszentrale <strong>der</strong><br />

KVB, Tel. 0 18 05/19 12 12 (0,12 Euro/Min.), einen<br />

diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes<br />

sowie ggf. auch einen diensthabenden<br />

Facharzt.<br />

Bei lebensbedrohlichen Notfällen sollte man<br />

weiterhin über die Rettungsleitstelle unter<br />

Telefon 1 92 22 den Notarzt anfor<strong>der</strong>n.<br />

Bereitschaftsdienst:<br />

21. Februar <strong>2009</strong>:<br />

Dr. med. Gerhard Roß<br />

Siedlerstraße 4b, 97230 Estenfeld,<br />

Telefon 0 93 05/2 27, Fax 80 98<br />

22. und 25. Februar <strong>2009</strong>:<br />

Martin Voll<br />

Theodor-Heuß-Straße 8, 97273 Kürnach,<br />

Telefon 0 93 67/9 87 79 60, Fax 98 77 96 77<br />

24. Februar <strong>2009</strong> (Faschingsdienstag):<br />

Dr. med. Margarethe Fuchsberger-Pfrang<br />

Untere Ritterstraße 19, 97230 Estenfeld,<br />

Telefon 0 93 05/99 33 44, Fax 99 33 46<br />

28. Februar <strong>2009</strong>:<br />

Dr. med. Wolfgang Fischer<br />

Burggrumbacher Straße 26, 97294 Unterpleichfeld,<br />

Telefon 0 93 67/72 72, Fax 9 99 18<br />

1. und 4. März <strong>2009</strong>:<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. Wolfgang Walter<br />

und Dr. med. Katrin Langmann<br />

Herrngasse 11a, 97222 <strong>Rimpar</strong>,<br />

Telefon 0 93 65/80 87-0, Fax 80 87 21<br />

7. März <strong>2009</strong>:<br />

Dr. Böcking<br />

Tel. 0151/17 01 09 76<br />

8. und 11. März <strong>2009</strong>:<br />

Dr. med. Gabriele Hofbauer-Lanczik<br />

Holzweg 1a, 97262 Hausen,<br />

Telefon 0 93 67/9 91 73, Fax 9 91 75<br />

Hierzu wird auf den Kalen<strong>der</strong>,<br />

abgedruckt in <strong>Rimpar</strong> aktuell Nr. 1/<strong>2009</strong><br />

auf Seite 19 sowie auf den Aushang im Schaufenster<br />

<strong>der</strong> Apotheke hingewiesen.<br />

Vereine und Verbände<br />

Rosenmontags-Hüttengaudi in <strong>Rimpar</strong><br />

Die RiKaGe veranstaltet am Rosenmontag, den 23. februar,<br />

die traditionelle Hüttengaudi in <strong>der</strong> alten Turnhalle. Für die<br />

musikalische Unterhaltung sorgt die Retzstadter Stimmungsband<br />

mit „Musik und Stimmung für heiße Feste“. Einlass ist ab<br />

20.00 Uhr, Karten gibt es an <strong>der</strong> Abendkasse.<br />

Bildungsprogramm für die unterfränkische<br />

Jugendarbeit<br />

Medienpädagogik als eine große Herausfor<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Jugendarbeit<br />

wird im neuen Jahresprogramm <strong>2009</strong> des Bezirksjugendringes<br />

deutlich, welches jetzt erschienen ist.<br />

Schon seit Jahren ist <strong>der</strong> Bezirksjugendring erfolgreich in<br />

diesem Bereich tätig. Die neuen Medien und die mit Ihnen<br />

verbundenen Diskussionen (Handyverbot, Killerspieldiskussion<br />

usw.) haben dieses Thema nun zum Schwerpunkt in<br />

<strong>2009</strong> werden lassen. Von Handy bis Homepage, Video bis<br />

Radio, Fachberatung und Fachtagungen reichen die Fortbildungen<br />

in diesem Bereich. Ebenso ist die internationale Begegnung<br />

ein Schwerpunkt des Angebotes.<br />

Darüber hinaus finden sich wie<strong>der</strong> zahlreiche Seminare,<br />

Fortbildungen, Fachtagungen, Aktionen und Projekte in allen<br />

Bereichen <strong>der</strong> Jugendarbeit, die <strong>der</strong> Bezirksjugendring Unterfranken<br />

in seinem Jahresprogramm <strong>2009</strong> für alle Verantwortlichen<br />

in <strong>der</strong> Jugendarbeit bereithält, um ehren- und<br />

hauptamtliche Multiplikatoren zu för<strong>der</strong>n.<br />

Ergänzt wird das Bildungsprogramm durch die Angebote <strong>der</strong><br />

Jugendbildungsstätte Unterfranken in Würzburg, die vor allem<br />

im Bereich <strong>der</strong> interkulturellen Jugendarbeit auf über 20<br />

Seiten in dem Wendeheft ihre Angebote vorstellt.<br />

Das Programm sowie nähere Informationen sind erhältlich<br />

beim Bezirksjugendring Unterfranken, Berner Str. 14, 97084<br />

Würzburg, Tel. 09 31/600 60 500, über E-Mail: bezjr@jugendunterfranken.de<br />

o<strong>der</strong> im Internet unter www.jugend-unterfranken.de<br />

gez. K.-H. Staab<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!