24.02.2013 Aufrufe

Prunksitzung 2009 der Faschingsgilde Maidbronn - Markt Rimpar

Prunksitzung 2009 der Faschingsgilde Maidbronn - Markt Rimpar

Prunksitzung 2009 der Faschingsgilde Maidbronn - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WOLFFSKEEL-REALSCHULE<br />

Staatliche Realschule für Knaben und Mädchen<br />

Frankenstraße 201 · 97078 Würzburg<br />

Telefon (09 31) 20 03 40<br />

Der<br />

INFORMATIONSABEND<br />

für die Eltern von übertrittswilligen VOLKS-<br />

SCHÜLERN <strong>der</strong> 4. und 5. Klassen findet in <strong>der</strong> Aula<br />

<strong>der</strong> WOLFFSKEEL-SCHULE statt am:<br />

Montag, 2. März <strong>2009</strong><br />

um 19.00 Uhr (4. + 5. Klasse)<br />

Anmeldezeiten:<br />

für Schüler <strong>der</strong> 4. und 5. Klassen aus Volksschulen:<br />

Montag, 11. Mai bis Freitag, 15. Mai <strong>2009</strong><br />

(4. + 5. Klassen)<br />

Montag bis Donnerstag von 8.00 – 13.00 Uhr und<br />

14.00 – 16.00 Uhr · Freitag von 8.00 –12.00 Uhr<br />

Probeunterricht:<br />

Montag, 25. Mai bis Mittwoch, 27. Mai <strong>2009</strong>,<br />

von 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Am Samstag, 14. März von 9.30 bis 15.00 Uhr, informieren<br />

die verschiedenen Berufsgruppen aus dem<br />

Bau-, Holz- und Malerbereich in „lebenden Werkstätten“<br />

über die Berufsausbildung und Weiterbildung.<br />

Bei einer Schulrallye winken schöne Preise und<br />

jede/r Jugendliche erhält eine Brotzeit. Außerdem ist<br />

für das leibliche Wohl <strong>der</strong> Besucher gesorgt.<br />

Am Samstag, 14. März <strong>2009</strong>, informieren wir Sie und<br />

präsentieren Ihnen von 9.30 Uhr bis 15.00 Uhr die<br />

breite Palette handwerklicher und technischer Berufe<br />

an <strong>der</strong> Berufsschule in Metalltechnik, Kfz-Technik,<br />

Elektrotechnik, Druck, Foto und Medien und Gastronomie<br />

und an <strong>der</strong> Berufsfachschule für Maschinenbau.<br />

Wir informieren Sie weiterhin über die weiterführenden<br />

Bildungsgänge an <strong>der</strong> Fachschule für<br />

Techniker, <strong>der</strong> Fachoberschule und <strong>der</strong> Berufsoberschule.<br />

Den ganzen Tag über zeigen die Schüler <strong>der</strong> einzelnen<br />

Ausbildungsbereiche in Son<strong>der</strong>veranstaltungen<br />

ihr Können.<br />

TAG DER OFFENEN TÜR<br />

KLARA-OPPENHEIMER-SCHULE<br />

KÖNIGSBERGER STR. 46 · 97072 WÜRZBURG<br />

TELEFON: 0931/79 08 300<br />

Interessieren Sie sich für eine schulische Berufsausbildung<br />

o<strong>der</strong> Weiterbildung?<br />

Am Samstag, 14. März <strong>2009</strong>, von 9.30 – 15:00 Uhr,<br />

sind Sie und Ihre Eltern eingeladen, „Berufsausbildung<br />

von innen“ zu erleben.<br />

Unser Tag <strong>der</strong> offenen Tür soll Ihnen Ihre Entscheidung<br />

bei <strong>der</strong> Suche nach einem geeigneten Ausbildungsberuf<br />

erleichtern.<br />

An unserem Berufsbildungszentrum können folgende<br />

hauswirtschaftliche und soziale Ausbildungsberufe<br />

erlernt werden:<br />

● Berufsfachschulen bilden aus zur/zum<br />

– HauswirtschafterIn<br />

– Kin<strong>der</strong>pflegerIn<br />

– SozialbetreuerIn<br />

– AltenpflegerIn (HALMA e.V.)<br />

– AltenpflegehelferIn (HALMA e.V.)<br />

● Fachakademie für Hauswirtschaft bildet aus zur<br />

Hauswirtschaftlichen Betriebsleitern<br />

● Kurse zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung in<br />

<strong>der</strong> Hauswirtschaft und für die MeisterInnen in <strong>der</strong><br />

Hauswirtschaft.<br />

Die Anmeldefrist läuft bis 30. April <strong>2009</strong>!<br />

Die Sing- und Musikschule informiert:<br />

! Neuer Musikgartenkurs ab März !<br />

Anfang März beginnt wie<strong>der</strong> ein Eltern-Kind-Kurs für Kin<strong>der</strong>,<br />

die mindestens 2 Jahre alt sind plus eine Begleitperson. Für<br />

alle Kin<strong>der</strong>, die 2006 geboren sind, findet <strong>der</strong> Unterricht montags<br />

um 10.30 Uhr statt und für alle Kin<strong>der</strong>, die 2005 geboren<br />

sind, um 14.30 Uhr. Wir singen, tanzen und machen gemeinsam<br />

die ersten Erfahrungen mit Instrumenten.<br />

Alle Eltern, die sich unverbindlich informieren möchten, o<strong>der</strong><br />

die sich und ihre Kin<strong>der</strong> anmelden wollen, lade ich recht<br />

herzlich am Dienstag, den 3. 3. um 20.00 Uhr in den ersten<br />

Stock <strong>der</strong> Maximilian-Kolbe-Schule zu einem Informationsabend<br />

ein (Anmeldung erwünscht).<br />

Information und Anmeldung bei Annette Geiger, Telefon<br />

0 93 65/42 92 o<strong>der</strong> im Musikschulbüro, Telefon 09 31/4 28 22.<br />

gez. Annette Geiger<br />

Die AWO-Krabbelstube ist<br />

jeden Donnerstag von 9.30 – 12 Uhr<br />

und <strong>der</strong> Seniorenclub jeden Donnerstag<br />

ab 13.30 Uhr abwechselnd für die Jungsenioren<br />

und Senioren im AWO-Heim,<br />

Tel. 0 93 65/46 80, Günterslebener Straße 14,<br />

geöffnet.<br />

Gäste sind willkommen!<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!